Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon Zaphodbeeblerock » Dienstag 2. April 2013, 21:37

Hallo

Ich habe einen Karmann LT28-L mit 55KW (DW?). 90tKm (glaubwürdig) und Motorüberholung vor 5tKm (sieht aus wie Neu).
Es lief zunächst auch alles sehr gut. Volle Leistung (Tacho 115 werden erreicht, Irschenberg mit gut 70km/h). Verbrauch so um 11-12Liter (mit Navi).

Auffällig nur ein relativ lautes Nageln zwischen 85 und 95km/h. Bei 100 ist er wieder sehr ruhig (Tipp: Dichtung der "Haube" mit Armaflex "verstärken", so das der Verschluss richtig auf Zug zugeht ... bringt sehr viel!).

So, das eigentliche Problem:

In Italien war der Diesel sehr teuer, PÖL billig und die Temperaturen angenehm, also dachte ich mit, kipp ich doch mal 15L Rapsöl rein (15-20L Diesel waren noch drin)=> 30Sekunden gelaufen und aus.
Angemacht (mit Kaltstart gezogen), lief kurz, dann wieder aus. Das Ganze ca. 15 min immer wieder probiert, manchmal auch ein bischen auf Drehzahl bekommen, aber immer wieder ausgegangen...

20L Diesel gekauft, eingefüllt,angemacht => besser aber immernoch nicht gut => Dieselfilter ausgebaut, mit Diesel gespült (ca. 10 mal), angelassen und dann kam er langsam wieder.
Nach 30 Min noch einmal plötzlich ausgegangen, ging dann aber wieder (Luft?).

Inzwischen läuft er wieder gut. Anspringen tut er idR erst so nach 5mal "orgeln" => Normal? ... Hat noch winterliche Temperaturen bei uns.

Außerdem scheint mir die Leistung etwas abzunehmen, wenn der Tank <15Liter hat.

So. Mein 1. Verdacht: Dieselfiler (kann es so einfach sein?) ... optisch sieht er aus wie neu.
2. Einspritzdüsen
3. Einstellungsproblem
4. Dreck im Tank

Bin gespannt auf Euer Antworten

Beste Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Zaphodbeeblerock
 
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 21:03
Fahrzeug: Karmann LT-28 L DW

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon LTfahrer » Dienstag 2. April 2013, 23:20

hallo

was hast du umgebaut am kraftstoff und einspritzsystem?

luft im system?

das restliche pöl könnte sich unten im tank, da wo der sprit angesaugt wird angesammelt haben. somit bekommt er jetzt fast 100 % pöl.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 3. April 2013, 00:10

Hallo

Ich habe einen Karmann LT28-L mit 55KW (DW?). 90tKm (glaubwürdig) und Motorüberholung ...bei 90tkm schon eine Motor Revision ? loool vor 5tKm (sieht aus wie Neu). ..und dann vergewaltigst ihn mit PÖL ??
Es lief zunächst auch alles sehr gut. Volle Leistung (Tacho 115 werden erreicht, Irschenberg mit gut 70km/h). Verbrauch so um 11-12Liter (mit Navi). SUPER !!!

Auffällig nur ein relativ lautes Nageln zwischen 85 und 95km/h. Bei 100 ist er wieder sehr ruhig (Tipp: Dichtung der "Haube" mit Armaflex "verstärken", so das der Verschluss richtig auf Zug zugeht ... bringt sehr viel!). .. mann oh mann ....das Geräusch einfach ignorieren ?

So, das eigentliche Problem:

In Italien war der Diesel sehr teuer,LOOOOOOL PÖL billig und die Temperaturen angenehm, also dachte ich mit, kipp ich doch mal 15L Rapsöl rein (15-20L Diesel waren noch drin)=> 30Sekunden gelaufen und aus. Am falschen Eck gespart und jetzt einiges defekt :grin: :grin: :grin:
Angemacht (mit Kaltstart gezogen), lief kurz, dann wieder aus. Das Ganze ca. 15 min immer wieder probiert, manchmal auch ein bischen auf Drehzahl bekommen, aber immer wieder ausgegangen...

20L Diesel gekauft, eingefüllt,angemacht => besser aber immernoch nicht gut => Dieselfilter ausgebaut, mit Diesel gespült (ca. 10 mal), angelassen und dann kam er langsam wieder. ...passt...hatte das mal mit 50% Benzin im Tank...
Nach 30 Min noch einmal plötzlich ausgegangen, ging dann aber wieder (Luft?).

Inzwischen läuft er wieder gut. Anspringen tut er idR erst so nach 5mal "orgeln" => Normal? ... Hat noch winterliche Temperaturen bei uns. ..Simmering oder andere Dichtung in der ESP vom Pöl zerfressen...

Außerdem scheint mir die Leistung etwas abzunehmen, wenn der Tank <15Liter hat. ...deine Pumpe bringt keinen Druck mehr... oder Filter verstopft.

So. Mein 1. Verdacht: Dieselfiler (kann es so einfach sein?) ... optisch sieht er aus wie neu. ..aber "reingeguckt" hast nicht ? :grin:
2. Einspritzdüsen ne
3. Einstellungsproblem ...kontrolliers mal aber glaube nicht
4. Dreck im Tank ..nein

Bin gespannt auf Euer Antworten

Beste Grüße

Alexander

Ich sage dazu nur noch: LT - Laut umd Teuer

Ein LT schluckt halt einiges mehr und das ewige Sparen an falschen Ecken kommt schlußendlich sehr teuer.
Es ist halt so dass die meisten LT Fahrer nur den LT fahren weil sie ihn irgendwo günstig bekommen haben. Aber der Mehrverbrauch und bei den alten ausgelutschten Kisten die ich oft sehe, kommen dann die Unterhaltskosten sehr teuer. Irgendwann ist der Betrag erreicht wo sich ein neueres WoMo ausgegangen wäre. ;-)

TIP: UNBEDINGT MAL VOLLTANKEN MIT DIESEL !!! Kontrollier dann mal die Einstellung des Motors (wenn du das Werkzeug dazu hast oder eine Möglichkeit) und ob der Riemen der ESP richtig gespannt ist. Könnte sein dass der übersprungen ist wenn der Motor nur mehr geruckt hat... und er vorher zu locker war...evtl. stimmt auch der zahnriemen nicht mehr....
UNBEDINGT die Filter wechseln: Diesel und Wasserabscheider.
Wenn alles passt und keine Luftblasen im Schlauch sichbar sind so saugt die ESP Luft an. Eine Neue kriegst du schon um ca. 1300,- Euro :grin: ...oder Pumpe überholen und neu abdichten. Oder halt ne Gebrauchte (fast neuwertig, kaum gelaufen,...etc. loool ..ebay ist voll von solchen Inseraten).

Hoffe du hast keine Hydros im Motor.... die mögen das Pöl gaaaaaaanz gerne :grin:

Ich glaube das dicke Pöl hat einer alten spröden Dichtung deiner ESP einfach den Rest gegeben... schau mal ob bei der Welle der ESP beim Riemenrad nicht Diesel austritt (Simmering).

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon Zaphodbeeblerock » Mittwoch 3. April 2013, 00:31

Hi und danke erstmal für die Antworten.

Zunächst: Der Motor läuft eigentlich wieder genausogut wie vor der Bepölung.
Das mit dem Leistungsverlust bei geringer Tankfüllung: Ich weiß nicht, ob das vorher auch schon war ...

Also, ich wechsel mal den Filter (Ich hab naürlich reingesehen ... sah gut aus, weiß aber nicht genau wie das aussehen soll?)
und seh mir den Simmering an der ESP an. Mehr kann ich gerade wohl nicht tun. Bin kein Motorschrauber ...

Gibt es hier vlt. einen versierten User aus Nürnberg +-100km der sich den Motor mit mir gegen Unkostenbeitrag + Trinkgeld ansehen würde?

Gruß

Alexander
Benutzeravatar
Zaphodbeeblerock
 
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 21:03
Fahrzeug: Karmann LT-28 L DW

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 3. April 2013, 00:31

LTfahrer hat geschrieben:hallo

was hast du umgebaut am kraftstoff und einspritzsystem?


gruß simon


Der hat nichts umgebaut.... :-| :grin:
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 3. April 2013, 00:33

Mach mal nach der nächsten Fahrt gleich den Tankdeckel auf...wenn es zischt und Luft reinkommt ist deine Tankentlüftung zu - siehe auch: http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&p=56472#p56472
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon LT-Rider » Mittwoch 3. April 2013, 16:28

Hallo Alexander,

Du lässt uns im unklaren, was Du exakt getankt hattest. War es Rapsöl oder war es RME? :?:

Rapsöl oxidiert und verdickt nach kurzer Zeit. RME ist in diesem Punkt stabiler.

Beide Formen von PÖL können die Schläuche und Radialdichtringe angreifen. Bei den Rücklaufschläuchen wird gerne gespart. Tausche diese Leitungen gegen PÖL feste Ausführungen aus.

Es gibt Fliessverbesserer für Dieselkraftstoff zu kaufen, den man in den Tank gibt und damit den Kraftstoff mischt. Dieses Mittel kann von PÖL Resten reinigen.

Es können Verklebungen in der ESP sein, die Probleme bereiten. Mit obigem Zusatz lässt sich das Problem bei genügender Außentemperatur lösen.

Bei Pflanzenölbetreib können die Einspritzdüsen verkoken. Der Motor läuft dann, wenn überhaupt, sehr schlecht. Die Düsen müssen gewartet werden.

Beide Formen von PÖL lösen gerne Reste im Tank an. Auch der Lack im Tank kann angelöst werden.

Sind Deine Glühkerzen noch alle heil und heizen gut? PÖL greift die GK nach meiner Erfahrung an. Andererseits hat Deine Vorkammerdieselmaschine bei defekten GK auch gewaltige Startprobleme.

Das waren in Kurzform einige Hinweise für Dein Problem. Ich hoffe Du verstehst meine Fachsprache.

Gruss Marc
LT-Rider
 
Beiträge: 68
Registriert: Montag 5. November 2012, 17:50
Fahrzeug: LT 28 Diesel WoMo

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon Zaphodbeeblerock » Mittwoch 3. April 2013, 20:24

Hi

Zaphodbeeblerock hat geschrieben:...kipp ich doch mal 15L Rapsöl rein


Wie gesagt, der Motor läuft wieder gut, nur braucht er im Moment so 3-7 Umdrehungen bis er an ist.
Mir geht es ja auch gerade nicht darum das Auto Pölsicher zu machen, sondern ich frage mich, warum er sich so hart getan hat.

Ich habe mir inzwischen die ESP angesehen Optisch kann ich keine Undichtigkeit feststellen. Kein Diesel irgendwo, wo er nicht sein sollte.
Der Riemen ist auch ordentlich gespannt.

Im Nachhinein erinnere ich mich, das ich, als ich den Dieselfilter spülte sehr verwundert war, wie leicht der angezogen war. Das war noch deutlich weniger als Handfest => So nach den bisherigen Hinweisen könnte ich mir auch gut vorstellen, das von dort Luft gezogen wurde als das PÖL ankam ...

Im Endeffekt kann ich gerade nicht viel forschen, weil jetzt erstmal die Trockenlegung und Restauration des Moderschadens ansteht :-( Der ist enorm...

Beste Grüße
Benutzeravatar
Zaphodbeeblerock
 
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 21:03
Fahrzeug: Karmann LT-28 L DW

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 3. April 2013, 20:57

LT-Rider hat geschrieben:
Rapsöl oxidiert und verdickt nach kurzer Zeit. RME ist in diesem Punkt stabiler.

Gruss Marc



kannst du das mal bitte genauer erklären.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon LT-Rider » Donnerstag 4. April 2013, 17:58

Hallo Simon „LTfahrer"

LT-Rider hat geschrieben:Rapsöl oxidiert und verdickt nach kurzer Zeit. RME ist in diesem Punkt stabiler.
Gruss Marc

kannst du das mal bitte genauer erklären.
gruß simon[/quote]

RME = Rapsmethylester Industriell verestertes Rapsöl. Damit bezüglich motorischen Eigenschaften in engeren Grenzen und stabiler gegen Verdickung.

Rapsöl ist gepresstes Pflanzenöl aus Raps. Die Eigenschaft (Chemisch und motorische Anforderungen) gehen stark auseinander. Rapsöl oxidiert sofort wenn es an die Luft kommt zu Ölsäure und wird dadurch dicker. Die Oxydation beginnt sofort und schreitet langsam voran, je nach Temperatur. Die Oxidation nennt man auch ranzig werden bei Ölen im Haushalt.

Gruss Marc
LT-Rider
 
Beiträge: 68
Registriert: Montag 5. November 2012, 17:50
Fahrzeug: LT 28 Diesel WoMo

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon LTfahrer » Donnerstag 4. April 2013, 18:27

hallo

also das öl im tank ranzig wird bzw verdickt ist vielleicht möglich, aber das dauert unter normalen umständen so lange, dass es in diesem fall nicht von interesse ist. bei rme noch weniger.

gelöster dreck oder luft ist doch viel wahrscheinlicher. oder einfach nur das die "mischung" zu viel pöl enthält.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Beitragvon Zaphodbeeblerock » Donnerstag 25. September 2014, 12:20

So, nach langer Zeit will ich Euch die Lösung nicht vorenthalten:

Wellendichtring ESP getauscht und der Motor läuft wie neu. Springt auf den 1. Zucker an, lles gut! :FREU:

lg
Alexander
Benutzeravatar
Zaphodbeeblerock
 
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 21:03
Fahrzeug: Karmann LT-28 L DW


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste