Hallo Martin,
bei mir steht am Wochenende am LT eine "Generalüberholung" der Vorderachse meines LT28 an (sofern mir der Wettergott hold ist).
Federn, Stoßdämpfer, alle Gummis des Stabis, Lager Querlenker oben und unten, Spurstangenköpfe (falls notwendig) => alles eben.
Ich habe Deine Beiträge zur Spur / Stureinstellung inkl. diesem Update mit Interesse gelesen und habe vor, Spur- und Sturzeinstellung ebenfalls selbst zu machen (kein Vertrauen in Werkstätten, das letze mal Spur einstellen in der Werkstatt hat dazu geführt, dass 2 nagelneu Reifen nach ca. 2000 km Schrott sind).
Ich werde die von Dir beschriebene Methode mittels 2 Laserwasserwagen in Kombination mit einer "Meßlehre" für die Spur anwenden, klingt für mich plausibel.
Nun zu meinem Problem:
Meine Garageneinfahrt, wo ich schraube, ist nicht im waagrecht (werde rechts/links noch vorn/hinten).
Vorraussetzung zum Sturz - und Spureinstellen ist vermutlich, dass der LT 100% in der Waagrechten steht, oder? Welche Toleranzen gibt es da?
Meine Idee ist: wo notwendig unter die Räder Dielen unterlegen, bis der LT re/li & vo/hi so genau wie möglich im der Waagrechten steht.
Sollte so doch funktionieren und die richtige "Grundlage" zum einstellen sein, oder?
Welchen Sturzwert hast Du bei Dir eingestellt? Im Rep Leitfaden steht +40' +/-20' drin, ich glaube Du schreibst aber irgendwo was von nahezu 0°.
Ist so eine "Wald und Wiesen" Wasserwaage genau genug, um den Sturz genau einzustellen? Die Lasermethode für den Sturz geht bei mir leider nicht, da Freiluftschrauber.
Leider kann ich in meiner Garageneinfahrt auch nicht ca. 5m von einer Mauer parken (das steht ich schon beim Nachbarn in der Küche

).
Der Abstand zum Garagentor wird max. 1m sein. Denkst Du das ist ein Problem? Ich denke nicht, oder?
Muß der LT 100%ig 90° zur Wand gestellt werden, bzw. welche Toleranzen wirken sich noch nicht aus?
Was mir auch noch nicht ganz klar ist: wie stellst Du mit der Lasermethode die Vorspur für das rechte Rad ein (oder besser gesagt: auf welches Maß, das "wie" ist mir schon klar).
Ich würde wie folgt vorgehen (Zugstregen zuvor auf Nennmaß eingestellt, Sturz beidseitig eingestellt):
1.) LT in der Waagrechten ca. 1m vor der Garagenwand so genau als möglich im 90° Winkel ausrichten
2.) Lenkung auf Markierung Mittelstellung Lenkgetriebe
3.) Mittels 2 Laserwasserwaagen 2 Markierungen für die Hinterachse auf die Garagenwand abbilden und anzeichnen
4.) Spur der Vorderachse auf 0° einstellen (Maß Felgehorn vorne /hinten identisch)
4.) Mittels 2 Laserwasserwaagen 2 Markierungen für die Vorderachse auf die Garagenwand abbilden und anzeichnen => nun sollten der Abstand zwischen den Markierungen vorne hinten auf beiden Seiten identisch sein
5.) Mittels Schubstange die Vorspur des rechten Rads einstellen (Maß Felgenhorn hinten +1 bis +1,5mm größer als Maß Felgenhorn vorne)
6.) Mittels linker Spurstange die Gesamtvorspur einstellen (Maß Felgenhorn hinten +2 bis +3mm größer als Maß Felgenhorn vorne)
7.) Kontrolle mittels Laserwasserwaagen an der Vorderachse => Abweichung zu den Markierungen der Hinterachse müssen rechts und links identisch sein
8.) LT 1/2 Radumdrehung bewegen, um Felgenschlag zu kompensieren => ganze Messung wiederholen
Dann müßte doch alles passen, oder?
Da ich neue Feder einbaue, werden sich diese vermutlich noch setzen und ich muß die Sturz- / Spureinstellung nach einer gewissen Anzahl Kilometer nochmal prüfen. Nach wie vielen KM würdest Du das machen?
Grüße
Thomas