expertenmäßige Expertise

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 18:18

Hallo Freunde,

ich bin Christian und komme aus Magdeburg. Eigentlich Karl-Marx-Stadt aber das gibts ja nicht mehr :D. Spaß beiseite. Ich finde euer Forum hier eine super gute Wissensdatenbank. Macht ihr jut! Nun zum Eingemachten. Ihr bekommt ja regelmäßig neue Threads zum Thema "Kaufberatung" usw. Ich hab die mir auch aufmerksam durchgelesen sowie die Kaufberatung im LT-Forum-Wiki. Nun hab ich mir bei mobile.de ein LT ausgesucht. Kuckt ihr hier http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 2_c01_4201

Ich habe mit dem Kollegen einen Besichtigungstermin am Freitag anberaumt. Wie sieht die Mühle für euch so auf den ersten Blicken aus und wäre sie das Geld wert bzw. was würde noch auf mich zu kommen. Der Verkäufer hat mir am Telefon gesagt, dass er keine größeren Reparaturen gemacht hat, außer Ölwechsel. Der Bus hat auch mehr als 6 Vorbesitzer gehabt. Schlechtes Zeichen?

Würde mich urst freuen auf eure Antworten. Auch wenn ich vielleicht meine ein oder andere Frage selbst beantwortet habe, bitte nich auslachen.

Grüße

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon samsOS » Mittwoch 3. April 2013, 18:40

Hallo und herzlich Willkommen hier bei den LT-Freunden!
Würde ja gerne helfen aber Dein link funktioniert nicht...

Daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 18:44

Hi Daniel,

verdammte Axt. Es ist ein LT 28 Bj. 1987. Hat angebliche 172.500km auf der Uhr. Er soll 4900,- kosten. Ich hoffe der Link funzt ansonsten muss ich mal sehen wie ich das mit den Bildern mache.

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

Beste Grüße

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Mittwoch 3. April 2013, 18:55

Hallo Christian
Herzlich willkommen bei den LT Freunden. So auf den Bilder sieht er ganz gut aus aber das heißt nichts. Du solltest dir die Technik ansehen den das ist was sorgen machen kann. Ersatzteile Problematik. Den Ausbau kann man mit etwas geschickt immer wieder neu machen. Wünsche dir ein glückliches Händchen beim kauf.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 19:07

Danke Ulrich für deine Antwort.

Ich hoffe dass der mich nich enttäuscht, ansonsten hieße es dann weiter suchen. Ich hab gerade mein Studium abgeschlossen und meine Freundin und ich wollen halt auf eine ausgedehnte Nordeuropatour gehen. Ich weiß nicht warum ich auf den LT kleben geblieben bin, aber ich komm nicht mehr vom LT weg. Das mit den Ersatzteilen habe ich auch schon mitbekommen. Ist das nur beim LT so oder auch bei anderen WOMO's?

Beste Grüße

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon LT-Rider » Mittwoch 3. April 2013, 19:12

Hallo Christian,

Ob der Bus sein Geld Dir wert ist, wirst Du ganz alleine entscheiden müssen.

Auf jeden Fall, wenn Du ihn unbedingt willst, dann nur mit frischer HU. Was den Preis angeht, so sind rund 5000,00 € für ein Baujahr 1987 und frischer HU meiner Meinung nach zu viel.

Der Wagen wurde auf jeden Fall in letzter Zeit nachlackiert. Der Lack sieht zu gut aus. Oder war hier ein Photo Programm am Werke? Ob Rost fachgerecht entfernt wurde oder nicht lässt sich von hier aus nicht sagen. An Ort und Stelle könnte ich die Lackschichtdicken messen und so feststellen wo lackiert und eventuell gespachtelt wurde.

Fahre den Wagen auf Probe. Achte auf Geräusche und Fahrverhalten. Sehe den Motor und Getriebe von oben und unten an und achte darauf, ob die Aggregate verölt sind. Bei den Bremsen wirst Du nur den augenblicklichen Zustand beurteilen können. Schalte alle Gänge durch. Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt? Nachweis mit Zeitangaben und km Stand. Bestimmt gibt es im WIKI Checklisten für eine Probefahrt.

Am besten Du nimmst Dir einen Fachmann zur Probefahrt mit.

Zuletzt noch ein Hinweis. Du schweigst Dich über Deinen Beruf aus. :?: Wenn Du keine KFZ Mechaniker mit alter Erfahrung bist, wirst Du Dich ärgern und die Kiste wahrscheinlich verfluchen. Die alten LT sind relativ billig, aber verlangen viel Geld, bis sie wieder laufen.

Gruss Marc
LT-Rider
 
Beiträge: 68
Registriert: Montag 5. November 2012, 17:50
Fahrzeug: LT 28 Diesel WoMo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 19:24

Hi Marc,

danke für deine Antwort. Der Verkäufer hat sich am Telefon auch ein bisschen schwammig mit Antworten gegeben bzw. antwortet er auf eMails nicht. Ich weiß nicht ob da ein Haken dran ist. Es gibt noch einen 95er LT mit 120.000 km für 6900,- beim Händler in Freiburg aber der Anreiseweg ist für mich schon der Hammer. Habt ihr eventuell noch einen Plan wo man sich einen schießen könnte?
Wie geschrieben hab ich gerade mein Studium beendet also ist bei mir die Mechanikererfahrung gen 0. Hättet ihr noch einen guten Vorschlag bzw. Ratschlag? Keiner kauft ja gern die Katze im Sack.

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon syncromat » Mittwoch 3. April 2013, 20:08

Hallo Christian,
wenn Du niemanden hast,der dir den LT günstig in Schuß halten kann,dann such dir was anderes.ATU und Co fallen flach,da die keine Ahnung von den LT's erster Generation haben.Sollte es zum Kauf kommen,nur mit frischer HU/AU.Da der Verkäufer nicht viel gemacht hat,sieht die to do liste in etwa so aus:Zahnriemen wechseln,sämtliche Flüssigkeiten erneuern,Luftfilter checken,alter der Reifen nicht zu vergessen.Es hilft auch schon,bei der Besichtigung einen Magneten dabei zuhaben,an den stellen wo er nicht haftet,ist gespachtelt worden.Das sollten nicht allzuviele Stellen sein.
Zur Wartung kann man auch mal LKW Werkstätten fragen,oft läuft dort jemand rum,der sich mit den Kisten noch auskennt.

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon Butze » Mittwoch 3. April 2013, 20:14

Moin, hinfahren ankucken, handeln. Der gibt den auch für unter 4,5 weg.
Sieht soweit gut aus. Ein T3 wird teurer in den Zustand. Und ist nicht so üppig.

Wenn der immer irgendwo untergestanden hat, dann ist da auch kaum rost realistisch.

Ist der zahnriemen nicht gewechselt sind gleich mal 1000e weniger drin. Und auf Emails antwortet nicht jeder. Ältere schon gar nicht. Dazu bist du zu jung um das zu verstehen.

Gruß Thomas
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 20:25

Tach Butze,

also ratet ihr mit prinzipiell nicht vom Kauf ab? Der Verkäufer klang am Telefon nicht allzu alt :grin: Gut ich werde am Freitag mal vorbeifahren. Aber ob der Verkäufer weiß ob der Wagen immer untergestanden hat wag ich zu bezweifeln. Er sagte mir, dass der Hobel mehr als 6 Vorbesitzer hatte :shock:

Geschmeidigen Abend wünsch ich.

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Mittwoch 3. April 2013, 21:04

Bevor ich es vergesse.

Vielen lieben Dank für eure Antworten und eure Zeit :grin:
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon samsOS » Donnerstag 4. April 2013, 10:01

Moin Christian,

der zweite link funktioniert... :TOP:
Meine Meinung ist auch dass der Preis etwas hoch angesetzt ist - vielleicht nach der Art " zum Frühjahr ist Saisonstart" wie bei Cabrios, die kauft ja im Herbst auch keiner! Die Substanz musst Du echt gründlich prüfen, Falze, Kanten, von unten in jeden Winkel schauen - Rost steckt manchmal (oder gerade!) in den blödesten Winkeln! Dazu steht ja auch einiges im Wiki, da sind die klassischen "Nester" beschrieben - Scheibenrahmen, Dachrinne, Trittstufen... Aber wenn der LT im Winter trocken gestanden hat ist ein allgemein guter Zustand durchaus möglich.
Der Motor ist etwas untypisch - wenn die Leistungsangaben im Inserat stimmen (Diesel, 68kw, 92 PS) müsste es sich eigentlich um einen Turbodiesel "1G" handeln - der wurde aber wohl erst ab 1989 verbaut (steht zumindest beides so im LT-Wiki!); da könntest Du "Glück" haben dass da schonmal der Motor erneuert wurde, oder aber Du hast einen älteren Turbodiesel mit 102 PS ("DV").
Wir haben letztes Jahr unseren Sven Hedin für etwas mehr gekauft, aber auch alles original, keinerlei Rost (jetzt gerade ohne Mängel TÜV und H-Gutachten!), es war "nur" ein Zahnriemen fällig...
Wenn möglich schau auch den Gastank nach, wann die nächste Tankprüfung fällig ist (hat nix mit der Prüfung der Gasanlage zu tun), muß 10jährig gemacht werden, wird bei älteren Modellen schon mal gerne "vergessen" (musste ich selbst feststellen - unser Tank war seit 5 (!) Jahren überfällig). Falls vorhanden die Kraftstoff-Standheizung prüfen auf das Alter der Brennkammer (müsste ein Typenschild vorhanden sein)- bei Benzin/Diesel müssen die nach 10 Jahren mind. geprüft/max. getauscht werden! Bei Gasheizung 30Jahre, je nach Alter des Ausbaus hättest Du da noch mehr oder weniger Zeit...
Wie vorher schon geschrieben - so'n LT ist eine tolle "Beschäftigungsmaschine", es ist immer irgendwas zu tun; das muss man wissen und entweder selber oder bezahlen können! Bei uns so 50/50... aber wir haben in der Nähe eine Superwerkstatt gefunden; ansonsten hätten wir wohl nicht soviel Spass mit unserem Svenni. Ganz ehrlich - einmal LT-infiziert kommste da nicht so einfach wieder von ab, ist einfach ein tolles Auto!

In diesem Sinne viel Erfolg und Spass!
daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Donnerstag 4. April 2013, 11:56

Hallo Daniel,

danke dir erstmal für deine ausführliche Antwort. Ich habe dem Verkäufer gerade abgesagt. Ich werde den Markt ein bisschen länger beobachten. Für mich ist die Distanz schon zu groß und in meiner Ecke steht nix brauchbares rum. Ich mag die alten Mühlen, weil die für mich noch Charakter haben und nicht wie gelackte Hobel aussehen. Das da immer was dran zu machen ist, damit kann ich leben und es gibt ja zum Glück dieses Forum sowie LT-forum.de. Habe noch nen 95er mit 120.000 km in Freiburg gefunden

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

der Anreiseweg allein ist schon hammerhart. Warum stehen so ne Dinger nich bei mir in der Ecke :-o

Lassts euch gut gehen erstmal

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon syncromat » Donnerstag 4. April 2013, 12:55

Airbag hat der keinesfalls,ziemlich viele nachgepinselte Stellen und eine dicke Beule,sofern es die einzigste ist.Tüv nur noch bis Oktober.Fazit meinerseits:Zu Teuer dafür,da bekommt man besseres.

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon samsOS » Donnerstag 4. April 2013, 16:39

... also wenn ich noch keinen LT hätte würde ich mir vielleicht mal den langen LT45 aus Berlin ansehen der im LT-Flohmarkt (lt1-forum) angeboten wird; das scheint mir ein sehr realistisches Angebot zu sein!

daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Donnerstag 4. April 2013, 16:54

Hi Daniel,

danke für den Hinweis, er sieht wirklich gut aus auf den Bildern und ist nach meinem Geschmack. Habe den Verkäufer auch gleich mal angeschrieben, damit ich morgen mal rumfahren kann. Aber leider ist da keine Telefonnummer angegeben sonst hätte ich gleich mal angerufen.

Besten Dank daafür

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon Mecki » Donnerstag 4. April 2013, 21:40

Wenn du dir einen ausguckst achte darauf das technisch alles im reinen ist. Die hälfte der Teile waren schlecht bis garnicht zu bekommen. Blechmäßig ist eigentlich meistens alles machbar aber bei einer so hohen Preislage sollte das eigentlich alles schon ordentlich sein. Einige Macken wirst du wohl nie los werden bei den alten Bussen aber immerhin noch besser als der neue übertechnisierte Hightechmist. Nimm das Womo gut unter die Lupe und schau lieber 2x hin. Ich finde die Preise für die meisten Inserate schlichtweg schon Frech wenn man bedenkt das viel Schrott mitunter dabei ist. Also einen Fachmann dabei zu haben wäre schon von Vorteil.

Greetz Mecki
Benutzeravatar
Mecki
 
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 21:16
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: LT45 Reimo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 4. April 2013, 22:08

Mecki hat geschrieben: Ich finde die Preise für die meisten Inserate schlichtweg schon Frech wenn man bedenkt das viel Schrott mitunter dabei ist.
Greetz Mecki



:grin: :grin: :grin:

Ich könnte jetzt auch noch nen ellenlangen Text dazu schreiben aber die SUFU hilft in dem Falle sehr gut weiter.
Es gibt Problemzonen beim LT.

Zudem sei dir bewußt: LT heißt : LautTeuer
Ich rate jedem davon ab der einfach ein günstiges WoMo haben möchte und kein Selbstschrauber ist.
Dann lieber was auf Fiat Basis kaufen (alter Ducato). Da kommst du auf die Zeit gesehen, billiger davon.

Wenn du aber den LT magst, die klassische Form liebst, ,mit dem Spritverbrauch leben kannst, gerne laute Musik beim fahren hörst ;-) und dein LT gut in Schuß ist, dann hast du auch bei langen Trips deine Freude und lachst die aus die am Pannenstreifen stehen (wie ich das liiiiiiieeeeebe :grin: ).
Raser solltest auch keiner sein obwohl ich eigentlich nie unter 120 km/h fahre da ich sonst ja niiieeee ankomme :grin: .
Also normal ist ungefähr 100km/h mehr sollte nicht sein auf Dauer.
Habe seit über 40.000km nur eine Panne gehabt, bin über Cote Azur, Costa Brava, Algarve bis nach Lissabon hoch gefahren und natürlich retour. Ein Jahr dannach kreuz und quer durch Italien und noch um Sizilien rundherum. Nur einmal sind wir stehen geblieben weil ein Plastikteil beim Kühlerschlauch platzte welches aber fast neu war. :-?
Fahre im Winter wie im Sommer mit meinem "Speedy!

ups...habe schon wieder viel zu viel geschrieben...

mfg - Martin der Ösi
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Freitag 5. April 2013, 09:21

Hallo Martin,


Danke für deine Beitrag. Es ist in der Tat mein erster LT :oops: und ich suche halt nicht nur nach einen Wochenend-Womo. Für mich ist der LT ein Stück weit Selbstverwirklichung. Wie ich hier im Forum gesehen hab, kann man mit ein bisschen handwerklichem Geschick viel selbst machen. Auch wenn ich kein Schraubergenie bin, wächst man ja an seinen Aufgaben. Wie sagt man so schön "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus."
Laut und Teuer. Welches Auto ist das heute nicht? (zumindest teuer) Ich könnte mir einen BWM 325 Touring kaufen, damit urst über die Autobahn blasen und dann an der Tankstelle abkotzen oder ich lege mir einen LT zu fahre geschmeidige 90km/h kotze trotzdem an der Tanke ab :shock: komme aber entspannter ans Ziel. Zumal meine Beifahrerin sowieso ne Meise bekommt, wenn ich mit 160 Sachen fahre. Ich bin überzeugt, dass ich mit den Macken gut leben kann.

Seine Form finde ich sowieso gut und die Bilder die ich im Forum gesehen hab bestätigen das nur. Lasst mal noch 10 Jahre ins Land gehen und die LT's werden irgendwann man wie T1 oder T2 gehandelt :grin:

So das wars erstmal von mir. Bin sehr gespannt auf heute Nachmittag ob ich mich zu den LT-Vernarrten einreihen kann.

Beste Grüße

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon gottlieb » Freitag 5. April 2013, 12:55

Lasst mal noch 10 Jahre ins Land gehen und die LT's werden irgendwann man wie T1 oder T2 gehandelt


das wird leider nicht passieren...
:)
gottlieb
 
Beiträge: 48
Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 19:07
Fahrzeug: LT28 bj.85

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon rs17219 » Freitag 5. April 2013, 13:08

gottlieb hat geschrieben:
Lasst mal noch 10 Jahre ins Land gehen und die LT's werden irgendwann man wie T1 oder T2 gehandelt


das wird leider nicht passieren...
:)


ne das wird ZUM GLÜCK nie passieren!
Willst Du 10k€ für ne abgeranzte Karosse ausgeben?! ..nicht das ich selbige nicht gern verkaufen möchte aber unterm Strich bin ich froh bei einem "normalen" verrückten Haufen von Autoliebhabern gelandet zu sein!
Auto als Hobby ist eh teuer - muss nicht noch mehr werden ;)


p.s.
Natürlich nur, solang wir nicht in der Ford-Transit-Kategorie landen.. DIE will ja nun wirklich keiner 8-)
Grüße Robert
Benutzeravatar
rs17219
 
Beiträge: 128
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 20:16
Wohnort: J - SHK - E - DA - GG - AP - EF - NMB - SÖM - KYF
Fahrzeug: LT40 Sülzer KLF

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon erazer13 » Freitag 5. April 2013, 20:21

rs17219 hat geschrieben:
gottlieb hat geschrieben:
Lasst mal noch 10 Jahre ins Land gehen und die LT's werden irgendwann man wie T1 oder T2 gehandelt


das wird leider nicht passieren...
:)


ne das wird ZUM GLÜCK nie passieren!
Willst Du 10k€ für ne abgeranzte Karosse ausgeben?! ..nicht das ich selbige nicht gern verkaufen möchte aber unterm Strich bin ich froh bei einem "normalen" verrückten Haufen von Autoliebhabern gelandet zu sein!
Auto als Hobby ist eh teuer - muss nicht noch mehr werden ;)


p.s.
Natürlich nur, solang wir nicht in der Ford-Transit-Kategorie landen.. DIE will ja nun wirklich keiner 8-)


Leider nicht: Uns hat der VW Konzern schon aufgegeben -> Ersatzteile werden nicht mehr produziert.
Geld: Manche geben ja 10-15.000,- für nen Moder-Alkoven aus. :grin:

Hier im Forum sind fünf Gruppen vertreten:

- Die "Bastler" oder die es lernen wollen -> sei es aus Geldmangel oder wegen der Liebe zum Klassischen LT.
- Die "Werkstattbesucher" meist Karman, Sven o.ä. die interessiert weniger die Technik und zahlen meist zuviel für die LT`s.
- Die "4x4er" meist alles Selber-Schrauber
- Die "Billigfahrer" welche ein günstiges WoMo suchen und so beim LT landen. Diese sind aber nur zur Fragestellung hier im Forum und stellen sich oft nicht einmal vor.
- "(zwielichte) Verkäufer . Diese User registrieren sich hier im Forum und versuchen überteuerten Schrott an "Liebhaber" zu verkaufen.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Freitag 5. April 2013, 22:33

Morjen Freunde,

also zu welcher Gruppe ich mich zählen soll weiß ich bis dato noch nich, aber ich möchte gerne viel selber mache, aber an schwere Probleme werd ich mich nich versuchen, da mir der LT zu sehr gefällt um den kaputt zu repararien.

ich hab mich zum Glück vorgestellt :-)

schönen abend euch noch

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon erazer13 » Freitag 5. April 2013, 23:16

chrispreis304 hat geschrieben:Morjen Freunde,

also zu welcher Gruppe ich mich zählen soll weiß ich bis dato noch nich, aber ich möchte gerne viel selber mache, aber an schwere Probleme werd ich mich nich versuchen, da mir der LT zu sehr gefällt um den kaputt zu repararien.

ich hab mich zum Glück vorgestellt :-)

schönen abend euch noch

Christian


Hast ihn heute angeschaut?

mfg - Martin

PS: Kann ich nicht, gibts nicht. ;-) Als Baby machtest doch auch noch in die Windeln.... Das Leben ist ein einziger Lernprozess.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: expertenmäßige Expertise

Beitragvon chrispreis304 » Samstag 6. April 2013, 07:08

Hi Martin,

Habe Ihn gestern angeschaut und hab ihn gekauft. Der vorbesitzer ist ein super netter Typ, der ihn selber ausgebaut hatte und konnte alles lückenlos belegen mit Fotos und Rechnungen. Hat mir auch sehr viel erklärt, was zu beachten ist, da es ja auch mein erster ist. Die Probefahrt war lustig da ich min grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam :-) Er hat hier und da.die ein und andere Narbe aber das macht ihn ja charmant. Nen Häufen Ersatzteile bekomme ich auch noch dazu. Ich freue mich gerade wie.Bolle.

Besten Gruß

Christian
chrispreis304
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 10:58
Wohnort: Magdeburg
Fahrzeug: LT 45-35,EZ 12/94,ACL 95PS,lang,Selbstausbau Womo

Nächste

Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste