Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon rosistromer » Donnerstag 24. Oktober 2013, 14:06

Die Idee mit der Teile liste hatte ich ja schon vor langer Zeit mal angestoßen und da kam auch so einiges zusammen,was sich verwenden läßt.
Allein was Erazer in seinem Beitrag aufgezählt hat,ist doch beachtlich.ich glaube nicht,das jeder lt Fahrer auf die Idee mit den bremsankerblechen vom bulli kommt.überhaupt läßt sich vom T3 wohl so einiges verwenden.oder z.b.der angesprochene Kühler...
Man müßte das wirklich mal sammeln und beim Wiki einstellen,bin gerne bereit zu helfen,wenn möglich.
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 24. Oktober 2013, 14:40

Servus,

ich nochmal, weil Kay einige meiner Vorbehalte formuliert hat, was das "nützt eh' nichts" betrifft.

Aber ich habe, da die vorgeschlagene Petition bzw. Unterschriftenaktion wahrscheinlich nichts wird, doch ein Mail an VW geschrieben, weil nützt's nichts schadet's nichts.

Und weil ich diese Argumente aus eigener Erfahrung nicht teilen kann:

Paul_I hat geschrieben:Für viele nicht mehr verfügbare Ersatzteile wird es schlicht keine Werkzeuge mehr geben, um diese noch herstellen zu können, oder die Preise für eine Einzelfertigung wären schlicht unbezahlbar. Die Entscheidung über die Ersatzteilvorhaltung ist bei VW vor 20 Jahren oder mehr gefallen, ich vermute das selbst bei allerbester Absicht seitens VW hier nur schwerlich eine Verbesserung zu ereichen wäre.


Die nachgefertigen Bremsscheiben haben z.B. bekanntlich wesentlich weniger gekostet als die Originalteile!

Und mir ist klar, daß VW wahrscheinlich keine Nachfertigung starten wird, aber sie täten sich wesentlich leichter, Ersatzlösungen (z.B. Bremskraftregler) zu suchen und freizugeben.
Ich kann ja immer noch nicht glauben, daß die alle technischen Unterlagen zum LT1 weggeschmissen haben!
Und, zumindest, sollte VW nicht potentielle Nachfertiger mit Urheberrechtsklagen bedrohen, sondern im Gegenteil, die Spezifikationen freigeben!

Und das, und dass Ihr Verhalten als Strategie zum Ankurbeln des Neuwagenverkauf nicht taugt, sollte man Sie wissen lassen.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 24. Oktober 2013, 22:39

tiemo hat geschrieben:Moin Martin!

erazer13 hat geschrieben:Als Familienauto wirds dann wieder ein alter Chrysler Voyager werden. ;-)


Da wirst du dann den krassen Gegensatz zum LT erleben...
Einer meiner Freunde hat sich mal so nen Voyager gegönnt, aber dann sind lauter Dinge passiert, die man so von einem Auto dieses Kalibers nicht erwarten würde.
Zum Beispiel hat ihm im Herbst mal eine Windböe die Tür aus der Hand gerissen - die ließ sich danach nicht mehr schließen, weil sie oder die A-Säule verzogen war.
Ständig blinkte und orgelte die Lampe im "Information Center" und nach kurzer Zeit hatte er Motorprobleme. Werkstatt meinte dann: Zylinderkopf rissig. Er schaute, wo er preiswert ein Ersatzteil herbekäme, fand es auch und fand den Preis ok - bis ihm die Werkstatt erklärte, dass der Voyager 6 Stück von den Dingern hat...
Überhaupt war er mit dem Auto ziemlich oft bei der Werkstatt.

Gruß,
Tiemo


Also ich hatte drei 1er Voyagers - USA Import Version( mit dem V6 3.0 Mitsubishi Motor)und die liefen immer und hatten ausser einer "versponnen" Elektrik keine Probleme aber Pole von der Batterie herunter für 5 min behob das Problem immer. Den letzten habe ich um 150,- gekauft. Der fuhr schon ein halbes Jahr ohne Öldruck herum und nagelte nur noch :-| . Der hatte keinen Öldruck mehr. Aber ein O-Ring um 0,50,- behob das Problem und das Fahrzeug fuhr dann mit leicht klappernden Hydros nochmals fast 100.000 km und ich verkaufte ihn dann wegen dem LT noch um 850,- mit über 340.000km auf dem Tacho ;-) Und jetzt steht gerade so ein US-Voyager bei mir in der Gegend herum mit unter 180.000km. Er will noch 300,- und sagt keiner will mehr ein Auto welches 10-12 liter verbraucht. Für den Komfort und den Luxus welche das Fahrzeug aber bietet, den grossen Stauraum ist mir der Verbruach egal. ;-) :FREU:
Die Klimaanlage war unschlagbar, die Federung immer ein Traum und die "Plüsch" Austattung mit Wurzelholz Armaturen schon oberste Luxusklasse :doppel_top: . Und die Automatik ruckfrei und der Motor mit seinen 3l Hubraum und 150 Pferden zog unten raus wie ein Tier. Dazu alles elektrisch inkl austellbare hintere seitlichen Fenster und und und.... ein Doppelbett hat zum Campen darin auch Platz. ;-)
Der LT wird spätestens ab Sommer abgestellt. Verkaufen werde ich ihn nicht weil zuviel Arbeit drin steckt oder ihn dann irgendein "Dödel" in den Graben legt. Evtl will ihn dann mein jetzt 12 jähriger "Sohnemann" später haben. Mal schauen. Ich bin auch nicht mehr am "experimentieren" am LT. Denke ich bin eh schon am Limit angelangt und was ich technisch noch verbessern könnte weiß ich nicht. Also ist der Reiz vorbei.... :-(
Wollte mich schon vor einem Jahr von ihm trennen und zum "Stern" wechseln.. leider hat das dann nicht geklappt wegen "Verbotenem Import eines Militärfahrzeuges" nach Österreich :roll: :cry: .

mfg - Martin

PS: Es gab schonmal solch einen Beitrag zu den Teilen welche mal in eine Liste aufgenommen werden sollten... das schrieb ich da sogar Sufu hilft ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Molly77 » Freitag 25. Oktober 2013, 07:47

Wie wäre es denn auch eine Liste zu erstellen um welche Teile es geht weshalb sich so viele aufregen und über VW schimpfen?
Wenn es sich nicht um Einzelfälle handelt könnte man ev bei ca 2000 " Mitleser" hier auch Nachfertigungen anleiern.

Gruß Tom
Benutzeravatar
Molly77
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 13:26
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/77 WoMo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Montag 28. Oktober 2013, 16:07

Ich warte derzeit seit über 8 Monaten, daß bei einem Neuwagen Gewährleistungsmängel behoben werden.


Redest du vom Crafter aus dem Foto? Das ist aber ein Mercedeserzeugnis.
Das Lesen des Sprinterforums hat mit dazu beigetragen vor knapp 2 Jahren nochmals einen LT1 zu kaufen.

LG

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Donnerstag 31. Oktober 2013, 19:48

Hallo Stephan,
versuchs mal mit dem G Modell von Benz,Verarbeitung gut und unkaputtbar. :FREU: :FREU: :FREU:
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon loskochos » Samstag 2. November 2013, 16:48

So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Mail an VW ist schon vor lander Zeit rausgegangen, ebenso Feedback in dem neu gegruendeten Oldtimerportal; Rueckmeldung war jeweils die gleiche wie in den schon bekannten Antworten. ich denke schon, dass VW weiss, dass die Ersatzteilversorgung fuer den LT besch... ist, nur haben wir wohl zuwenig Marktmacht, selbst wenn nun alle aktuellen VW-Fahrer nie mehr VW-Erzeugnisse kaufen werden.

Um VW allerdings zumindest zu 'zwingen', technische Spezifikationen, Ersatzlösungen etc. herauszugeben, muesste man in der Tat mehr Druck uber die Oeffentlichkeit ausueben. Selbst wenn jeder der 2000 angemeldeten Fahrer hier eine Mail an VW schreibt..so what? Ich denke, nur der Weg ueber eine 'schlechte Presse' in z.B. einschlaegigen Oldtimer/Autozeitschriften koennte diesen Druck erzeugen. Allerdings ist dann wieder die Frage, ob ein einzelner LT-Fahrer so etwas stemmen/erzeugen kann, oder ob man dann nicht doch mal den Weg gehen sollte, zumindest fuer solch ein Vorhaben ein 'Sprachrohr' in Form eines offiziellen IG-Schreibens inkl. angehängter Unterschriftenliste zu initiieren.

MfG
Chris aus Ddorf
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Molly77 » Montag 4. November 2013, 09:04

@ Hans, ich bin nach zwei Fahrzeugen mit dem Stern wieder froh einen :VW: zu haben :grin:

Aber zum Thema. Da ich bis jetzt alles bekommen habe was ich für meinen LT brauchte kann ich mich nicht beklagen. Drum würde es mich immer noch interessieren um welche Teile es denn geht.
Ich hab seit über 30 Jahren mit Autos zu tun (nur als Hobby) und finde die Teileversorgung ganz OK im Vergleich zu anderen Herstellern.
Klar das es immer mal ein Teil nicht gibt und man sich was einfallen lassen muß, aber das gibt es bei jeder Marke und genügend Beispiele auch von neueren Modellen. Außer vll bei den Amis, da bekommt man jedes Schraube und Feder einzeln :grin:
Gruß Tom
Benutzeravatar
Molly77
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 13:26
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/77 WoMo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Frank Rech 2 » Dienstag 5. November 2013, 11:43

Hallo Tom.

Es ght inzwischen um viel mehr Teile als uns lieb sein dürfte.
Das inzwischen viele auch bei den freien Zulieferern entfällt, macht dann doch sorgen.
Bislang, da gebe ich dir Recht, ist immer noch irgendwoe ein Teil "aufgetaucht" oder eine möglichkeit gefunden worden ein anderes teil passend zu machen...aber das kann doch nicht die dauerhafte Lösung sein.

Jedoch, und das dürfte die Realität sein, muss man sich damit abfinden das die LT´s verschwinden.

Lobby haben wir keine, da können Forum und Freunde sich noch so abmühen, und der Hersteller kein (wirkliches) Interesse an "uns".


Frank


PS. Aber schön zu sehen/lesen das Herr Winterkorn im Aufsichtsrat des FC Bayern sitzt. Ein Schelm wer böses denkt ;-)!
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 6. November 2013, 07:59

Servus Leute,

immerhin hat man bei VW meiner in der Mail enthaltene Bitte, mir und ihnen Ihre Standardantwort zu ersparen, entsprochen :-P

Die neue Variante: man hat mich auf unseren lieben Generalimporteur in Salzburg verwiesen, der mich bis jetzt immer auf's Werk verwiesen hat :lol: , und das Schreiben dorthin geschickt.

Bin schon gespannt, was man sich dort einfallen läßt, der Verweis auf's Werk ist ja, wie gesagt, schon etwas abgenutzt :roll:

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Thomas Schömann » Freitag 8. November 2013, 23:59

@molly 77,
hast du ETKA?
Dann siehst du was es nicht mehr gibt.
Für die Abdichtung meines Getriebes gibt es von VW nichts mehr. Und wenn im WIKI kein verweis auf Cortico gewesen wäre hätte ich nichts gehabt!!!
Es gibt keine Schutzkappe zwischen Getriebe und Kardanwelle, keine Dichtung vom Einfüllrohr zum Tank. Keine Hinweise ob von einem anderen Fahrzeug z.B. T3 die Ersatzteile passen.
Wenn du uns/mir nicht glaubst, hast du bisher Glück gehabt.
Hast du mal bei den 4x4 LT´s geschaut und was die allein für Bremsscheiben bezahlen im Nachbau?
Ich habe das Gefühl du stehst auf der Seite von VW weil es ein Weltkonzern ist.
Ich bereue es wirklich keinen MB gekauft habe! Da würde ich alles bekommen. Und ich gebe zu, allen die ich kenne von VW abzuraten!!!
Viele Grüße,
Thomas & Yvetta


er sagte: "Ich hab gedacht ich lass mir Zeit!" --- in Wirklichkeit lief sie ihm davon !!!
Benutzeravatar
Thomas Schömann
 
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 20:37
Wohnort: Pulsnitz
Fahrzeug: LT28 Westfalia Como, EZ 6/77, CH-Motor

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Cologne LT » Samstag 9. November 2013, 08:22

Thomas Schömann hat geschrieben:@molly 77,

Ich habe das Gefühl du stehst auf der Seite von VW weil es ein Weltkonzern ist.
Ich bereue es wirklich keinen MB gekauft habe! Da würde ich alles bekommen. Und ich gebe zu, allen die ich kenne von VW abzuraten!!!


Hallo Thomas,

ich verstehe diesen thread immer weniger. Hier treffen sich Besitzer von VW LT Oldtimern, also selbsternannte Liebhaber diesen Fahrzeugtyps um gemeinsam gegen VW zu bashen und sich ggf. gegenseitig Vorwürfe zu machen??? Es hindert Dich doch niemand einen MB zu erwerben und damit das leidige VW Thema zu beenden.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Molly77 » Samstag 9. November 2013, 11:03

@ Thomas,
Hi, also ich steh nicht auf der Seite von VW weil es ein Weltkonzern ist, ich steh auf keiner Seite und wollt damit nur sagen das es uns noch relativ gut geht mit den Teilen und das ich noch keine Probleme hatte. Vll auch weil ich noch nichts besonderes brauchte.
Zum Getriebe, ich hab das Antriebsrad vom Tacho benötigt. Beim freundlichen bestellt und war lieferbar. Dichtungen (außer zb Kopfdichtungen) mach ich mir schon seit Jahren selbst aus Dichtungspapier weil es günstiger und oft langlebiger ist als teure original.
Das es eine Schutzkappe zwischen Getriebe und Kardan gibt wusst ich nicht oder das man so was braucht. Ist kein lebenswichtiges Teil für mich und ich denk es geht um Teile ohne die unsere LTs stehen bleiben müßen.
Aber wenn du weißt wie es aussieht versuch doch mal ob du ev. eine Gelenkwellenmanschette vom alten Käfer umändern kannst. Die sind Teilbar.
Beim Tank müßt ich kucken wie es aussieht, kann dir dann vll mehr sagen.
Ganz klar, bei alten Fahrzeugen muß man immer basteln und anpassen. Außerdem gibt es Teile, selbst wenn es sie neu noch gibt, die mir zu teuer sind wenn ich sie auch reparieren kann und sei es mit Teilen aus anderen Fahrzeugen.

Übrigens, bei MB bekommst laut Liste alles, aber ob es lieferbar ist und wannist eine andere Sache. Ein Kollege von mir hatte einen MB 100. Der mußte ihn öffters stehen lassen und der Rost hat dann den Rest erledigt.
Ich könnt dir noch andere Beispiele von anderen Herstellern nennen die bei neueren Fahrzeugen Probleme haben.
Ich möchte damit nicht VW als super loben (ich hab noch einen 412 und da gibts null, nada,nichts) die sind nicht besser oder schlechter als andere, aber ich finde man sollte das beste draus machen. Sei es mit Listen, Tips und ev Nachfertigungen oder keinen LT fahren. Für mich ist der LT ein Liebhaberfahrzeug und somit immer mit Herausvorderungen verbunden.
Jammern bringt nichts, kostet nur wertvolle Zeit.

In diesem Sinne
Gruß Tom :grin:
Benutzeravatar
Molly77
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 13:26
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/77 WoMo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Montag 11. November 2013, 14:26

ich verstehe diesen thread immer weniger. Hier treffen sich Besitzer von VW LT Oldtimern, also selbsternannte Liebhaber diesen Fahrzeugtyps um gemeinsam gegen VW zu bashen und sich ggf. gegenseitig Vorwürfe zu machen??? Es hindert Dich doch niemand einen MB zu erwerben und damit das leidige VW Thema zu beenden.


Tja... nennen wir es enttäuschte Liebe. Die Vorwürfe verstehe ich als Motivation VW zu nerven.

Wenn man das Konzept Frontlenker mit Alkoven und Hecksitzgruppe mag gibts auch wenig Alternativen.
Neben hier nicht erhältlichen Asiaten wäre der MB 100 Karmann am nächsten dran, aber wenn es da auch schwierig mit den Teilen wird wie der Vorredner schrieb...
Hatte den in der seltenen hellen Möblierung als Plan B im Hinterkopf wenn es mal richtig eng wird,
aber da ich den MB100 schon als leeren Bus als extremst lahm empfand ist das auch nichts wo man sich drauf freut.

MB 100 werden in Asien übrigens heute noch gebaut, allerdings mit rundlicher Optik.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon luckystrike1871 » Dienstag 19. November 2013, 17:50

Hi Leute,

nun werde ich mich hier auch mal äußern.
Ich habe den LT gekauft weil mir alte VW´s einfach gefallen. (Hatte vorher nen T3 Multivan, Jetta 2 und noch nen Golf 1 Cabrio in der Garage).
Da interessiert es mich erst einmal nicht ob ich in 20 Jahren noch Schmutzfänger dafür kaufen kann. (akt. Problem beim LT)
Dafür sind wir doch Liebhaber oder? :oops:
Trotzdem habt ihr recht dieser Art von Ersatzteilpolitik etwas entgegenzuwirken.
Auch ich habe eine Mail an VW geschrieben. Antwort steht noch aus aber ich rechne mit der Standartantwort. Solange sich paar Tausend Leute bei VW beschweren wird die das allerdings meiner Meinung nach nicht sonderlich Interessieren.
Viel wichtiger finde ich, dass wir uns selbst zu helfen versuchen mit z.B. schon genannter Austauschteilelisten.
Was bei VW wirklich etwas bewegen würde wäre wie schon erwähnt Öffentlicher Druck und sei es nur ein Artikel in einem der Bekannten Magazin.
Ich für meinen Teil fahre im Alltag einen Passat 3b Bj 2000 und alle Autos die ich bis jetzt und ich bin erst 21 gefahren bin liefen Zuverlässig und ohne größere Probleme.
Abschließend ist zu sagen: Ersatzteile hin oder her ich bin halt großer VW fan und werde warscheinlich auch in Zukunft :VW: fahren.

Liebe Grüße

Simon
Benutzeravatar
luckystrike1871
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:13
Fahrzeug: LT 28 Sven Hedin BJ 85

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon keep it rolling » Montag 9. Dezember 2013, 17:34

Hallo,

im aktuellen Heft der Auto Bild Klassik (12/2013, Seite 20)findet sich folgende Aussage:

"Volkswagen Classik Parts baut derzeit einen Bestand für Oldtimer auf, der auch T3-Teile einschliest. Daneben kümmern sich mehrere Spezialisten um die Versorgung. Im Angebot sind auch komplett revidierte Motoren und Getriebe. Die Preise liegen nicht mehr auf dem Appel- und Ei-Niveau vergangener Jahrzehnte (weshalb manche gewerbliche Nutzer ihre Autos jetzt ausmustern), sind aber im Vergleich zu anderen Oldtimern tragbar."

Mal sehen, ob und in welchem Umfange sich VW Classik Parts sich künftig auch stärker um unseren LT bemüht. Einigen (hundert) aktiven LT-Besitzern wird es kaum gelingen, die Gewichte zu Lasten der (viele tausend) T2 und T3 Besitzer kaum verschieben können, von den Käfer-Freunden ganz abgesehen.

Viele Grüße
Wulf
keep it rolling - das Ding am Laufen halten
Benutzeravatar
keep it rolling
 
Beiträge: 37
Registriert: Montag 1. April 2013, 03:06
Wohnort: Rhein-Main
Fahrzeug: LT45 lang+hoch, EZ 3/87, DV, WoMo, H-Kennzeichen

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon loskochos » Mittwoch 18. Dezember 2013, 12:45

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-m ... 25529.html

wenn das mal nicht ein Schuss ins eigene Knie ist...
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon UluKay » Mittwoch 18. Dezember 2013, 14:34

Da passt dieser Artikel im Spiegel doch hervoragend.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-m ... -box-pager

Gruß Kay
Unsere Fahrzeugflotte :-)
Sommer: T3 Multivan; Winter: Subaru Outback H6 3.0
Frau: Volvo XC 70
Womo: kommt noch :-)
UluKay
 
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 9. November 2013, 14:52

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:26

Uff!
Bekomme gerade Lust das VW-Logo am Grill durch irgendwas zu erstetzen.

VW hat aber auch noch echte Probleme.
Im Spiegel aus Papier wurde vor 14 Tagen berichtet VW wäre auf Platz 28 von 32 in der Kundenzufriedenheit abgestürzt.
Dieser JD Powers Test fragt nach dem Ärger den Autobesitzer mit 3-jährigen Wagen in den letzten 12 Monaten hatten.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Micha-Schrauber » Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:40

[quote="der Dritte"]Uff!
Bekomme gerade Lust das VW-Logo am Grill durch irgendwas zu erstetzen.

Hi Holger

das Emblem habe ich schon vor 1 paar Jahren gegen meine Initialen ersetzt.......seit der Ärger mit Vau Weeeeh losging..... :-(

LG
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Mittwoch 18. Dezember 2013, 18:42

Der grosse Konzern ist schon ein recht armseliger Verein geworden.
Wenn man es nötig hat auf die Zulieferer loszugehen,ich würde erstmal auf die neuen Produkte schauen die doch sehr Fehlerbehaftet sind,
und erst der Umgang mit Kunden.
Naja jeder wie er mag,aber das rächt sich .
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon justdoit » Mittwoch 18. Dezember 2013, 19:26

:-o NA Bravo!
Jahrelang alles abwiegeln und Oldtimerfreaks wie Aliens behandeln um dann mit dem dicken Hammer loszudreschen.
NEIN DANKE! ich könnt gerade kotzen wenn ich solche Vorgehensweisen sehe.......... "vermeintlicher Markenschutz" hin oder her.
da kauf ich mein Blech jetzt eben doch nicht bei CP sondern bei denen die jahrelang die Szene unterstützt haben - BASTA
:VW: Bild da kannste einen drauf lassen
.....und Politiker oder Richter die bei solch einem (Abmahn)wahnsinn nichts für das VOLK tun gleich hinterher in die Tonne :!:

Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Mittwoch 18. Dezember 2013, 19:34

Vermutlich bekommt hier irgendwann jeder böse Post der mal Vauweh schieb.

Wird echt schwer pazifistische Grundhaltung beizubehalten angesichts derartiger Anwaltshorden.

LG
H.
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon loskochos » Donnerstag 19. Dezember 2013, 16:58

Hier mal eine wenigstens ehrliche Antwort von einem Classic Parts-Mitarbeiter....

(...)
ich denke nicht, dass ich Ihnen mit Worthülsen kommen sollte, es sieht nicht gut aus und es wird bestimmt auch nicht besser.
Die meisten Werkzeuge für LT-Teile werden nicht mehr existieren, und es wird bei vielen Teilen auf Abverkauf hinaus laufen, danach nur noch Fragezeichen.
VW selbst wird nicht mehr viel nach fertigen lassen wollen, und wenn bei uns die Nachfrage so klein bleibt wie sie ist, wird sich da wohl auch leider nichts ändern..
Aber mal umgekehrt gefragt, gibt es irgend etwas, was Sie gezielt suchen? Bei uns wird immer wieder der Bremskraftregler angefragt, aber wir bekommen ihn nirgends her, leider..
(...)
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 19. Dezember 2013, 23:07

Moin,

interessant wäre mal eine Übersicht noch lieferbarer Teile am besten mit vorhandener Stückzahl.
Also ohne einzeln per Nr. Eingabe abzufragen, als (Bild-)Katalog. Also ETKA mit ISS-NOCH-DA!

Ansonsten wird sich die LT Welt trennen in Eigner mit und ohne Forenwissen. Und die Einen bunkern schweigend genau jene Bremskraftregler (aber akut gar nicht brauchen) während die Anderen keine bekommen aber dringend brauchen.

Ein echtes Problem sind wohl die Stoßstangen, hier ist keine Dummweltzone und es gibt viele Schrottsammler-LT, jeder 2te hat seine zerbröselt.

Tja, jetzt habe ich nun ein eigentlich für die Ewigkeit gebautes Auto in tollem Zustand mit Kilometerstand "Gerade Eingefahren", parke meistens unter Dach und dann sowas...
Ersteigere dann bald meine Ersatzteile bei Ebay Nigeria, das wird noch ein Geschäft für die Afrikaner. !PIEPPIEP!
Aus 23 Jahren mit 3 LTs beruhigt mich dann aber auch die Erfahrung dass so furchtbar viel nicht kaputtgeht.

Morgen wird ein VW aus unserer Familie verkauft - betrachte das als innere Reinigung. Geht witzigerweise an den Verkäufer meines ersten LT übrigens.

LG

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

VorherigeNächste

Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste