Hallo,
allen Interessierten möchte ich mitteilen, dass unser 1G DW ist temperaturtechnisch wieder fit ist. Ich habe den Eindruck, dass die neue Viscokupplung eine gewisse "Einlaufzeit" benötigt hat. (Vielleicht durch lange/falsche Lagerung bedingt?) Als diese frisch drin war bin ich gleich auf Probefahrt gegangen und hörte trotz Temperatur im roten Bereich in den unteren Gängen den Lüfter nicht. Inzwischen habe ich den Kühler ersetzt, das brachte zwar eine minimale Verbesserung, war aber nicht die Lösung, der "Alte" sieht innen wie außen absolut top aus (60Tkm), wer einen benötigt, darf sich melden. Danach habe ich das fast neue Kühlmittel ersetzt durch eine 2:1 (2Teile Wasser) Mischung. Auch das brachte eine kleine Verbesserung aber nicht die Lösung. Anschließend wechselte ich noch das Öl und wählte aufgrund der zu erwartenden extremen thermischen Belastung das in meinen Augen geeignetste : Castrol vollsynthetisch 10W60. Und nun kommts, dieses Wochenende war ich bei 36°Grad+ 1400km quer durch Deutschland (BAB) unterwegs und hatte eigentlich damit gerechnet mit Heizung fahren zu müssen

. Es kam ganz anders, plötzlich passt alles, ich kann Autobahnsteigungen im 4.Gang mit Vollgas fahren und die Temperatur steigt nur noch bis zur Mitte, bei warmen Motor höre ich sehr deutlich den Lüfter im 1. und 2. Gang, speziell im Schiebebetrieb

Ich möchte allen Tippgebern hier danken.
Auch die Leistung passt nun, er packt die weit überwiegende Zahl von Autobahnsteigungen im 5. Gang, die "Spaßschraube" ist so eingestellt, dass sich der Ruß im Rückspiegel hinter dem Auto verliert, er also nicht die ganze Straße einnebelt
Verbrauch ist allerdings auch recht anständig, Freitag auf dem Hinweg 14,5l, heute (So) auf dem Rückweg 15,5l, immer wenn möglich 92km/h nach GPS (Tempomat), das sind genau 3000U/min. Ich denke der Liter Verbrauchsunterschied ist durch die Sonntags fehlenden LKW-Windschatten bedingt. Auch denke ich, dass der recht hohe Verbrauch ein Stück weit mit dem Wegstreckenzähler zusammen hängt, da dieser recht genau anzeigen wird, der Tacho geht tlw. sogar minimal nach.
Insgesamt kann man sagen, dass das LT fahren nun richtig Freude bereitet
