Undichtigkeiten Front

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Undichtigkeiten Front

Beitragvon Hannibal » Sonntag 29. Dezember 2013, 23:12

Tach LeuTe,

schon seit dem Kauf ist auf der Beifahrerseite eine Undichtigkeit. Jedoch kann ich nicht sagen ob diese von der Scheibe kommt oder von einer anderen stelle, eventuell Scheibenwischer oder die Düse? Durch das vorgesetzte Blech kann ich leider nichts genauer erkennen.

Villeicht hatte schon jemand schon dieses Erscheinungsbild und weiss worum es sich handeln könnte, das Problem mit der Undichten Frontscheibe bzw. Rahmen ist mir bekannt, aufgrund der Rost "Nasen" welche nicht an der Scheibe anfangen schliesse ich dieses jedoch aus.

Bild
Bild
Bild
Bild

Fahrerseite
Bild

Bild

Gruss,

Fabian
Benutzeravatar
Hannibal
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 12:02
Wohnort: Westerwald
Fahrzeug: LT31D - DW 1984

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon tiemo » Sonntag 29. Dezember 2013, 23:33

Hallo Fabian!

Hannibal hat geschrieben:aufgrund der Rost "Nasen" welche nicht an der Scheibe anfangen schliesse ich dieses jedoch aus.


Ich nehme an, du beziehst dich dabei auf das Foto, wo man den rostfreien Innenbereich vor dem Armaturenbrett oben sehen kann. Leider hat das nichts zu sagen, denn das Wasser dringt innerhalb der Scheibendichtung entweder zwischen innerem und äußeren Blech oder aber durch Rostlöcher im äußeren Blech, dann ebenfalls innerhalb der Dichtung, in den LT ein. So bekommt man es vor dem Armaturenbrett nicht zu sehen.

Schau dir mal die Fotos in http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:frontscheibenrahmen an, da erkennt man den Aufbau. Inneres und äußeres Blech sind nur aneinander gepunktet, und unter dem Deckblech ist noch ein Querblech. Wenn die Dichtung nicht richtig dichtet, kann durch die Spalten Wasser eindringen. Ebenso durch evt. vorhandene Rostlöcher in der Sicke des äußeren Blechs, die von der Dichtung abgedeckt sind. An die Stellen kommt man nur nach Ausbau der Scheibe. Je nach Schaden stehen dann Schweißarbeiten (dein inneres Querblech sieht schon ganz schön verrostet aus am unteren Rand) oder das Abdichten des Spaltes zwischen den Blechen an. Dann Einbau der Scheibe, am besten mit einer neuen Original-Dichtung und je nach Bedarf Unterspritzung mit Butyl-Dichtmasse, um den Hohlraum innerhalb der Dichtung auszufüllen.

Prinzipiell wäre es auch noch denkbar, dass das Wasser am Dach eindringt und durch die A-Säule herunter kommt, jedoch wäre es ungewöhnlich, wenn es dann so mittig aus dem Blech laufen würde. Eher wäre dann der Bereich am Kotflügel hinter dem Waschflüssigkeitsbehälter betroffen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon Gatto-53 » Sonntag 29. Dezember 2013, 23:51

Hallo Fabian!
Ich denke du muss deine Windschutzscheibe neu verdichten,oder gesammte Scheibenramen prüfen ob sie nicht "Vergammelt"ist.
Bei meinen LT BJ 94 habe das gleiche problem gehabt.Als ich die Windschutzscheibe abgenomen habe,habe ich es gesehen das di linke A Säule und die untere Aufnahme vom Scheibe durchgerostet war.
Ich hoffe das bei dir alles ok.ist,villeicht nur die Dihtung muss mann "verkleben"oder"verdichten"
MfG.Mario :drive :doppel_top:
Benutzeravatar
Gatto-53
 
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 11:41
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT 31D/BJ.91Karman 35TD ACL BJ.94/Selbsbau Camper

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon Stefan Radlböck » Montag 30. Dezember 2013, 00:12

Hallo fabian
Hast pn


Gruss stefan aus essen
Benutzeravatar
Stefan Radlböck
 
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 08:37
Wohnort: Bottrop
Fahrzeug: Karmann LT-L Baujahr 1984 , Sven Hedin 1978

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon MIKE-HH » Montag 30. Dezember 2013, 00:26

Auf jeden Fall die Blinker überprüfen, da ist mit Sicherheit die Dichtung fertig. Kannst neue nehmen vom L80 die sind dicht und sehen gut aus (Weiß) und die Fenstergummidichtung erneuern. Eventuell auch dann den Rahmen überarbeiten. Gibt es hier:http://www.ebay.de/itm/360755885965?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 Habe ich auch gerade bestellt. Unschlagbarer Preis.
Das sind die Stellen wo Feuchtigkeit eindringt. Ansonsten sieht Deine Spritzwand auch nicht mehr so dolle aus, da musst du bei gehen.

Besten Gruß

Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon LTfahrer » Montag 30. Dezember 2013, 15:23

hallo

zu 90% ist dein hochdach undicht. für das wasser gibt es eine direkte verbindung von der hochdachverklebung in den scheibenrahmengummi. einfach mal den gummi innen etwas wegdrücken. vorallem in den oberen ecken. dann wirst du das wasser schon sehen.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Undichtigkeiten Front

Beitragvon Plunzini » Montag 30. Dezember 2013, 16:51

Hi Fabian!

Hab bei meinem LT das gleiche Problem. Beide Dachs/Regenrinnenspitzen vorne sind schon knusprig und in den beiden unteren Ecken blüht auch schon der Rost unter der Scheibendichtung hervor. Und auch bei mir rinnt genau auf Höhe des Scheibenwischermotors bei Regen etwas Wasser in den Innenraum. :-?
Ich nimm mal an du wirst Scheibe rausnehmen und zuschweißen/Rost beseitigen und vll auch noch die Dachrinne überlegen zu machen. Kann das mangels an Halle erst im Frühling angehen. :-?
Wärst du so nett und könntest ein paar Bilder von Scheibenrahmen bzw. Dachrinne etc. online stellen wenn du die Problemstellen ausgemacht hast?
Würde mich interessehalber stark interessieren worauf ich mich da bei mir freuen kann.

Vielen Dank!

Gruß, Gabriel!
Benutzeravatar
Plunzini
 
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 13:39
Wohnort: Grüne Mark
Fahrzeug: LT 28K lang/hoch 2.4 D S1 ;EZ 03/91


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste