lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 18:32

Hallo zusammen,

Ui ui ui, bin eben mit meinem LT (28 Benziner Bj 76, 75 PS) durch Berlin gefahren und plötzlich ist ein lautes Klopfen unter der Motorabdeckung zu hören. Zuerst war es nur beim stärkeren beschleunigen, 10km später auch beim anfahren. Wenn man die Abdeckung öffnet ist es ganz schön laut. Er hat auch spürbar weniger Leistung beim Gas geben und klopft bzw hämmert dabei kontinuierlich (hört sich an wie ein Bohrhammer auf der Baustelle). Habe bei meiner ersten Recherche über Fehler an der Vakuumpumpe gelesen, aber beim bremsen ist mir nichts weiter aufgefallen, daß es da beispielsweise leiser wird wenn man auf die Bremse drückt. Wie gesagt, es tritt ja auch eher beim beschleunigen auf. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

bin natürlich dankbar für jede Rückmeldung,
Beste Grüße,

Toni aus Berlin
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon LTfahrer » Montag 23. Dezember 2013, 18:39

hallo

woher kommt das klopfen? welche frequenz? wie ändert es sich? das müsstest du schon mal genauer beschreiben, denn von uns hat es keiner gehört !

ein borhammer auf der baustelle klingt nicht wirklich metallisch, da dort metall auf beton stößt. kann man daraus schließen das es bei dir im lt nicht so klingt als klopfe metall auf metall?


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Boxerspezi » Montag 23. Dezember 2013, 18:43

Hallo Toni,
hört sich nicht gut an.
Wie viel hat de Motor schon abgespult? ist noch Öl im Motor?
So wie du das beschreibst wird wohl ein Pleuellager ausgelaufen sein. Ein weiterer Betrieb zerstört den Motor ganz nämlich durch einen Abriss des betreffenden
Pleuels. Wenn noch Glück im Unglück da ist, ist der Pleuelzapfen noch gut und du kommst mit ein Paar neuen Lagerschalen davo. aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Du wirst wohl den Motor zerlegen müssen und eine andere Kurbelwelle einbauen , oder nach eien guten Motor umsehen.

Trotzdem frohe Weihnachten.

Gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 18:47

Ohje. Also es ist schwer zu beschreiben, irgendwie hämmert es im Takt des Motors. Ich habe es mit dem Handy mit abgenommener Motorabdeckung aufgenommen (nur erster und zweiter Gang, beim langsamen fahren und wenden).

hier ist der Link:

https://www.dropbox.com/s/hh21l257upm5v ... _LT_28.mp3
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon LTfahrer » Montag 23. Dezember 2013, 18:58

klingt so als wäre es nur beim fahren. ist das geräusch unter last lauter? was ist wenn der motor rollt und der motor aus ist? sowohl eingekuppelt als auch ausgekuppelt? ist das geräusch drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig?

sowas vom ton her zu beurteilen ist sehr schwer. du müsstest schon mehr infos liefern.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 19:06

Im Leerlauf hört es sich normal an. Wenn ich vom Gas runter gehe wird es leiser bis ganz weg, ebenso beim ausgekuppelten Rollen bei ca 40kmh . Wenn ich vorsichtig anfahre klappert es weniger. Bei Belastung, also höherer Drehzahl wird es lauter.
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 19:15

zum Motor: habe den LT erst ein gutes halbes Jahr, genaue Laufleistung ist mir nicht bekannt, der Tacho zählt nicht mit (angezeigt werden 56.000). Allerdings BJ 1976, also da werden schon einige drauf sein
Öl: habe ich eben vorsichtshalber aufgefüllt und nach einer kurzen Testfahrt (mit der Tonaufzeichnung) war das Geräusch nicht weg. Mir kam es so vor, daß das Kühlerwasser auch ganz schön heiß war, hat ordentlich nachgedampft als ich nachgesehen habe

traue mich auch nicht mehr jetzt noch großartig weiter zu fahren ...
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Boxerspezi » Montag 23. Dezember 2013, 19:40

Hallo Toni,
Habe mir das Geräusch eben angehört: so etwas hatte ich beim Opel Rekord 1800 er Vierzylinder auch mal. Da war die Kopfdichtung zwischen Zyl 1 und 2 durchgebrannt. das Klopfen enstand damals durch das Anzünden des Gemisches im 1 zylinder von Zyl 2. Das war dann Klingeln pur. Habe die Kopfdichtung gewechselt und gut wars.
Aber nun zu deinem Motor: sollte das auch sein, dann ist auf 2 nebeneinanderliegenden Zylindern keine Kompression. für diesen Schaden kommen also die Zylinderpaare 1/2, 2/3, und 3/4 in Frage.
BTW: mit dem Opel bin ich damals aus dem Sauerland noch 300km auf 2 zylindern nach Norddeutschland gefahren. Die Einspritzdüsen von 1 und 2 habe ich stillgelegt. 150kM/h ist er noch gelaufen.
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon LTfahrer » Montag 23. Dezember 2013, 19:49

klingt als könnten es wirklich die lager im motor sein. eventuell kannst du ja feststellen welche frequenz das klopfen hat. musiker können sowas ganz gut heraushören. blicke bei deiner beschreibung jetzt nicht ganz durch. du schreibst last und im gleichen satz höhere drehzahl. was ist bei niedriger last, bzw gar keiner last und hoher drehzahl ?


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 19:55

Hey Georg,

du meinst also es wird eher die Kopfdichtung hinüber sein als die Kurbelwelle? Was bedeutet es für den Motor- Schrott?
Ich bin nur Laie bis Hobbyschrauber, daher frag ich noch mal nach.

VG
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Montag 23. Dezember 2013, 20:00

ja ich meinte bei höherer Drehzahl wird das Klopfen mehr und lauter. Bin bei niedriger Last, wenn man das bei 2,8t überhaupt sagen kann (alleine und ohne Zuladung) gefahren. Anders habe ich nicht getestet
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon erazer13 » Dienstag 24. Dezember 2013, 00:40

..Pleuellager... mein Tip ... Benziner Leiden

..wenns das ist kannst den Motor vergessen. :roll:

Bild
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon Berlin Toni » Mittwoch 6. August 2014, 22:03

An Alle die mir netterweise ihre Tipps gegeben haben, wollte euch mal auf dem laufenden halten. Hat zwar ein bischen gedauert, aber vorgestern habe ich endlich den Kopf abgenommen. Nach einer Kompressionsprüfung mit folgendem Ergebnis: Zylinder 1 und 2 ok, 3 keine Kompression, 4 nur sehr wenig (um die 6bar. Und siehe da Kopfdichtung zwischen 3 und 4 durchgebrannt. Das würde schon mal den Kompressionsverlust erklären. Nächstes Problem wäre ja noch das Klopfen des Motors unter Last. Mein Kollege (KFZ Mechaniker) hat also den Motor am Lüfterrad gedreht und da war es das fiese Geräusch, ein kleines Klackern bei jeder Umdrehung. Seine Vermutung sind wie auch eure ausgeschlagene Pleuellager. Bin jetzt am überlegen schon mal welche zu bestellen. Habe mich grad 2 std dusselig im Netz gesucht und keine für den alten CH Motor gefunden. Hat jemand einen Tipp wo es die gibt? (CH Motor, 2.0 Benzin, 55kw). Um an die Lager zu kommen muss doch die Wanne raus und das geht nur durch anheben des Motors mit Kran - habe ich das richtig verstanden?

Danke an euch und VG!!
Berlin Toni
Berlin Toni
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 8. Juli 2013, 11:47
Fahrzeug: LT28, EZ 06,1976, Benzin, alter Selbstausbau

Re: lautes Klackern oder Klopfen am Motor

Beitragvon schaettman » Sonntag 10. August 2014, 09:39

Moin,
wenn die Lager schon klappern, hilft erneuern nix mehr.
Welle raus ,schleifen und härten ,Übermaßlager rein ,dann haste ne längere Zeit Ruhe.
Oder willste später posten : Hallo, liebe Gemeinde, stehe hier in Griechenland und der Motor macht Geräusche....
Und die Ölpumpe auch nicht vergessen !
Gruß th
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste