moin Phil!
wie es dir Tiemo schon sagte, zuerst blank machen dann mit nem schweißgerät rantasten.
ich bevorzuge 40mm um roststellen, hab schon oft die erfahrung gemacht dass weiter oben od unten noch ne rose sitzen könnte die einem die arbeit nach 2 jahren wieder versauen kann.
deine sorge wegen dem Falz versteh ich sehr gut, da kommt es eigentlich nur mehr auf dein handwerkliches können an, bzw wie gut du im metallbearbeiten bist, aber wenn du schon selbst schweißen willst nehm ich mal an dass du das schon kannst :)
und falls du keinen spender finden solltest geht das auch anders...
also ohne garantie und gewähr, so mach ich das:
den zu ersetzenden bereich gut säubern, fettfrei machen etc.
mit klebeband den maximal zu tauschenden bereich kunturgeträu abkleben
nun vorsichtig das klebegebilde lösen und ausgestreckt auf einen karton kleben (wenn nicht anders möglich leicht einschneiden um die kunturen flach zu bekommen) und sauber ausschneiden
konturen nun auf ein neues blech übertragen (einfach nachziehen) --> blech ausschneiden
nun kommt der kniffelige teil, das blech an die originalform anpassen (empfehlung: bier+kippen+bier+kippen nicht aufgeben und ab und zu fluchen

)
wenn du nen falzmachst ists möglich den durch selbiges biegen zu erzeugen, od durch durchschweißen der stöße... wie jeder mag^
wenn das Ersatzteil die passende form bekommen hat, die konturen auf dem Bus übertragen
dann ausschneiden und das neue reinschweißen.
natürlich haben andere vermutlich leichtere tipps, ich machs gern etwas aufwendiger und dafür passte es immer, auch dem tüv is noch nie was aufgefallen
bei dem augenscheinlichen kleinen loch solltest zuerst ganz sicher gehn wie weit der falz angegriffen is bevor du da anfangst zum rumschneiden. könnetst ev noch mit rostumwandler und guter versieglung noch retten. musste aber selbst entscheiden
mfg
Andi