Was ist das für ein Zylinderkopf?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon j.b.k » Freitag 7. Februar 2014, 21:25

Moin Schrauberfreunde :TOP:
Dieser Zylinderkopf ist mir für mein Turboumbau über den Weg gelaufen. Der Kopf hat nur die Bezeichnung AMC HB 023 und von einem Turbo sein. Er soll wenig gelaufen haben was man auch daran erkennen kann, da er überhaupt keine Wärmerisse zwischen den Ventilen hat. Komisch sind nur zwei Dinge.
1. An der führung des Stößels fehlt die Klammer,
2. die 1 Lagerschale zeigt riefen auf. Alle anderen Lagerschalen sind wie neu! Kann man das vernachlässigen oder muss da nachgearbeitet werden.


Hier mal die Bilder dazu:
Dateianhänge
20140207_191009.jpg
20140207_191009.jpg (215.54 KiB) 2338-mal betrachtet
20140207_190809.jpg
20140207_190809.jpg (162 KiB) 2338-mal betrachtet
20140207_190754.jpg
20140207_190754.jpg (159.76 KiB) 2337-mal betrachtet
20140207_190641.jpg
20140207_190641.jpg (204.4 KiB) 2337-mal betrachtet
20140207_190632.jpg
20140207_190632.jpg (170.21 KiB) 2336-mal betrachtet
20140207_190556.jpg
20140207_190556.jpg (161.07 KiB) 2340-mal betrachtet
20140207_190532.jpg
20140207_190532.jpg (185.94 KiB) 2338-mal betrachtet
20140207_190526.jpg
20140207_190526.jpg (191.05 KiB) 2339-mal betrachtet
20140207_190521.jpg
20140207_190521.jpg (192.61 KiB) 2338-mal betrachtet
20140207_190514.jpg
20140207_190514.jpg (179 KiB) 2340-mal betrachtet
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon tiemo » Freitag 7. Februar 2014, 23:36

Hallo JBK!

j.b.k hat geschrieben:Dieser Zylinderkopf ist mir für mein Turboumbau über den Weg gelaufen. Der Kopf hat nur die Bezeichnung AMC HB 023 und von einem Turbo sein. Er soll wenig gelaufen haben was man auch daran erkennen kann, da er überhaupt keine Wärmerisse zwischen den Ventilen hat. Komisch sind nur zwei Dinge.
1. An der führung des Stößels fehlt die Klammer,
2. die 1 Lagerschale zeigt riefen auf. Alle anderen Lagerschalen sind wie neu! Kann man das vernachlässigen oder muss da nachgearbeitet werden.


Zu 1: Diese Klammer ist eine Ölspritzleitung für den Stößel. Ob´s auch ohne geht, weiß ich nicht. Vielleicht war der Kopf ja garnicht in einem Fahrzeug verbaut und daher keine Vakuumpumpe nötig, etwa bei maritimer Nutzung. Die rostigen Kühlkanäle sehen fast so aus.

Zu 2: Vielleicht ist in dem Bereich mal ein Nockenwellenbruch gewesen, nach Zahnriemenriss. Schön ist das nicht, aber Nacharbeiten ist problematisch, weil die Lage der Lagerbohrung nicht verändert werden darf, ohne die Lage aller anderen Lager ebenfalls anzupassen. Maximal könnte man da die obere Lagerschale nacharbeiten, indem man sie an den Schraubflächen etwas abschleift und das Halbrund danach aufschleift, bis die Bohrung wieder perfekt rund ist. Bei Verwendung einer Schale von einem anderen Motor kann man Glück haben, dass die Schale dort sehr ähnlich in der Toleranz ist, aber das wird allgemein eher nicht der Fall sein. Schwierig abzuschätzen, ob man es besser so lässt und nur die rauen Stellen poliert oder eine Bearbeitung besser wäre...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon j.b.k » Samstag 8. Februar 2014, 00:18

Moin Tiemo, vielen Dank für deine antwort :TOP:
So hab mal ein bischen gesucht und tatsächlich die HP vom AMC gefunden. Da hat der Zylinderkopf vom DW die Ölleitung für den Kolben der U-Pumpe und bei den Turbo*s fehlen die Ölleitungen.
Mit den Riefen, mal schauen ob ich die mit 1000 Schleifpapier anschleife. Eine Kurbelwell war nicht dabei. Da muss ich die von meinem 1G Motor nehmen. Ich würde dann auch die oberen original VW Lagerschalen von meinen alten Turbo montieren. Vielleicht schicke ich den Kopf auch zurück. Mal schauen was ich jetzt mach :-o
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon tiemo » Samstag 8. Februar 2014, 01:18

Hallo Hannes!

j.b.k hat geschrieben:Da hat der Zylinderkopf vom DW die Ölleitung für den Kolben der U-Pumpe und bei den Turbo*s fehlen die Ölleitungen.


Aha - warum auch immer... In diesem Punkt ausgerechnet unterscheiden sich Turbo- und Saugdieselmotoren ja überhaupt nicht. Nur der CP hat ja die riemengetriebene Vakuumpumpe. Was mir jetzt noch auf den Fotos aufgefallen ist: An diesem Flansch für die Vakuumpumpe fehlt auch die Bohrung, über die das Öl und die abgepumpte Luft ins Kurbelgehäuse strömen. Da war wohl wirklich noch keine Vakuumpumpe montiert, sondern vermutlich ein Blindblech. Da wirst du auf jeden Fall nacharbeiten müssen, Nachrüstung der Spritzleitung für den Zwischenstößel und Ölablaufbohrung. Im Bereich der Spritzleitung scheint da ja die Öffnung mit einem Metallstopfen verstemmt zu sein und im Bereich der Ölablaufbohrung ist eine Planfläche zu erkennen, wo die Bohrung normalerweise sein sollte.

j.b.k hat geschrieben:Mit den Riefen, mal schauen ob ich die mit 1000 Schleifpapier anschleife. Eine Kurbelwell war nicht dabei. Da muss ich die von meinem 1G Motor nehmen. Ich würde dann auch die oberen original VW Lagerschalen von meinen alten Turbo montieren. Vielleicht schicke ich den Kopf auch zurück. Mal schauen was ich jetzt mach :-o


Aha, da war keine Welle dabei? - Nachtigall, ick hör´ dir trapsen...
An deiner Stelle würde ich mal genau die Ventile ganz vorne prüfen, ob die noch gerade sind und dicht schließen, oder vielleicht Neuzustand sind, weil ausgetauscht. Versuche dein Glück mal mit den vorhandenen Lagerschalen: Alle Schalen vom Ersatzkopf mit deiner Nockenwelle, aber ohne Stößel, montieren, dann die betreffende Schale demontieren und durch die von deinem alten ZK ersetzen, aber Muttern nur händisch anziehen und prüfen, ob sich die Nockenwelle noch leicht dreht, während man sie langsam anzieht. Ggf. wie beschrieben, nachschleifen. Die in einem Bild sichtbare, offensichtlich gebrochene, obere Lagerschale hat aber mit dem ZK nichts zu tun?

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon j.b.k » Sonntag 9. Februar 2014, 21:15

So heute noch in der Halle gewesen.
Am Flansch der U-Pumpe ist das Loch doch da, war nur schmutz vor. Na ein Problem weniger. Habe die Tastensößel vom ZK abgenommen und die Nockenwelle eingebaut. Die Schrauben der Lagerschalen angezogen. Fazit, die Nockenwelle läuft einwandfrei :TOP: So nun noch zu 1 Lagerschale. Das Oberteil ist nicht gebrochen, sieht nur auf dem Foto so aus. Die kann ich ja sonst auf von meinem alten ZK nehmen. Die Lagerschalen sind original VW und passt ja wenigstens zu 50 % zur Nockenwelle :grin: Jetzt nur noch das Problem mit der unteren 1 Lagerschale. Die 1 Lagerunterschale hat nicht so viele und tiefe riefen. Zusammenhängend muß man sagen, der ZK sieht neuwertig aus. Die Lagerschalen 2,3 und 4 haben keine abnutzungen. Ja sie sind Neuwertig wie auch alle Ventiele. Nur die 1 Lagerschale ist :cry:

Hier nochmal Bilder von der Lagerschale.
Dateianhänge
20140209_185310.jpg
Lageroberteil
20140209_185310.jpg (184.61 KiB) 2097-mal betrachtet
20140209_185328.jpg
20140209_185328.jpg (184.1 KiB) 2099-mal betrachtet
20140209_185234.jpg
20140209_185234.jpg (168.37 KiB) 2099-mal betrachtet
20140209_185216.jpg
20140209_185216.jpg (167.24 KiB) 2097-mal betrachtet
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Was ist das für ein Zylinderkopf?

Beitragvon tiemo » Montag 10. Februar 2014, 01:04

Hallo Hannes!

j.b.k hat geschrieben:Die Schrauben der Lagerschalen angezogen. Fazit, die Nockenwelle läuft einwandfrei :TOP:


Das ist doch schon mal schön.

j.b.k hat geschrieben: So nun noch zu 1 Lagerschale. Das Oberteil ist nicht gebrochen, sieht nur auf dem Foto so aus. Die kann ich ja sonst auf von meinem alten ZK nehmen. Die Lagerschalen sind original VW und passt ja wenigstens zu 50 % zur Nockenwelle :grin:


Dass die Lagerschale eines anderen Kopfs so ohne Weiteres passt, ist halt nicht klar. Bei der Produktion wird der Kopf am Stück gegossen, die oberen Hälften der Lager dann abgesägt, wieder angeschraubt und dann gebohrt. Dabei kann es von Kopf zu Kopf zu Toleranzen in der Lage der Bohrungen kommen, so dass die Schalenoberhälfte eines anderen Kopfs ein versetztes Loch ergibt. In "leichten" Fällen stimmt dann das Laufspiel nicht exakt, in schweren klemmt die Welle oder es gibt Öldruckprobleme. Der Versatz kann in unterschiedlichen Richtungen oder kombiniert sein, nach oben/unten oder seitlich.

j.b.k hat geschrieben: Jetzt nur noch das Problem mit der unteren 1 Lagerschale. Die 1 Lagerunterschale hat nicht so viele und tiefe riefen.


Die Schmierbohrung liegt im allgemeinen am Punkt mit der geringsten Lagerlast, daher würde ich mir um diese Stelle nicht viel Sorgen machen.

Was ich noch gesehen habe auf einem der Bilder, in einem Düsengewinde scheint noch ein abgebrochener Gewindeschaft eines Düsenstocks zu stecken. Den musst du da wohl noch vorsichtig raus bekommen...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste