Hallo Hannes!
j.b.k hat geschrieben:Da hat der Zylinderkopf vom DW die Ölleitung für den Kolben der U-Pumpe und bei den Turbo*s fehlen die Ölleitungen.
Aha - warum auch immer... In diesem Punkt ausgerechnet unterscheiden sich Turbo- und Saugdieselmotoren ja überhaupt nicht. Nur der CP hat ja die riemengetriebene Vakuumpumpe. Was mir jetzt noch auf den Fotos aufgefallen ist: An diesem Flansch für die Vakuumpumpe fehlt auch die Bohrung, über die das Öl und die abgepumpte Luft ins Kurbelgehäuse strömen. Da war wohl wirklich noch keine Vakuumpumpe montiert, sondern vermutlich ein Blindblech. Da wirst du auf jeden Fall nacharbeiten müssen, Nachrüstung der Spritzleitung für den Zwischenstößel und Ölablaufbohrung. Im Bereich der Spritzleitung scheint da ja die Öffnung mit einem Metallstopfen verstemmt zu sein und im Bereich der Ölablaufbohrung ist eine Planfläche zu erkennen, wo die Bohrung normalerweise sein sollte.
j.b.k hat geschrieben:Mit den Riefen, mal schauen ob ich die mit 1000 Schleifpapier anschleife. Eine Kurbelwell war nicht dabei. Da muss ich die von meinem 1G Motor nehmen. Ich würde dann auch die oberen original VW Lagerschalen von meinen alten Turbo montieren. Vielleicht schicke ich den Kopf auch zurück. Mal schauen was ich jetzt mach

Aha, da war keine Welle dabei? - Nachtigall, ick hör´ dir trapsen...
An deiner Stelle würde ich mal genau die Ventile ganz vorne prüfen, ob die noch gerade sind und dicht schließen, oder vielleicht Neuzustand sind, weil ausgetauscht. Versuche dein Glück mal mit den vorhandenen Lagerschalen: Alle Schalen vom Ersatzkopf mit deiner Nockenwelle, aber ohne Stößel, montieren, dann die betreffende Schale demontieren und durch die von deinem alten ZK ersetzen, aber Muttern nur händisch anziehen und prüfen, ob sich die Nockenwelle noch leicht dreht, während man sie langsam anzieht. Ggf. wie beschrieben, nachschleifen. Die in einem Bild sichtbare, offensichtlich gebrochene, obere Lagerschale hat aber mit dem ZK nichts zu tun?
Gruß,
Tiemo