E 10 statt Diesel getankt

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Freitag 23. August 2013, 17:23

So eine Sch.... - LT hergerichtet, gepackt, noch schnell zur Tanke und los kanns gehen Richtung Südfrankreich.
Denkste! Hab in der ganzen Hektik den Tank mit E10 vollgemacht - erst beim Reservekanister auffüllen ist mir aufgefallen, dass das gar nicht so schäumt wie sonst ....

LT weggeschoben von der Tanke, ADAC angerufen. Der Mensch am Telefon hat dann einen Abschleppwagen zur nächsten Werkstatt organisiert und erzählte mir was von kompletten Tank ausbauen, Leitungen erneuern und was weiß ich alles noch. Reicht es nicht, den falschen Sprit abpumpen zu lassen, mit Diesel auffüllen und gut is?

Ich hab' immer über die Idioten gelacht, die ihr Auto falsch betankt haben ...

Gefrustete Grüße
Lars
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon tiemo » Freitag 23. August 2013, 17:50

Hi Lars!

guennguenn+ hat geschrieben:LT weggeschoben von der Tanke, ADAC angerufen. Der Mensch am Telefon hat dann einen Abschleppwagen zur nächsten Werkstatt organisiert und erzählte mir was von kompletten Tank ausbauen, Leitungen erneuern und was weiß ich alles noch. Reicht es nicht, den falschen Sprit abpumpen zu lassen, mit Diesel auffüllen und gut is?


Hallo Lars!

Keine Panik! Erst mal hast du gut reagiert und nicht versucht, den LT mit Benzin zu starten.
Zum Glück sind die ollen LT-Motoren relativ benzin-tolerant, bis zu 30% Benzin darf der Kraftstoff enthalten (hat man früher im Winter zugesetzt, um Versulzen zu verhindern). Es muss nichts zerlegt werden.
Also, pumpe den Tank bis auf etwas weniger als 30% leer, fülle ihn wieder mit Diesel. Dann den LT gut schütteln, damit sich alles gut mischt und anlassen ;-)
Geeignete Pumpen gibt es sogar an manchen Tankstellen zu kaufen, mit Gummiball. Vielleicht haben die aber auch eine elektrische Pumpe zum Absaugen.
Dann fahrt los in Urlaub, und wenn der Tank halb leer ist, tankt nochmal. Das restliche Benzin ist dann wirklich uninteressant.

Gute Fahrt und viel Spaß!
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Freitag 23. August 2013, 18:23

Hi Tiemo, danke für die schnelle Antwort.

Im Winter habe ich früher auch immer Benzin zugemischt - aber das waren immer maximal 5% - jetzt ist ungefähr 5% Diesel im Benzin ...
Aber wenn maximal 30% Benzin verkraftet wird, reicht es ja aus, enn die einfach nur abpumpen und dann neu auffüllen ...

Die Tanke konnte es nicht abpumpen und der Abschleppwagenfahrer hat mit meinem LT hintendrauf drei Werkstätten angefahren, die alle gleich abgewunken haben, als sie hörten, um was es ging.
Mein erster Reflex war auch: Selber abpumpen mit ner Bohrmaschinenpumpe ... aber wohin? Kann man ja schlecht in die Kanalisation laufen lassen - und verbrennen ist bei 60 litern auch etwas auffällig. Oder 12 Reservekanister vollmachen?
So steht er jetzt beim Freundlichen, die machen das morgen früh hoffentlich und ich zahl' dreifach ... Einmal für 95.- Euro E 10 - einmal fürs entsorgen und einmal fürs Neutanken ... :evil:

Laut Abschleppwagenfahrer kostet die Entsorgung € 1,70 pro Liter - der kam von einer Werkstatt, die auch sogenannte "Falschtanker" bedienen - allerdings hatte er heute wohl schon sieben Stück zu seiner Werkstatt abgeschleppt - die Warteliste sei lang ... Dass das so oft vorkommt? Bei mir war keine irrtümliche Spritbezeichnung wie "SuperDiesel" oder so ähnlich schuld - ich war einfach zu blöd, richtig zu schauen und war schon auf dem Weg in Südfrankreich.

By the way: Braucht jemand 55 Liter E10 mit 5 Litern Diesel versetzt? :-)
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon Kleberwurst » Freitag 23. August 2013, 18:52

Hallo Lars!

Da hast du aber nochmal Glück gehabt, dass das so glimpflich ausgeht!

Tiemo ist ne Wucht, da fallen einem ganze Felsen vom Herz wenn er antwortet, gell :grin:

Zum Glück ist mir das noch nicht passiert, aber so ähnlich. Habe auch kurz vor Urlaub den
Dieselrüssel in die Öffnung vom Wassertank gehalten :oops:
Hab mich nur gewundert, warum das Rüssel so schlecht da rein geht........

Als ich es bemerkt habe war der Schreck groß!
War dann auch nicht so billig das wieder in Ordnung zu bringen. Ich hatte aber nur den Tank mit
Spezialreiniger zu säubern, die Leitungen waren clean, ich hatte natürlich kein Wasser laufen lassen.
Hat aber ewig gedauert bis ich fertig war und der Urlaub wurde kürzer als geplant. Man muss das Zeug
ja auch erst mal beschaffen, hat man ja nicht vorsorglich zu Hause rum liegen.

Ich drück dir die Daumen das alles gut läuft und wünsche dir einen schönen und Pannenfreien Urlaub.

Lieben Gruß,
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon tiemo » Freitag 23. August 2013, 19:22

Hallo Lars!

guennguenn+ hat geschrieben:Laut Abschleppwagenfahrer kostet die Entsorgung € 1,70 pro Liter - der kam von einer Werkstatt, die auch sogenannte "Falschtanker" bedienen - allerdings hatte er heute wohl schon sieben Stück zu seiner Werkstatt abgeschleppt - die Warteliste sei lang ... Dass das so oft vorkommt?


Natürlich kommt das oft vor. Mir ist das auch schon passiert, da hatte doch tatsächlich jemand die Zapfhähne "über Kreuz" eingehängt und ich hab nicht noch mal auf die Plakette am Hahn geschaut - es waren aber erst wenige Liter drin und ich hab später nichts gemerkt beim Fahren.
Das ist eine richtige Abzockerbude. Was ist so kompliziert daran, vor Ort 75l Flüssigkeit aus einem Tank zu saugen? Diebe bekommen das sogar bei völliger Dunkelheit und abgeschlossenem Tankdeckel hin! Da schleppen die echt einen intakten LT in der Gegend rum, wie krank ist das denn???

guennguenn+ hat geschrieben:By the way: Braucht jemand 55 Liter E10 mit 5 Litern Diesel versetzt? :-)


Naja, "brauchen" jetzt nicht so direkt.... ;-) Aber du kannst das Zeug ja verfahren, fülle es in 25l-Gebinde und mische es einfach dem Diesel immer fleissig zu. Das ist schneller weg als du denkst. Oder vielleicht hast du auch eine Ölheizung. Wenn du die Menge in einen gefüllten 1000l-Tank schüttest, wird es einfach mit verwertet. Nur in einen Benziner würde ich es nicht einfüllen, der dürfte damit doch ziemlich rauchen...
Das Theater mit "E10" spielt in diesem Fall keine Rolle. Da sind nur Langzeitschäden an den Dichtungen zu erwarten. Wenn das ein- oder wenigemalig getankt wird, passiert nichts. In unserem Diesel ist ja auch schon "E" drin, ich glaube, momentan 8%.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon Stefan Radlböck » Freitag 23. August 2013, 19:44

hallo lars

woher bist du ????
kanister usw zum ab pumpen ist nicht gerade das problem wenn es irgentwo in der naehe ist bin aussm ruhrgebiet


gruss stefan aus essen
Benutzeravatar
Stefan Radlböck
 
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 08:37
Wohnort: Bottrop
Fahrzeug: Karmann LT-L Baujahr 1984 , Sven Hedin 1978

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Freitag 23. August 2013, 20:20

Hallo Zusammen, Danke für die aufmunternden Worte ...
woher bist du ????

ganz im Süden - Freiburg i.Br. Habe eh das Gefühl, dass sich hier unten wenige LTler befinden.

Was ist so kompliziert daran, vor Ort 75l Flüssigkeit aus einem Tank zu saugen? Diebe bekommen das sogar bei völliger Dunkelheit und abgeschlossenem Tankdeckel hin! Da schleppen die echt einen intakten LT in der Gegend rum, wie krank ist das denn???

Wollte / konnte keiner machen - die Tankstelle meinte, sie dürfen das nicht mehr, früher wäre das noch gegangen. Von wegen was von geänderter Gesetzeslage. Ich habe beim googeln gesehen, dass es teilweise mobile Abpumpservice gibt . nur nicht in meiner Gegend. Und die ganzen nächstliegenden Werkstätten (bestimmt 5 Stück in Schiebeweite der Tankstellen wollten oder konnten das nicht machen.

Aber du kannst das Zeug ja verfahren, fülle es in 25l-Gebinde und mische es einfach dem Diesel immer fleissig zu.

Das werde ich schon mit den Reservekanistern machen. Weitere 50 Liter mit mir rumführen möchte ich nicht - da hätte ich kein gutes Gefühl ... Ist doch ziemlich brennbar, das Zeug.

Aber im Ernst, wenn jemand aus der Freiburger Ecke kommt und morgen vormittag Zeit hat und es haben will - gerne! Ist dann sozusagen eine win-win Situation. Ich spar mir die Entsorgungskosten und ihr habt ein bisschen Sprit zum Mixen ...
Handynummer schicke ich gerne per pn

Habe auch kurz vor Urlaub den
Dieselrüssel in die Öffnung vom Wassertank gehalten

gottseidank noch rechtzeitig bemerkt - das hätte sonst einen schönen Duft beim Duschen gegeben, Eau de gasoil ...

Tiemo ist ne Wucht, da fallen einem ganze Felsen vom Herz wenn er antwortet, gell

Das kann man wohl sagen. Ohne ihn (und viele andere hier im Forum) wäre mein LT schon längst verkauft und ich würde nen langweiligen Ducato fahren ... ;-)
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Freitag 23. August 2013, 21:22

Puuuh - ein Kumpel von mir kann das E10/Diesel-Gemisch brauchen, hat nen Marktstand und heizt im Winter mit nem Allesbrenner, der von Petroleum bis Salatöl wohl alles verarbeitet. Der pumpt mit mir morgen die Plörre ab und bringt gleich 40 Liter Diesel mit zum neu auffüllen .... Falls Du hier mitliest: JÜRGEN - DU BIST EIN SCHATZ!
Und die Werkstatt, auf deren Gelände die Kiste gerade steht, wird hoffentlich auch nichts dagegen haben, auch wenn ich den Auftrag schon unterschrieben habe. So ein großer Verlust wird das nicht sein. Dann gibt's halt 20 Euro ins Kaffeekässchen fürs Strom ausleihen für die Bohrmaschinenpumpe ...
Ich hoffe, ich darf das auf deren Gelände machen, sonst muss ich die Kiste noch da wegschieben ...
Edit: Kann man das mit einer Bohrmaschinenpumpe machen? Wegen Funkenbildung und so?
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon diesel3 » Freitag 23. August 2013, 23:05

Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal falsch getankt - in Rumänien bei MOL.
Da gabs Diesel, der farblich an der Diesel/Benzinpistolen zu verwechseln war -
blöd. Habe rund 70l Benzin auf noch 20l Diesel getankt. Wollte auch niemand
absaugen. Dann habe ich den Wagen in die Ecke geschoben und bin erstmal
im strömenden Regen los. Geld umtauschen. Dann in die Stadt laufen.
20l-Kanister kaufen und zurück zur Tanke. Glücklicherweise hatte der Tank
eine ordentliche Ablassschraube. Dann hatte ich 90l Gemisch in Kanistern...
Das hat dann mein Schwiegervater im Traktor schrittweise aufgearbeitet...

Nette Episode - Ein Anwohner hatte es beobachtet und war gerade an der Tankstelle,
sein 200l-Fass und seine Kanister für seine Baumaschinen zu füllen.
Er nahm einen vollen 20l-Kanister Diesel und reichte ihn mir rüber - als Geschenk.
Damit ich schon mal wieder einen Grund drin habe... das war sehr nett...

Andere Story: Bei uns in Jena kam bei einer großen Tankstelle mal Diesel
aus der Benzin-Pistole. Mein Anraten an den Tankstellenpächter, sofort den
Verkauf einzustellen und den Tank zu prüfen, wurde ignoriert. Die haben
fröhlich weiter tanken lassen. Neben unserem 1.3er Wartburg waren
danach viele, viele Fahrzeuge in den Werkstätten der Umgebung zur Instandsetzung...
Teure Ignoranz...

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon tiemo » Freitag 23. August 2013, 23:18

Hallo Lars!

guennguenn+ hat geschrieben:Ich hoffe, ich darf das auf deren Gelände machen, sonst muss ich die Kiste noch da wegschieben ...
Edit: Kann man das mit einer Bohrmaschinenpumpe machen? Wegen Funkenbildung und so?


Ich hoffe dann mal, dass die dir keine unnötigen Steine in den Weg legen.
Mit der Pumpe musst du nur kurz ansaugen, wenn der Schlauch in ein tiefer liegendes Gefäß geführt wird. Dann läuft es von selbst weiter.
Funken sind bei der Bohrmaschinenpumpe vermutlich das kleinere Problem, du arbeitest ja im Freien, da kann sich kaum zündfähiges Gemisch entwickeln. Aber vielleicht verträgt die Pumpe kein E10 und frisst fest / wird aufgelöst / wird undicht.
Am besten also wirklich nur kurz ansaugen, dann Schlauch knicken und Pumpe rausnehmen, in ein tiefliegendes Gefäß laufen lassen. Darauf achten, wann das Gefäß voll ist!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Freitag 23. August 2013, 23:38

Früher bei unseren Aquarien hatten wir immer per Mund angesaugt, wenn man zu langsam war, hatte man ein Maulvoll kalte Fischbrühe, E10 stelle ich mir allerdings ekliger vor ...
Mein Kumpel meinte, seine Pumpe hätte er immer zum Betanken seines Brenners mit Diesel benutzt. Dann wird sie sich hoffentlich nicht mit E10 in der kurzen Kontaktzeit auflösen.

Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal falsch getankt - in Rumänien bei MOL.
Da gabs Diesel, der farblich an der Diesel/Benzinpistolen zu verwechseln war -

Ich bin ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, dem so was bescheuertes passiert. Das Netz ist voll davon.
Passiert ca. 20.000 mal im Jahr in D - ohne Dunkelziffer ...
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon guennguenn+ » Samstag 24. August 2013, 09:59

So - letzte Statusmeldung vor Abfahrt in den Urlaub:
E10 fast komplett abgepumpt mit Akkuschrauber, aufgefüllt mit Diesel und er läuft wie eine Eins ...
Wir hatten zunächst nur 40 Liter rausbekommen . ich musste die Kiste dann links vorne hochbocken um den Rest rauszubekommen.
Danke Euch allen für Tipps und Mitgefühl - jetzt geht's los ... :drive
Liebe Grüße
Lars
guennguenn+
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 9. August 2013, 23:52
Fahrzeug: VW LT 28 Reimo Hochdach Selbstausbau EZ 89

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon Thomas Neuhoff » Samstag 24. August 2013, 22:22

Gute Reise :) Besser den "Ärger" vorm Urlaub als mittendrin...:)
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: E 10 statt Diesel getankt

Beitragvon Lars Hanisch » Sonntag 25. August 2013, 10:36

Moin!

Sind gerade zurück aus Frankreich: da sind die Dieselpistolen eigentlich immer gelb, also darauf achten! :)
Schöne Reise!

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste