Klingt komisch...
Nach dem Radwechsel ....
Könnte die mittlere Abstützung sein, entweder lose oder Lager defekt.
Nimm mal z.B. eine Dachlatte und lege sie auf der hinteren Felge an, so dass sie parallel zum Bus ist. So siehst du grob wie das Rad drin steht.
Sollte halt bei beiden Rädern gleich sein. Zu Zweit geht das ganz gut und zur zusätzlichen Kontrolle kannst du so auch mit einem Rollmeter den Abstand von der Dachlatte zur vorderen Felge messen wenn du das zu Zweit machst. Ist ne grobe "Achsvermessung".
Du hast die lange Welle also noch eine Mittlere Abstützung. Sind dann halt ein paar Schrauben mehr aber du kannst sie mal selber rausziehen und kontrollieren.
Mußt nicht einmal den LT aufbocken.
Mit einem 13er Ringschlüssel lassen sich die 6 Schrauben hinten ganz einfach lösen. Dann schraubst noch mit zwei Schrauben die mittlere Abstützung ab.
Einen Kübel unter das Getriebe da wo die Achse reingesteckt wird, es kommt aber kaum was raus wenn du gerade stehst.
Die Welle läßt sich dann einfach gerade herausziehen. Meist ist sowieso der Simmering am Getriebe schon undicht. Den Alten raushebeln und einen Neuen um ein paar Euro ordentlich einfetten und mit einem passenden Holzstück gerade eindrücken.
Wenn du die Welle wieder in das Getriebe steckst, fettest sie vorher ordentlich ein damit der Simmering keinen Schaden nimmt.
Ich merkte es auch schon auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit und halt hauptsächlich beim Anfahren. Als ich bei der Autobahnabfahrt vom gas ging und die Motor-Bremse ausnützte spürte ich richtig wie hinten was am blockieren ist. Das war nachdem ich den ersten Beitrag hier schrieb. Es kam ganz plötzlich und deshalb habe ich dann Zuhause die Kardanwelle sofort gewechselt.
Also sie mal auszubauen und zu kontrollieren ist auch für einen Laien absolut kein Problem.
Die Gelenke müßen halt in alle richtungen leichtgängig sein. Ne lange Kardan hätte ich auch noch rumliegen.
mfg - Martin
PS: Könnte auch was mit dem radlager zu tun haben, aufbocken und mal die hinteren Räder drehen.
Sonst könnte mal das passieren:
