Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Montag 2. Dezember 2013, 20:48

So bin ja wieder zu meinen Wurzeln zurückgekehrt und schraube zur Zeit wieder an einem alten BMW herum. ;-)

Da das Thema hier immer wieder auftaucht da unser LT anscheinend nicht mit den "Prüfständen harmoniert" (oder sind`s doch die unfähigen KFZ`ler ?) und ich schon mehrfach darauf geantwortet habe und auch einige einfache Anleitungen gepostet habe kommt nun ein "Update". ;-)

Man nehme zwei Laserwasserwaage, 4 Stück Metalleisten und vier Stück Gummischnüre.

Sturz: Mit der Laserwasserwaage kann der Sturz mit den Libellen eingestellt werden oder mit Leuchtpunkten an der Garagendecke. Dazu muß aber zuerst die Fahrzeug Mitte ermittelt werden. Geht auch wenn der LT gerade steht über einen zusätzliche Lasermessung an den vorderen Seiten-Scheiben zur Decke.

Spur einstellen: Parkiere ca 5 Meter vor einer Wand, (Markierungen beim Lenkgetriebe müssen fluchten was eh klar ist) und befestige den Laser an den Hinterrädern. Richte die Laser horizontal aus (Beide Leuchtpunkte auf derselben Höhe an der Mauer). Nun mit Tesaband markieren oder Eding-Stift wenn`s die Hauswand des Nachbarn ist ;-) .
Nun die Laser an die Vorderreifen des LT`s befestigen und auf der gleichen Höhe wie die vorigen Laserpunkte an der Wand ausrichten.
Der Rest ist denke ich selbsterklärend.... :lol: :idea:
Diese Methode minimiert auch die "trapezförmige Verstellung" und nullt die Vorderräder zu den Hinterrädern was bei der "Stangenmethode" nicht geht ausser einer zusätzlichen Vermessung von den eingestellten Vorderräderm zum Mittelpunkt der Hinterräder mittels einer Leiste oder Schnur seitlich des Fahrzeuges.
Hier mal ein Pic: Bild

mfg - Martin

PS: gibt auch noch das hier: http://208.93.194.171/video-viewer.php?v=AFD32Z-Wd1w&feature
Zuletzt geändert von erazer13 am Dienstag 3. Dezember 2013, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon Gatto-53 » Montag 2. Dezember 2013, 23:26

Die Idee ist Gut!
MfG Mario :drive
Benutzeravatar
Gatto-53
 
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 11:41
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT 31D/BJ.91Karman 35TD ACL BJ.94/Selbsbau Camper

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon ULTRA » Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:07

genau mein Thema leider versteh ichs nicht...

war heute endlich bei einer Bude, die meinen 3m Joker Kasten draufbekommen haben, vermessen ging gut (Ergebnisse später im Anhang sind nciht besonders abweichend, da genau wie ausgebaut eingestellt.

Vor Ort wusste niemand was von Lenkgetriebe nullen ? ich habs auch nicht trotz Wiki gerafft.
dann die Zugstreben in Toleranz (keine Markierungen, von wo nach wo?
dann die Beifahrerseite mit der vom Lenkgetriebe zur Umlenkung Fahrerseite justieren, korrekt?
dann die Fahrerseite zur Spur hin justieren.

doch wie und wo kann ich am Sturz was ändern? drei sich fragende "Experten" schauten drunter...

Danke!

PS, ich solle wiederkommen, wenn ich mich mal umgehört habe!
er fährt geradeaus, das Lenkrad steht immernoch scheif nach rechts und die Geräusche schließen vom Lauf auf einer Profilseite... \ -- / = doof
Benutzeravatar
ULTRA
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 13:26
Fahrzeug: LT28 Alkoven '84 DW

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 4. Dezember 2013, 22:21

hallo

martin wenn ich deine methode richtig verstanden habe, dann wird sie beim lt schon an der unterschiedlichen spurweite von vorder und hinterachse scheitern.

ultra der sturz wird an der inneren befestigung der oberen dreieckslenker eingestellt. wenn 3 "fachleute" daran scheitern, würde ich mir gedanken machen.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 4. Dezember 2013, 22:47

ULTRA hat geschrieben:genau mein Thema leider versteh ichs nicht...

war heute endlich bei einer Bude, die meinen 3m Joker Kasten draufbekommen haben, vermessen ging gut (Ergebnisse später im Anhang sind nciht besonders abweichend, da genau wie ausgebaut eingestellt.

Vor Ort wusste niemand was von Lenkgetriebe nullen ? ich habs auch nicht trotz Wiki gerafft.
dann die Zugstreben in Toleranz (keine Markierungen, von wo nach wo?
dann die Beifahrerseite mit der vom Lenkgetriebe zur Umlenkung Fahrerseite justieren, korrekt?
dann die Fahrerseite zur Spur hin justieren.

doch wie und wo kann ich am Sturz was ändern? drei sich fragende "Experten" schauten drunter...

Danke!

PS, ich solle wiederkommen, wenn ich mich mal umgehört habe!
er fährt geradeaus, das Lenkrad steht immernoch scheif nach rechts und die Geräusche schließen vom Lauf auf einer Profilseite... \ -- / = doof


Ui .. wieder dasselbe Spiel.
Schau mal ins LT Wiki dazu: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lenkgetriebe.
Oder einfach mal die sufu benutzen z.B. : http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=12988&p=64599&hilit=spur+einstellen#p64599
oder
1. Zugstrebenmaß muß passen
2. Lenkgetriebe auf Null Markierung.
3. Dann das eigentliche Einstellen

Zuerst der Sturz dann die Spur. Mehr wie 2mm "vorne enger" würde ich nicht machen.
Sturz stellst du "im Radkasten oben" ein. Exentrische Schraube - die wird wahrscheinlich aber zuerst zu tauschen sein wenn das "Auge" nicht mehr mittig sitzt.

HIER:
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=11883&p=58396&hilit=spur+einstellen#p58396 "lotse" ich einen LT`ler "Bagus"durch die ganze Prozedur und er hat es selber hingekriegt, die auf dem Prüfstand mal auch wieder nicht. :cry: :cry: :cry:

mfg - Martin
Zuletzt geändert von erazer13 am Mittwoch 4. Dezember 2013, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 4. Dezember 2013, 23:10

LTfahrer hat geschrieben:hallo

martin wenn ich deine methode richtig verstanden habe, dann wird sie beim lt schon an der unterschiedlichen spurweite von vorder und hinterachse scheitern.

ultra der sturz wird an der inneren befestigung der oberen dreieckslenker eingestellt. wenn 3 "fachleute" daran scheitern, würde ich mir gedanken machen.

gruß simon


Spurbreite ist doch egal. Die Laser an die Hinterräder dann die Punkte an der Wand markieren. Nun dasselbe Spiel mit den Vorderrädern aber ohne Markierung - einfach die Laser eingeschalten lassen. Du hast dann also vier Markierungen oder halt Laserpunkte. Zwei stehen jeweils eng beieinander (2x Fahrer / 2x Beifahrerseite).
Die Abstände zw. den zwei eng stehenden Markierungen müssen auf beiden Seiten gleich sein.
So steht dann mal der LT "gerade". Nun mal schauen wo die Markierung des Lenkgetriebes ist :-| . Wenn die nicht passt gehts ans nachstellen bis das Lenkgetriebe mittig ist und die Abstände der Markierungen/Punkte gleich ist. Nun muß die Felgenvorderkante und Hinterkante abgemessen werden. Am Besten mit zwei dünnen Rohre welche sich ineinander stecken lassen. Vorderkante (Fahrtrichtung) sollte 2mm weniger sein wie hintere Felgenkante.
Bild

Interessanter Link zur Spureinstellung mittels Stange. http://steyr-allerlei.at/spur.html Das Problem ist aber wie auf dem Prüfstand das zwar die Achse vorne (Sturz/Spur) passt aber sie versetzt zu den Hinterrädern nach der Vermessung (gutes Wort... ;-) ) stehen. Ich sage dazu immer "Trapezförmig verschoben".
DESHALB DIE LASER-METHODE ! -> Wer einmal einen sauber eingestellten LT fuhr wirds kaum glauben wie leicht der zum rangieren plötzlich geht. ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 4. Dezember 2013, 23:18

[quote="ULTRA"]genau mein Thema leider versteh ichs nicht...

Hast ne PN - Info-Material für die auf dem Prüfstand. ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 4. Dezember 2013, 23:53

hallo martin

jetzt wo du erwähnst das du auch den abstand der felgen der vorderachse misst, wird es schon ehr was. leider schreibst du das erst jetzt.


gruß simon

p.s. wenn man dabei den lt noch eine halbe radumdrehung verschiebt, hat man gleich noch eine felgenschlagkompension durchgeführt.
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon ULTRA » Donnerstag 5. Dezember 2013, 01:43

Suchfunktionen rauf und runter und in den anderen Themen viel Halbwissen erlangt.

jetzt muss ich ne Excenterschraube am oberen Dreieckslenker suchen, war mir neu...nachfragen hat gelohnt...
und die genaue Toleranz der Zugstrebe nach Foto auch recht vage, also mittig unten drunter bis zum Ende der Kante am vorderen Rahmen ...
Der Rest ist klar.

und danke für die PDF-mail

bei VW Nutzfahrzeuge hatte man grob 250,- veranschlagt. als ich nachfragte wieso "na das Einstellen an vier Rädern dauert halt" ich: "du vollidiot hinten ist ne Starrachse drin..." Experten...
andere hatten zwar 60-80 angesetzt, da passte mein Womo aber nicht in die Halle.
Benutzeravatar
ULTRA
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 13:26
Fahrzeug: LT28 Alkoven '84 DW

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:14

Sturz stellst du hier ein:

Bild

Wenn die Schraube aber nicht mehr mittig sitzt ist die Buchse ausgeschlagen und muß getauscht werden.
wahrscheinlich sind die Schrauben auch festgerostet.
Caramba Rostlöser raufsprühen von beiden Seiten und nach ungefähr einem Tag nochmals könnte helfen.
Würde das vor dem Termin selber machen und wie gesagt mal schauen ob die Schraube noch mittig ist sonst ist es schade um die ganze Mühe und das Geld.
Auch die Zugstreben-Gummis sollten nicht spröde sein.
LT Harry hat gute Bilder zu den beiden Meßpunkten ins LT Wikki eingefügt.

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:18

ULTRA hat geschrieben:Suchfunktionen rauf und runter und in den anderen Themen viel Halbwissen erlangt.

jetzt muss ich ne Excenterschraube am oberen Dreieckslenker suchen, war mir neu...nachfragen hat gelohnt...
und die genaue Toleranz der Zugstrebe nach Foto auch recht vage, also mittig unten drunter bis zum Ende der Kante am vorderen Rahmen ...
Der Rest ist klar.

und danke für die PDF-mail

bei VW Nutzfahrzeuge hatte man grob 250,- veranschlagt. als ich nachfragte wieso "na das Einstellen an vier Rädern dauert halt" ich: "du vollidiot hinten ist ne Starrachse drin..." Experten...
andere hatten zwar 60-80 angesetzt, da passte mein Womo aber nicht in die Halle.


250,- ??????!!!!!!!! :negativ: :negativ: :negativ:
Habe 65,- bezahlt und nächstesmal versaufe, verspiele, verhu.. ich das Geld lieber oder verbrenne es, davon habe ich mehr. ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon ULTRA » Sonntag 8. Dezember 2013, 19:56

danke euch allen, jetzt hab ichs gecheckt und zur Hälfte schon selber gemacht... für die Excenter muss ich erst nen großen Innensechkant auftreiben.

die Zugstreben sind nun bei 353mm Gummis, naja geht noch.

der Rest wird schon und zur Nachkontrolle wollte ich mir die Halle hier warmhalten, bissel was für die Kaffeekasse muss schon sein, ich pass da auf den Vermessungsstand!

Bild

ne kleine Werkstatt in riesiger Halle aber die Mechaniker keinen Plan vom LT... also nach Messung wieder Abfahrt mit der Gewissheit nen bissel zu viel Sturz zu haben und die LEnkung weicht nen Grad von der Gegenseite ab, die wiederum auch von der Mittelstellung abweicht.
Benutzeravatar
ULTRA
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 13:26
Fahrzeug: LT28 Alkoven '84 DW

Re: Spur einstellen - Update ;-) .. neue einfache Methode

Beitragvon Thomas aus Bopfingen » Montag 5. Mai 2014, 22:42

Hallo Martin,

bei mir steht am Wochenende am LT eine "Generalüberholung" der Vorderachse meines LT28 an (sofern mir der Wettergott hold ist).

Federn, Stoßdämpfer, alle Gummis des Stabis, Lager Querlenker oben und unten, Spurstangenköpfe (falls notwendig) => alles eben.

Ich habe Deine Beiträge zur Spur / Stureinstellung inkl. diesem Update mit Interesse gelesen und habe vor, Spur- und Sturzeinstellung ebenfalls selbst zu machen (kein Vertrauen in Werkstätten, das letze mal Spur einstellen in der Werkstatt hat dazu geführt, dass 2 nagelneu Reifen nach ca. 2000 km Schrott sind).

Ich werde die von Dir beschriebene Methode mittels 2 Laserwasserwagen in Kombination mit einer "Meßlehre" für die Spur anwenden, klingt für mich plausibel.

Nun zu meinem Problem:

Meine Garageneinfahrt, wo ich schraube, ist nicht im waagrecht (werde rechts/links noch vorn/hinten).

Vorraussetzung zum Sturz - und Spureinstellen ist vermutlich, dass der LT 100% in der Waagrechten steht, oder? Welche Toleranzen gibt es da?

Meine Idee ist: wo notwendig unter die Räder Dielen unterlegen, bis der LT re/li & vo/hi so genau wie möglich im der Waagrechten steht.
Sollte so doch funktionieren und die richtige "Grundlage" zum einstellen sein, oder?

Welchen Sturzwert hast Du bei Dir eingestellt? Im Rep Leitfaden steht +40' +/-20' drin, ich glaube Du schreibst aber irgendwo was von nahezu 0°.
Ist so eine "Wald und Wiesen" Wasserwaage genau genug, um den Sturz genau einzustellen? Die Lasermethode für den Sturz geht bei mir leider nicht, da Freiluftschrauber.

Leider kann ich in meiner Garageneinfahrt auch nicht ca. 5m von einer Mauer parken (das steht ich schon beim Nachbarn in der Küche ;-) ).

Der Abstand zum Garagentor wird max. 1m sein. Denkst Du das ist ein Problem? Ich denke nicht, oder?
Muß der LT 100%ig 90° zur Wand gestellt werden, bzw. welche Toleranzen wirken sich noch nicht aus?

Was mir auch noch nicht ganz klar ist: wie stellst Du mit der Lasermethode die Vorspur für das rechte Rad ein (oder besser gesagt: auf welches Maß, das "wie" ist mir schon klar).

Ich würde wie folgt vorgehen (Zugstregen zuvor auf Nennmaß eingestellt, Sturz beidseitig eingestellt):

1.) LT in der Waagrechten ca. 1m vor der Garagenwand so genau als möglich im 90° Winkel ausrichten
2.) Lenkung auf Markierung Mittelstellung Lenkgetriebe
3.) Mittels 2 Laserwasserwaagen 2 Markierungen für die Hinterachse auf die Garagenwand abbilden und anzeichnen
4.) Spur der Vorderachse auf 0° einstellen (Maß Felgehorn vorne /hinten identisch)
4.) Mittels 2 Laserwasserwaagen 2 Markierungen für die Vorderachse auf die Garagenwand abbilden und anzeichnen => nun sollten der Abstand zwischen den Markierungen vorne hinten auf beiden Seiten identisch sein
5.) Mittels Schubstange die Vorspur des rechten Rads einstellen (Maß Felgenhorn hinten +1 bis +1,5mm größer als Maß Felgenhorn vorne)
6.) Mittels linker Spurstange die Gesamtvorspur einstellen (Maß Felgenhorn hinten +2 bis +3mm größer als Maß Felgenhorn vorne)
7.) Kontrolle mittels Laserwasserwaagen an der Vorderachse => Abweichung zu den Markierungen der Hinterachse müssen rechts und links identisch sein
8.) LT 1/2 Radumdrehung bewegen, um Felgenschlag zu kompensieren => ganze Messung wiederholen

Dann müßte doch alles passen, oder?

Da ich neue Feder einbaue, werden sich diese vermutlich noch setzen und ich muß die Sturz- / Spureinstellung nach einer gewissen Anzahl Kilometer nochmal prüfen. Nach wie vielen KM würdest Du das machen?


Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Thomas aus Bopfingen
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 22:20
Wohnort: 73441 Bopfingen
Fahrzeug: LT 28 lang, Hochdach, Selbstausbau, DV 102PS EZ89


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste