Molly77 hat geschrieben:Außerdem kann man Nutzfahrzeuge nich mit PKWs vergleichen was die Teileversorgung angeht.
Nee mal im Ernst, gibts nicht, gibts nicht... Auch bei Passat oder LT habe ich och noch nie gehört, das partout nix aufzutreiben war...
Anke Klute hat geschrieben:So hab ich mir das gedacht.
Von 1050 Zugriffen nur 10 Mails an VW die Gleichgültigkeit ist erschreckend.Man sollte meinen eine Mail kostet 100 Euro.
Gruss Hans
Andreas Woltering hat geschrieben:Hallo zusammen.
Kurz zur Info.
Außer dem (Eingangs) Antwortschreiben von VW gibt es zur Zeit leider nichts neues.
Etwas (um genau zu sein sogar sehr) enttäuscht bin ich von der geringen Resonanz der User im Hinblick auf dieses Thema.
Es scheint wirklich so das " es ja immer irgendwie geklappt hat mit den Teilen" Denken ist zementiert.
Tja, schade!
Gruß an alle
Andreas
erazer13 hat geschrieben:Wegen der ersatzteillage wollte ich vor 6 jahren auch auf Mercedes wechseln und keinen LT mehr kaufen.
Aber zufällig lief mir mein "Speedy" über den Weg.
- Kühlerschläuche gibts Meterware.
- Ausgleichsbehälter Kühlmittel muß man halt anpassen.
- Bremslastregler Hinterachse - habe ich nicht mehr drin wie auch neuere Fahrzeuge versch. Hersteller.
- Spritzbleche/Bremsankerbleche - vorne passt das T3 100%ig, Hinten muß man es halt selber "bruzzeln"
- Stoßstangen-Ecken passen vom T3 mit ein wenig nachfeilen.
- Kardanwelle - am besten Umbau auf Mercedes da die Gelenke da günstiger und verfügbarer sind.
- Bremskraftverstärker passt vom T3
- Kühler habe ich von nem IVECO eingebaut
- Bremsklötze baugleich: Mercedes G-Klasse W460/461/463/Henschel 2t
- Bremsschläuche vorne sind baugleich mit dem Käfer und dem T1 und T2
- Lager - Simmeringe gibts beim "Kugellager-Spezialisten" wesentlich günstiger und meist auch in besserer Qualität.
- Reperaturbleche ??? ...die waren mir immer schon zu teuer.Lieber beim Spengler verzinkte Blechreste holen welche oft schon abgekantet sind.
![]()
- Mineralische Öle gibts billig beim Landwirtschafts-Betrieb
Zudem gibts massig Achs-, Brems-, und Motorenteile bei ebay in guter und schlechter Qualität.
Fahre z.b Monroe Dämpfer (vo/hi) mit verstärkten Federn vorne - bei ebay um ca 130,- komplett gekauft - und habe den LT lange als Bautransporter mißbraucht und die Federn und Dämpfer sind noch 1A.
Würde den LT nicht mehr fahren wenn er nicht so zuverlässig wäre. Ich fahre jeden Tag mit ihm 50km zur Arbeit plus Freizeit/Familien"Kutschen" Betrieb.
Aber auch ich werde mich von ihm trennen und wieder auf einen Wohnwagen für den Urlaub umsteigen. Den Wohnwagen zieht dann der verzinkte, rostfreie E34er BMW Bj89 für den ich jede Schraube noch bekomme. Als Familienauto wirds dann wieder ein alter Chrysler Voyager werden.
erazer13 hat geschrieben:Als Familienauto wirds dann wieder ein alter Chrysler Voyager werden.
Andreas Woltering hat geschrieben:Etwas (um genau zu sein sogar sehr) enttäuscht bin ich von der geringen Resonanz der User im Hinblick auf dieses Thema.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste