Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Andreas Woltering » Sonntag 13. Oktober 2013, 19:16

Hallo zusammen.

Wir ihr wisst werden inzwischen immer mehr, auch sicherheitsrelevate, Ersatzteile bei VW zum "Entfallteil"-
Und vieles entfällt dann endgültig :-(.
Passend dazu, bei mir vor Ort baut bei gerade ein "Mitbewerber" ein großes neues Autohaus!
Und jetzt schaut euch mal dieses Werbeplakat an, besonders den rechten Teil!
Web-II.jpg
Oldtimer willkommen....!
Web-II.jpg (77.38 KiB) 25633-mal betrachtet

Vielleicht sollten einfach mal die LT-Freunde ihren Unmut per Mail- direkt an VW- über dieses Verhalten gegenüber langjährigen Fahrzeughaltern/Besitzern.....und damit auch Kunden bekunden.
Andere Marken-siehe Bild- unterstützen Young/Oldtimer Halter/Besitzer doch auch über Jahrzehnte mit Ersatzteilen.

Hier gibt es eine Mailadresse: kundenbetreuung@volkswagen.de

Auf die Fortsetzung gespannt........



Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Sonntag 13. Oktober 2013, 19:53

Hier mein Anschreiben an VW und auch gleich die Antwort.
Ich will das nicht kommentieren .
Gruss Hans
Dateianhänge
k-img007.jpg
k-img007.jpg (49.88 KiB) 25574-mal betrachtet
k-img006.jpg
k-img006.jpg (44.51 KiB) 25569-mal betrachtet
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Sonntag 13. Oktober 2013, 21:33

Hallo LT Freunde,
auch wenn die Situation nicht unbedingt die Erquickendste ist, aber:
Alle Beschwerden bei VW werden nichts helfen die Situation ist einfach die, dass die Teileproduktion längst eingestellt wurde und auch nicht so einfach (zumindest nicht zu bezahlbaren Preisen) wieder aufgenommen werden kann.
Drittanbieter werden den Markt nur ergreifen, wenn es auch ein Solcher ist - und da sehe ich beim LT1 etwas schwarz. Sooo groß,dass sich das lohnen würde sind die noch laufenden Stückzahlen sicher nicht....
Deshalb müssen wir meiner Meinung nach unbedingt selbst etwas Initiative ergreifen, welche für mich so aussieht:
Weg von der VW Ersatzteilnummer! Ganz viele Teile in einem Fzg sind stinknormale Großserienteile die von VW "halt eingebaut" wurden. Lasst uns hier im WIKI einfach festhalten was passt (wie z.B. beim Bremskraftregler) und die Situation würde viel entspannter.
Was interessiert z.B. die VW ET Nummer von einem Radlager....? Wenn ich hier die FAG Nummer habe (steht auf dem Lager) dann werde ich wohl immer ein passendes Kegelrollenlager bekommen, denn was anderes ist ein Radlager (beim LT1 vorn) nicht...
Klar wird es immer spezielle FZG Teile geben bei denen es nicht so einfach geht... aber lasst uns wenigstens die "richtig" dokumentieren wo es möglich ist.
Ich bin jedenfalls dabei und Ihr bekommt von jedem Teil das ich verbaue auch ein "ersetzt durch" und die Spezifikationen. - auch wenn ich gerade noch nicht weiss wo ich es hinschreiben soll...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Montag 14. Oktober 2013, 08:25

Hallo Herbert,
ansich gebe ich dir ja recht,aber wenn sich niemand bei VW beschwert wird sich nie was ändern.
Klar müssen wir uns selber helfen aber man muss auch Druck ausüben um die Situation zu verbessern.Wenn wir immer weiter so wurschteln ändert sich bis zu Sanktnimmerleinstag nichts
und das kann so nicht sein.Wir haben auch noch Pkw und die müssen von einer bestimmten Marke nicht sein man kann da auch flexibel reagieren.
Wenn ich ein gutes KFZ habe und bekomme nach 15 Jahren keine Teile mehr muss ich es entsorgen ob ich will oder nicht das kann es nicht sein.
Ich habe einen Mercedes 300 CE Bj 1988 und bekomme bis zur letzten Schraube einfach alles warum geht das bei Mercedes ?
Denkt mal darüber nach.
Gruss Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon fuchs1968 » Montag 14. Oktober 2013, 08:38

Die Sache mit der Auflistung 'fremder' Teile finde ich sehr gut und sinnvoll.

Aber es ist schon richtig, dass der Hersteller das wissen sollte und nicht 'ungeschoren' davonkommt. ;-)
Die Sache bei Mercedes ist aber auch eher die Ausnahme, wenn auch eine fantastische Ausnahme.

Bei Ford ist es wohl ähnlich, ein Freund von mir hatte einen Capri 1, und der meinte, es gibt wohl fast nichts mehr....
Ähnlich bei Peugeot, für die alten Cabrios sieht es wohl auch sehr mau aus.
Piaggio hatte in den 80ern oder 90ern eine tolle Idee. Sie vernichteten alle Ersatzteile für die damaligen PXen und wollten den Scootermarkt ankurbeln.
Mittlerweile gibt es einen riesigen Markt und auch etliche Hersteller für alles erdenkliche und Italiener kaufen mittlerweile in Deutschland die Ersatzteile.
So war es jedenfalls vor ein paar Jahren, aber es ist schon zum Kotzen, wenn Hersteller so einen Kurs fahren....
Benutzeravatar
fuchs1968
 
Beiträge: 32
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 16:28
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: VW LT 31 Sven Hedin 03/83 Diesel 75PS

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Montag 14. Oktober 2013, 08:57

Guten Morgen Hans,
warum geht das bei Mercedes ?
ganz sicher auch deshalb weil Mercedes Fahrzeuge schon wesentlich länger Sammelobjekte sind und dadurch ein entsprechender Markt existiert. Das ist aber nicht nur bei Mercedes so, auch für alle in Sammlerkreisen beliebten Engländer (ich restauriere zur Zeit einen E-Type) bekommt man so gut wie alles.
Ich unterstelle jetzt mal, dass bei VW - ähnlich wie bei Opel, Ford, Fiat und wie sie noch alle heißen, einfach zu der Zeit noch niemand daran gedacht hat, dass irgend jemand mal ein ALTES Auto haben möchte :-o

Aber Du hast natürlich recht, anstupsen muss man da, dass zumindest zukünftig sich etwas verbessert. Dieses "Verbessern" kann aber meines Erachtens nur Fzg Modelle betreffen die aktuell noch in der "Ersatzteilversorgungsphase" sind.
Aber vielleicht belehrt mich "VW Klassics" ja eines besseren und legt bei genügend Nachfrage nach einem Teil eine Kleinserie auf...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon rosistromer » Montag 14. Oktober 2013, 10:34

das Thema Fremdheiten oder passende Teile hatte ich hier ja auch schon einmal angebracht und es kamen damals doch etliche teile zusammen,welche sich verwenden lassen.die Idee bis zu völligen fremdteilen,z.b.dieses kegelrollenlager,zu gehen,ist natürlich super aber auch recht aufwendig.
Auf jeden Fall ist jedwede Recherche in dieser Richtung aber sinnvoll,gerade wer schon derartiges verbaut hat,kann die Tips ja weitergeben.
Auf das uns unsere Schätzchen noch lange erhalten bleiben-rosi.
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon rosistromer » Montag 14. Oktober 2013, 10:35

das Thema Fremdheiten oder passende Teile hatte ich hier ja auch schon einmal angebracht und es kamen damals doch etliche teile zusammen,welche sich verwenden lassen.die Idee bis zu völligen fremdteilen,z.b.dieses kegelrollenlager,zu gehen,ist natürlich super aber auch recht aufwendig.
Auf jeden Fall ist jedwede Recherche in dieser Richtung aber sinnvoll,gerade wer schon derartiges verbaut hat,kann die Tips ja weitergeben.
Auf das uns unsere Schätzchen noch lange erhalten bleiben-rosi.
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon sven hedin münchen » Montag 14. Oktober 2013, 10:59

Hallo LT Freunde,

ja das ist ein Leid mit den Ersatzteilen und Service für unseren alten LT. Ein Freund war 2004 mit Seinem Florida Bj 1996 in München Solln bei einem alt eingesessenen VW Händler und wollte dort ein Angebot für einen Zahnriemenwechsel. Was Er bekommen hat war ein mündliches "Abwehrangebot" vom Serviceleiter: "........so um die 1000,-€ wird's schon kosten......"
Ein paar Monate später hat Er seinen Florida abgestoßen und sich einen James Cook gekauft. Alle Technikteile sind bis heute lieferbar!

Die Idee mit den Alternativteilen ist super und sollte unbedingt umgesetzt werden.


Grüße aus Hohenbrunn,
Christian
Christian aus Hohenbrunn
Benutzeravatar
sven hedin münchen
 
Beiträge: 232
Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 17:13
Wohnort: Hohenbrunn
Fahrzeug: Einer der letzten org. Sven Hedin Bj. 7/88, 102 PS

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Frank Rech 2 » Montag 14. Oktober 2013, 11:44

Hallo zusammen.

Klar, die Idee alternativteile (die es ja für gewisse Bereiche gibt) zu suchen/ordern ist schon gut. Aber eigentlich ja nur die Notlösung-
da der Hersteller viele Teile einfach entfallen lässt.
Und das schon nach recht kurzer Zeit-siehe Antwort von VW an Hans.Wenn ich mir dann ansehen wie schnell heutzutage Modellwechsel anstehen...dann
ist klar wann es keine Teile mehr für die jetzigen Neuwagen gibt.

Aus meiner Sicht ist es wichtig das der Hersteller, via Brief o. Mail, einfach mal eine Resonanz der Kunden / Fahrzeughalten-Besitzer auf sein Verhalten/vorgehen bekommt.
Aber vermutlich ist wieder nur eine Handvoll Leute bereit mal etwas zu investieren, und wenn es nur Zeit für eine Mail/ ein Brief sein sollte!
So hat natürlich die "Gegenseite" leichtes Spiel. Kaum Gegenwind...und neue Autos verkaufen sich ja wie geschnitten Brot(anscheinend).
Was dann später damit ist(wird)...interessiert heute ja nicht!

Hier nochmal die Mailadresse : kundenbetreuung@volkswagen.de



Frank
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Montag 14. Oktober 2013, 17:34

Ich habe noch keine Antwort auf meine Mail erhalten.
Was ich davon halten soll weiß ich auch nicht .
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon keep it rolling » Montag 14. Oktober 2013, 18:09

Die Beschaffung von Ersatzteilen für unsere LT´s verschlechtert sich naturgemäß stetig.Der VW-Konzern wird sich durch ein paar verärgerte LT-Besitzer und deren Mitstreiter zu nichts bewegen lassen.
Daher halte ich das Sammeln und Auflisten der Teilenummern und Bezugsquellen von am Markt erhältlichen Teilen für die beste Lösung.

Grüße
Wulf
keep it rolling - das Ding am Laufen halten
Benutzeravatar
keep it rolling
 
Beiträge: 37
Registriert: Montag 1. April 2013, 03:06
Wohnort: Rhein-Main
Fahrzeug: LT45 lang+hoch, EZ 3/87, DV, WoMo, H-Kennzeichen

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Michael Baring » Montag 14. Oktober 2013, 18:54

Hallo LT Freunde

Jetzt muss ich doch auch mal was dazu sagen.
Also wenn wir was erreichen wollen bei VW ist es ganz wichtig das so viele wie möglich
mit VW Kontakt aufnehmen und ihren Unmut verkünden.
Natürlich sollte man auch in andere Richtungen gehen und verwandte Teile anderer Hersteller listen und den LT Freunden zugänglich machen.
Da mach ich mir auch gar keinen Sorge das wird schon werden.
Aber VW liest hier im Forum fleißig mit darum sollten wir mehr Aufmerksamkeit bei VW anstreben, wenn wir damit auch nur erreichen
das wir mehr im Gespräch sind haben wir schon mal einen Schritt vorwärts gemacht.
Also schreibt alle fleißig emails.

Gruß Michael
K.A.K.T.U.S.eV.
Kunstraub Aufklärungs Komitee Thüringen und Sachsen eV.
Benutzeravatar
Michael Baring
 
Beiträge: 221
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 18:51
Fahrzeug: LT 45 4X4

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Montag 14. Oktober 2013, 19:41

Tja wenn ich mir das hier so durchlese werden wohl nicht allzu viele an VW schreiben.
Es sind leider immer die gleichen unsere Admins und das Orgateam und ein paar Alteingessesene die sich hier bemühen,ja und der Rest sammelt Teilenummern (was nicht verkehrt ist ) und jammert weiter.
Wenn ihr als grosse Gemeinschaft nichts tut wir paar können das nicht richten.
Ich bin ehrlich gesagt von der Resonanz enttäuscht.
Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon der Dritte » Montag 14. Oktober 2013, 23:31

Hallo Ltler,

vielleicht könnten wir auch in der Logik von Online-Petitionen einen Gesamtbeitrag mit vielen Namen / Unterschriften organisieren.

Ich selbst habe nach VW 1303 Käfer 1973, T2a/b 1972, VW Passat 1987 32B trophy, T3 Pritsche 1981(nur Experiment, Kabine zu teuer), Fiat 850, Renault Estafette (beide eher als Spielzeug)
LT 1985 Selbstausbau Reimodach, LT 1992 Karmann DW, LT 1996 Karmann DWG kürzlich einen Mercedes W123 230E 1983 mit H-Zulassung gekauft.
Dafür bekommt man fast alles mit Einschränkungen bei der Inneneinrichtung. VW LT-Preise gewohnt finde ich das sogar billig alles und der Benz war eine Serie von 1975 bis 1984.
Gut, der ist mir eher zugelaufen (aber noch nie so einen gemütlichen PKW gehabt), die sonst favorisierten späten Golf 2 waren alle nur auf den Fotos toll (Corrado wäre auch nett gewesen , noch´n Karmann mit 6 Zylinder. :grin: .) und den interessanten Passat 32b trophy hat mir während des LT-Treffens in Hasselt jemand vor der Nase weggekauft. Die Passats haben auch herbe Probleme mit Ersatztteilen übrigens. Und wann habt ihr zuletzt einen gesehen?
Verschwunden aus dem Straßenbild, des Sammelns zu unwürdig, zum Betreiben und Nutzen zu kompliziert.

mmh, das kann ich denen eigentlich auch selbst mailen.

Noch trauriger ist die Ersatzteilversorgung bei Aufbauherstellern, da kommt einem die Versorgung des Basis-LT wie ein Luxusproblem vor, bereits 10 Jahre nach Herstellung meines ersten Distance Wide im Jahre 2002 gab es keine Schürzen für Karmänner,
aktuell hätte ich ein Fenster am Alkoven vorn für den DWG gebraucht, leider gerade ausgegangen. Und das Teil ist identisch mit den Alkovenseitenscheiben der LT2 Karmann Missouri welche erst 2005/2006 ausliefen!

Und - was echt daneben ist: wenn ich zwei Schmutzlappen für hinten zum Nachrüsten bei Classic Parts kaufe, diese in einer Schachtel empfange - wieso wollen die Leute dann zusätzlich 7,- Porto je Lappen von mir kassieren? :negativ:
LG

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Cologne LT » Dienstag 15. Oktober 2013, 06:41

Anke Klute hat geschrieben:Tja wenn ich mir das hier so durchlese werden wohl nicht allzu viele an VW schreiben.
Es sind leider immer die gleichen unsere Admins und das Orgateam und ein paar Alteingessesene die sich hier bemühen,ja und der Rest sammelt Teilenummern (was nicht verkehrt ist ) und jammert weiter.
Wenn ihr als grosse Gemeinschaft nichts tut wir paar können das nicht richten.
Ich bin ehrlich gesagt von der Resonanz enttäuscht.
Hans


Hallo Hans,

ich kann Deine Enttäuschung und den berechtigten Frust über die Ersatzteilversorgung nachvollziehen. Leider haben Deine Beiträge aber oft einen vorwurfsvollen Unterton gegenüber anderen (passiveren) Forenteilnehmern. Andere sind schließlich nicht Schuld wenn Deine Erwartungen (an VW) nicht erfüllt werden. ;-)

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Dienstag 15. Oktober 2013, 07:43

Hallo Jürgen,
das ist so nicht richtig.
Was mich hier frustet ist das ewige gejammer und wenn unsere Admins dann dazu aufrufen sich an VW zuwenden und was dagegen zutun ist plötzlich keiner mehr da.
Ich habe eigentlich keinen Frust mit VW weil ich von den Hecktüren bis zum Lichtschalter inzwischen alles gebunkert habe.
Es geht auch hier nicht um Meinen Frust es geht darum VW vor Augen zuführen das wir das so nicht weiter hinnehmen werden.
Hast du eine Mail an VW geschrieben oder wolltest du einfach hier mal mitschreiben?
Gruss Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Thomas Schömann » Dienstag 15. Oktober 2013, 08:22

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fahre einen VW LT28 Baujahr 06/1977. Dieses Fahrzeug ist nun 36 Jahre alt und ein historisches Fahrzeug. Leider wird die Ersatzteilversorgung immer schwieriger und irgendwann werden diese Fahrzeuge gänzlich aus dem Straßenbild verschwinden wenn der VW-Konzern nicht umdenkt und seine Ersatzteilpolitik ändert.

Mir ist klar, daß der Gesetzgeber nur eine beschränkte Anzahl von Jahren sie verpflichtet, den Kunden mit Ersatzteilen zu versorgen.

Unklar ist mir warum ein so großer Konzern nicht stolz auf seine Vergangenheit und seine Ingenieurkunst ist.

Alle alten Modelle ( nicht nur Käfer und T1-T3 ) haben VW zu dem Konzern gemacht, der er heute ist.

Der VW-Konzern lebt von seinen Kunden und nicht nur von denen die sich einen Neuwagen kaufen sondern auch von denen die ihr Fahrzeug pflegen und erhalten wollen.

Nicht das der Werbeslogan irgendwann heißt: " Das Auto - ohne Ersatzteile"

Ich werde mir bei der jetzigen Firmenpolitik stark überlegen ob ich mir wieder einen VW ins Haus hole.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schömann



Dies war heute meine Mail an die kundenbetreuung@volkswagen.de .

Ich finde nicht, daß Hans einen vorwurfsvollen Unterton gegenüber passiven Mitgliedern hat. Es geht hier um unsere Fahrzeuge und um unser Freizeitvergnügen warum setzen wir uns dafür nicht ein ?
Es geht hier um einen Brief für 58c oder eine kostenlose Mail und etwas Zeit. Auch wenn sich nichts ändert aber wir können sagen wir haben es versucht - wir haben unseren Beitrag geleistet. Also mir gibt das ein gutes Gefühl.
Die Idee mit einer Liste mit den Ausweichmöglichkeiten finde ich sehr gut. Da sich dort aber bestimmt auch nur eine Handvoll beteiligen werden, sollte diese im nicht öffentlichen Bereich integriert werden.
Viele Grüße,
Thomas & Yvetta


er sagte: "Ich hab gedacht ich lass mir Zeit!" --- in Wirklichkeit lief sie ihm davon !!!
Benutzeravatar
Thomas Schömann
 
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 20:37
Wohnort: Pulsnitz
Fahrzeug: LT28 Westfalia Como, EZ 6/77, CH-Motor

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Waldfahrer » Dienstag 15. Oktober 2013, 11:07

Servus Leute,

ein Mail schicken ist kein Problem, aber ich möchte noch zur Diskussion stellen, ob es nicht besser wäre, die Aktion etwas konzertierter durchzuführen, etwa mit dem Hinweis, das Schreiben als Teil einer IG abgeschickt zu haben (z.B. so wie es Hans geschrieben hat).

Dann wäre besser ersichtlich, daß der Kreis wesentlich größer ist, und nicht nur jene umfaßt, die tatsächlich eine Mail schreiben (und die in der runden Computerablage abgelegt werden können).

Ideal wäre natürlich, eine Art elektronische Unterschriftenliste aufzulegen, aber wer kann das tun bzw. wie kann das technisch organisiert werden?

Weiters wäre gut, wenn man etwas mehr in der Hand hätte. Im anderen Forum ist kurz andiskutiert worden, daß VW angeblich manchmal 30-jährige ET-Versorgung garantiert hat (http://www.lt-forum.de/forum/messages/175537.htm).

Das ist aber leider nicht aufgegriffen bzw. weiterverfolgt worden. Ich habe das allerdings auch nirgends in meinen Unterlagen gefunden.

Leider ist entmutigend, dass meine bisheriger Diskurse mit VW bezüglich LT-Themen (Div. Freigaben, Ablastung etc.) jedesmal an der Ignoranz von VW gescheitert, bzw. im Sand verlaufen sind. Die Nutzfahrzeugabteilung ist eben praktisch nicht mehr existent!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Dienstag 15. Oktober 2013, 20:30

Die haben wohl nur den einen Text als Antwort. Nicht mal auf mein persönliches Problem sind die eingegangen.
Ich glaube das liest sich nicht mal jemand richtig durch was wir denen schreiben.
Hier die Antwort
ErsatzteilbeschaffungSehr geehrter Herr Pfitzner,vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zu Ersatzteilen beantworten wir gerne.Wir fuehren nach Auslauf eines Fahrzeugtyps noch 10 bis 15 Jahre Ersatzteile, die fuer die Verkehrs- und Fahrzeugsicherheitbenoetigt werden. Wenn entsprechende Umsaetze noch vorhanden sind und eine Produktion noch erfolgen kann, auch darueber hinaus.Fuer Innenausstattungsteile betraegt der Zeitraum 5 bis 7 Jahre.Bitte wenden Sie sich in dieser Angelegenheit an unser Volkswagen/AUDI Classic Parts Center unter folgenden Kontaktdaten:Anschrift:              Volkswagen-Audi Classic Parts CenterWeser Ems Vertriebsgesellschaft mbHTheodor-Heuss-Strasse 28 b38436 Wolfsburg
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Cologne LT » Dienstag 15. Oktober 2013, 21:16

Anke Klute hat geschrieben:Hallo Jürgen,
das ist so nicht richtig.
Was mich hier frustet ist das ewige gejammer und wenn unsere Admins dann dazu aufrufen sich an VW zuwenden und was dagegen zutun ist plötzlich keiner mehr da.
Ich habe eigentlich keinen Frust mit VW weil ich von den Hecktüren bis zum Lichtschalter inzwischen alles gebunkert habe.
Es geht auch hier nicht um Meinen Frust es geht darum VW vor Augen zuführen das wir das so nicht weiter hinnehmen werden.
Hast du eine Mail an VW geschrieben oder wolltest du einfach hier mal mitschreiben?
Gruss Hans


Ja, wollte nur mal mitschreiben. Mein LT funktioniert ja momentan. :roll:
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Frank Rech 2 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:42

Hallo zusammen, hallo Cologne LT.

Cologne LT hat geschrieben:
Ja, wollte nur mal mitschreiben. Mein LT funktioniert ja momentan. :roll:

Drücke dir ganz mal ganz fest die Daumen das dein LT noch lange läuft, und läuft und läuft und läuft......

Trotzdem fände ich es gut wenn mal die Leute den "Popo hoch" bekommen würden.
Wenn die Kunden nicht ihren Unmut / befremden ausdrücken wird sich (erst recht) nichts ändern.
(Natürlich sind auch Lob und positive Meldungen, wenn es Anlass dazu gibt, an den Konzern wünschenswert)
Aber vermutlich ist es, bei vielen, einfach zuviel verlangt mal mehr als nur den "Gefällt mir/gefällt mir nicht" Knopf zu drücken.
Damit schließt sich vermutlich der Kreis.
Die Admins/ das Orgateam versucht etwas anzustoßen....und lediglich eine handvoll(von 2.000 Mitgliedern der IG!) Mitglieder der IG rührt sich.

Und der Hersteller...der wird sich "ins Fäustchen lachen".Keine große Reaktion, keine gewünschte Zielgruppe...also weiter wie bisher.

Ich find´s mehr als schade!
Schade finde ich auch das die (Zusammen)Arbeit mit CP durch eine-ich "unterstelle mal" Entscheidung am grünen Tisch so torpediert wird.
Die "Jungs" dort tun ihr bestes...aber was ist schon eine Handvoll bei so einem Konzern???!!! Trotzdem DANK an die Mitarbeiter von Classic-Parts!


Frank
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Thomas Schömann » Mittwoch 16. Oktober 2013, 12:06

Hier die Antwort von VW an mich:

Ref.-Nr.: VW-2013/10-043373

Ihre Anmerkung zur Ersatzteilversorgung


Sehr geehrter Herr Schoemann,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihre kritischen Worte.

Wir begruessen den direkten Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden und verdanken ihm so manchen Hinweis als wertvolle
Ergaenzung zu unseren eigenen Ueberlegungen.

Jede Art von Feedback zeigt uns, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Wir begruessen es, wenn uns Kunden ihre Erlebnisse und
Wuensche, ihre Erfahrungen und auch ihre eigenen Vorschlaege mitteilen. Seien Sie versichert, dass wir im Bereich unserer
Studien und Weiterentwicklungen den Kunden nie aus den Augen verlieren. Ihren Hinweis zur Ersatzteilbeschaffung geben wir daher
gerne intern weiter.

Wir fuehren nach Auslauf eines Fahrzeugtyps noch 10 bis 15 Jahre Ersatzteile, die fuer die Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit
benoetigt werden. Wenn entsprechende Umsaetze noch vorhanden sind und eine Produktion noch erfolgen kann, auch darueber hinaus.
Fuer Innenausstattungsteile betraegt der Zeitraum 5 bis 7 Jahre.

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen zu Ersatzteilen fuer historische Fahrzeuge ("Oldtimer") an unser Volkswagen/AUDI Classic
Parts Center unter folgenden Kontaktdaten:

Anschrift: Volkswagen-Audi Classic Parts Center
Weser Ems Vertriebsgesellschaft mbH
Theodor-Heuss-Strasse 28 b
38436 Wolfsburg


Evtl sollte man mit anderen IG´s, Clubs und Foren die VW-Fahrzeuge betreuen kontakt aufnehmen und somit eine größere Gemeinschaft erreichen.
Viele Grüße,
Thomas & Yvetta


er sagte: "Ich hab gedacht ich lass mir Zeit!" --- in Wirklichkeit lief sie ihm davon !!!
Benutzeravatar
Thomas Schömann
 
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 20:37
Wohnort: Pulsnitz
Fahrzeug: LT28 Westfalia Como, EZ 6/77, CH-Motor

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Mittwoch 16. Oktober 2013, 18:36

Das scheint ja wohl die Standartantwort von VW zu sein.
Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Gruss Hans

Für mich persöhnlich kommt ein VW als Pkw nicht mehr infrage wie ist das mit Euch,gebt mal hier ein Feedback.
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Michael Baring » Mittwoch 16. Oktober 2013, 20:09

Hi Hans

Wir haben nur noch den LT alle anderen Autos kommen aus dem Hause Opel

Gruß Michael
K.A.K.T.U.S.eV.
Kunstraub Aufklärungs Komitee Thüringen und Sachsen eV.
Benutzeravatar
Michael Baring
 
Beiträge: 221
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 18:51
Fahrzeug: LT 45 4X4

Nächste

Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste