Reifenluftdruck...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Reifenluftdruck...

Beitragvon rosistromer » Samstag 15. Juni 2013, 11:00

Hab gerade mal im Wiki gestöbert,aber ich kann den Luftdruck für die 185 er Reifen nicht finden.leider fehlt bei mir die Plakette am Bus,worauf die Daten stehen.bin jetzt immer so mit 2,8 Gefahren.
Was ist korrekt?was Maximum?
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon samsOS » Samstag 15. Juni 2013, 13:06

Hallo,
der Maximaldruck steht auch immer auf dem Reifen in "PSI", bei meinen Alljahresreifen z.B. "65", das entspricht ca. 4,5 Bar. In unserer Vertrauenswerkstatt hat uns der Chef da mal drauf hingewiesen, er meinte dass die Reifen das bei so schweren Autos ruhig haben sollten... Daraufhin haben wir von 3,5 auf 4,4 Bar erhöht, die Reifen beulen nicht mehr so aus, subjektiv rollt es sich auch besser. Trotzdem haben wir uns letztens in ner Baustelle nen Nagel o.ä. reingefahren! :-(
Der Aufkleber schreibt was von 3,8 Bar glaube ich.

Gruß! Daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon LTfahrer » Samstag 15. Juni 2013, 13:48

samsOS hat geschrieben:Hallo,
Trotzdem haben wir uns letztens in ner Baustelle nen Nagel o.ä. reingefahren! :-(

Gruß! Daniel


was hat das mit dem luftdruck zu tun?
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon samsOS » Samstag 15. Juni 2013, 14:23

Nix!
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon tiemo » Samstag 15. Juni 2013, 17:30

Doch!

Bei höherem Luftdruck auf dem Reifen dringen Fremdkörper weniger leicht ein.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon Roebyy » Samstag 15. Juni 2013, 18:27

Ich habe meinen RMB mit 4,8 bar versorgt. Dazu fahre ich aber auch Ventile aus Metall.

Nun war ich ein bissl schlampig mit Luftdruckprüfen und nach dem Winter sind dort nur noch 3,8 bar vorhanden gewesen.

Der LT rollt nun leichter und besser und bergauf fehlt im nicht mehr so dolle die Kraft.

Wer also Ventile mit Metallschaft verbaut hat, kann mal 4,8 bar probieren.

Einige Reifen können das allerdings nicht so gut ab und bilden eine Beule in der Mitte der Lauffläche. Daher öfter mal schauen ob der Reifen in der Mitte mehr abläuft. Ich fahre Ganzjahresreifen von Dunlop mit dem wohlklingenden Namen SR LT800 m+s.

http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/tires/ ... /index.jsp
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon samsOS » Samstag 15. Juni 2013, 18:36

tiemo hat geschrieben:Doch!

Bei höherem Luftdruck auf dem Reifen dringen Fremdkörper weniger leicht ein.

Gruß,
Tiemo


Klar, wollte damit nur sagen dass sowas auch bei Maximaldruck passieren kann!
Gruß!daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Reifenluftdruck...

Beitragvon Lars Hanisch » Sonntag 16. Juni 2013, 09:24

Moin!

Ich fahre meistens mit 4,0, darunter ist er mir ein wenig zu "schwammig" auf der Straße.

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste