DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon jhlt » Sonntag 19. Januar 2014, 19:08

Hallo zusammen,

ich wollte heute bei meinem LT (ACL BJ95 mit Drehzahlmesser) diverse tote Beleuchtungs-Lämpchen wechseln.
Relativ einfach war das bei dem Lichtschalter und der Hintergrundbeleuchtung der Heizungs-/Gebläse-Einheit.

Allerdings habe ich es nicht geschafft an die Lämpchen für die Beleuchtung des Drehzahlmessers heranzukommen. Was ist dazu die optimale Vorgehensweise?

Ich habe bereits versucht das ganze Armaturenbrett anzuheben. Dazu habe ich die vier Schrauben an der Front herausgeschraubt, das Radio entfernt und den
Kaltstartzug gelöst. Außerdem habe ich die Gummiaufsätze für die Lüftungssteuerung abgenommen. Trotzdem konnte ich die Gesamteinheit nur wenige Zentimeter
anheben bevor sie blockierte.
War ich komplett auf dem Holzweg oder habe ich einfach nur vergessen etwas zu lösen?

Danke & Gruß
Jonas
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon tiemo » Sonntag 19. Januar 2014, 22:58

Hallo Jonas!

jhlt hat geschrieben:Allerdings habe ich es nicht geschafft an die Lämpchen für die Beleuchtung des Drehzahlmessers heranzukommen. Was ist dazu die optimale Vorgehensweise?


Eigentlich hast du es schon richtig gemacht, die Einheit etwas anzuheben, bis man zB. von unten dahinter greifen kann, oder von vorne oben. Leider können die Fassungen nach langer Zeit ziemlich fest sitzen, vor allem, wenn sie durch Kaffee o.ä. verklebt sind.

jhlt hat geschrieben:Ich habe bereits versucht das ganze Armaturenbrett anzuheben. Dazu habe ich die vier Schrauben an der Front herausgeschraubt, das Radio entfernt und den
Kaltstartzug gelöst. Außerdem habe ich die Gummiaufsätze für die Lüftungssteuerung abgenommen. Trotzdem konnte ich die Gesamteinheit nur wenige Zentimeter
anheben bevor sie blockierte.
War ich komplett auf dem Holzweg oder habe ich einfach nur vergessen etwas zu lösen?


Es fehlen noch Tachowelle und die beiden Kabelstränge zur Leiterfolie. Vielleicht kommst du aber auch so schon an die Lämpchen. Es sind zwei im Tacho und zwei im Kombiinstrument.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon jhlt » Montag 20. Januar 2014, 10:54

Hallo Tiemo,

danke für die Erläuterung - ich werde nächstes Wochenende versuchen Tachowelle und Kabelsatz zu lösen um das Armaturenbrett weiter nach vorne klappen zu können.

Gruß
Jonas
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon jhlt » Mittwoch 22. Januar 2014, 21:36

Hallo Tiemo,

nachdem ich im Reperaturleitfaden Elektrik nachgeschlagen habe nochmal eine Rückfrage:

Muss ich den kompletten "Kasten" nach oben abheben oder kann man mit beherztem Ruck auch die Armaturentafel nach vorne aus dem Kasten herausziehen?

Danke & Gruß
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon tiemo » Mittwoch 22. Januar 2014, 23:41

Hallo Jonas!

jhlt hat geschrieben:Muss ich den kompletten "Kasten" nach oben abheben oder kann man mit beherztem Ruck auch die Armaturentafel nach vorne aus dem Kasten herausziehen?


Der Ruck müsste schon sehr beherzt sein, denn der eigentliche Armatureneinsatz (eigentlich 2 Teile) sind von hinten in den Rahmen geschraubt. Zerlegen lässt sich das Gebilde erst, wenn man es völlig ausgebaut hat. Also die gesamte Einheit schräg nach oben abheben, aber nur so weit, bis man an die Fassungen der Lämpchen kommt. Sonst sind noch weitere Dinge/Leitungen zu lösen, zB. vom Zigarettenanzünder oder Gebläseschalter.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: DZM&Tacho-Beleuchtung wechseln / Armaturenbrett lösen

Beitragvon jhlt » Sonntag 26. Januar 2014, 23:21

Hallo Tiemo,

klasse - danke, hat funktioniert. Ich musste zusätzlich noch die Tachowelle und den Lüftungskanal lösen um das Armaturenbrett Komplet anheben zu können.

Gruß
Jonas
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste