Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon krampfhenna » Mittwoch 27. März 2013, 21:41

Hallo zusammen,
da ich letzte Woche meinen Magirus verkauft habe und ich ohne WoMo nicht leben kann muß ich euch mit ner Frage nerven.
Achja sorry, ich bin der Neue ........ Andy
Ich möchte mir einen LT 40, Niesmann + Bischoff Clou 570 E, Bj.82, 198 tkm, 110 PS zulegen und den auf 3`5 to ablasten.
Er soll noch gute 12`000 kosten, Euro versteht sich, hätte Tüv neu und schon mächtig Vorbesitzer.
Jetzt habe ich euer Forum gefunden, da alte Einträge von z.B. 2009 gefunden. Damals wäre dies er Preis schon undenkbar gewesen.
Fragen: 1. Wie sieht es heute aus mit dem Fahrzeug, ich würde ihn gerne 10 Jahre behalten.
2. Was haltet ihr von dem Preis (H-Zulassung).
3. Ist er abzulasten (3,5).

Danke für jede Info ....... ANDY
krampfhenna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 21:31

Re: Hilferuf

Beitragvon Bubi » Mittwoch 27. März 2013, 22:02

Hallo

Ich wolte mir so einen auch kaufen und mir wurde sehr stark davon abgeraten da der Clou aufbau viel zu schwer für den LT ist und auch sehr hohen Diesel verbrauch hat und den Preis finde ich sehr hoch das mit dem ablasten bei dem model ist so eine sache wegen der zuladung

Mfg Bubi
Benutzeravatar
Bubi
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 17:04
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28 WoMo Selbstausbau EZ 1988 102 PS

Re: Hilferuf

Beitragvon krampfhenna » Mittwoch 27. März 2013, 22:18

Danke Bubi,
die Lt`s haben irgendwie immer zu wenig PS (75, 92). Dieser hat wenigstens 110 PS, allerdings angeblich 8 Vorbesitzer. Positives ist eigentlich nur von der Verarbeitung zu lesen. Ablasten - naja da würde ich ein weing basteln. Aber wenn er GRUNDSÄTZLICH eher kein Fahrzeug ist das man empfehlen kann, mach ich mir nicht den Weg in anzuschauen und probe zu fahren.
Gruß ANDY
krampfhenna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 21:31

Re: Hilferuf

Beitragvon Bubi » Mittwoch 27. März 2013, 22:41

Hallo

Schau dir doch mal denn LT mit dem Karmann aufbau an der ist super das war abselut meins den hätte ich mir geholt wenn ich nicht durch zufall an meinem LT selbstausbau gekommen währe
viel Platz viel Stauraum und zurzeit ist das Preis Leistungs verhältnis im netz sehr gut

Mfg
Benutzeravatar
Bubi
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 17:04
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28 WoMo Selbstausbau EZ 1988 102 PS

Re: Hilferuf

Beitragvon runner1603 » Mittwoch 27. März 2013, 23:18

hallo Andy, erstmal Herzlich willkommen im Forum!
Zu dem Wohnmobilaufbau kann ich die leider nix sagen aber zum Fahrzeug (Technik)

Es gab ca.1983 eine Grundlegende änderung der Bauart.
vor 1983 war der Motor stehend eingebaut weshalb man eine hohe Motorhaube im Innenraum hat- Es passt so vorne keine Doppelsitzbank. Es wurden bis 1983 nur Saugdiesel und Benziner angeboten, Es gab einen Tuning-Turbonachrüstsatz den Wohnmobilausbauer dann ab "werk" eingebaut haben. im Prinzip ist es trotzdem ein aufgeblasener Saugdiesel (keine Kolbenbodenkühlung). Für die alte Generation ist die Teileversorgung sehr schlecht!!!! z.b. Kühlwasserausgleichsbehälter und Vakuumpumpe gibt es nicht mehr neu und gebraucht muss man Glück haben

ab 1983 bis zum Ende war der Motor leicht geneigt eingebaut dadurch wurde die Motorhaube flacher wodurch man eine Doppelsitzbank verbauen konnte. Ab da gab es auch Turbomotoren ab Werk. Geändert wurde da fast die ganze Technik angefangen vom Tacho bis zur Hinterachse. Grundsätzlich ist die Teileversorgung mit neuteilen auch nicht mehr so dolle aber es gibt noch einiges.. auch gebraucht ist recht gut was zu bekommen.

Wenn ich dir nen Tipp geben darf dann such dir ein Fahrzeug ab BJ 1983 auch wenn du da evtl noch paar Jahre hohe Steuern zahlst und nicht in Umweltzone darfst aber auf längere Sicht ist es besser (aus dem gleichen Grund bin auch auf der Suche nach einem ab 83´ LT)

Es gibt im LT-forum.de ein Wiki da sind sehr gute infos und Kaufberatung zu finden.

Gruß Eric

PS: endlich mal einer der beim ersten Beitrag Hallo und Gruß mit Namen schreibt :doppel_top: )
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 28. März 2013, 01:19

Hallo Andy,

also ab 6000 stehen die in mobile.de drin, einige auch mit nur 100Tkm. Für 12.000 erwartet man dann ein fast perfektes Garagenfahrzeug ohne Wartungsstau...

Kommt ja drauf an was man vorhat.
Wer 3 - 4 mal im Jahr die ebene 300km Strecke vom Ruhrgebiet zum CP in den Niederlanden und ab und an mal zu nahen Seen, LT-Treffen, Konzerten oder so fährt ist mit dem NB sicher gut beraten. An Hügeln wird man zum Hindernis und von Bergen reden wir besser nicht.
Die 20cm (oder gar 30?) größere Breite macht das Ding innen schon sehr komfortabel. Der Aufbau hat einen sehr guten Ruf, gelegentlich ein Thema sind die Ringanker.
Mein persönlicher Favorit bei den NB wäre ja der späte Clou trend mit ACL Motor, gabs aber erst nach 93. Und - Abteilung Illusionen - der Liner auf MAN 8.150, das ist eine seriöse Chassiswahl für den Aufbau, die werden auch bald 30 Jahre alt....

Ich fahre auch gerne in Gebirgen rum und da ist ein Leichtgewicht von Karmann wiederum besser geeignet und der passt auch in die meisten PKW-Stellplätze der Innenstädte. Aber das ist ein Holzaufbau und wenn da Wasser drankommt gammelt es gern.

Ablasten? mmmh.. tanke ich jetzt voll oder nehm ich meine Leute mit?

Bild
LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon krampfhenna » Donnerstag 28. März 2013, 11:46

Hallo und Danke für die vielen Antworten über Nacht,
kann nur gerade mal schnell antworten und hoffe natürlich bis heute Abend auf ne Menge weiterer Tipps.
Wir kommen gerade von ner 2 Jahres Tour mit Kind und Hund zurück. Unser Begleiter war ein Magirus Deutz, daher kenne ich die Sache mit den Hügeln, Bergen und Hindernissen an den Bergen. Gut dadurch das wir Zeit hatten, war das dann eher kein Problem. Platz hatten wir natürlich, daher bin ich auch verwöhnt.
Aktuell suche ich nur möglichst ein H-Fahrzeug (oder baldiges), möglichst unter 3,5 Tonnen und an oder über 100 PS. Die beiden Kids sollten mit 3 Punkt "zu befestigen" sein.
UND ich werde das Fahrzeug in der Woche sicher für drei Nächte brauchen. Also sollte es gemütlich, heizbar und nicht nur für den Urlaub sein. Motor daher auch keine Grotte.
Der Karmann ist schon in Ordnung nur wohin mit den Kids, bei so einigen LT Arten. Er soll auch mit den Fenstern ganz schon Probleme haben. Der NB den ich in engerer wahl habe hatte 8 Vorbesitzer und wurde wohl gut hergerichtet in letzter Zeit, daher der hohe Preis ??!! über 12`000 Euro !!??
KANN MAN EHRLICH EINEN KARMANN EMPFEHLEN (tägl. Nutzung, schneller an Bergen (max.95PS?), Verbrauch um die 10 Liter ??.
Um ein paar Tipps, auch Florida mäßig wäre ich noch sehr verbunden und wenn der Karmann passen würde, laß ich dann doch lieber den NB weg.
DANKE auch für den Tipp für den MAN 8......, war mir auch in Gedanken, aber für das fast tägliche Nutzen und daher auch fahren....naja vielleicht doch dann eher was für die Rente, für diese Zeit ists dann aber wieder ein Deutz-Bus Selbstausbau.
Also bis dann und ich frreue mich über viel Lesestoff ........ Gruß ANDY
krampfhenna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 21:31

Re: Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon der Dritte » Mittwoch 3. April 2013, 00:44

Hallo Andy,

Karmann mit Verbrauch um 10l ginge mit den 75 PS DW-Saugern bei Tempo 80, aber nicht 81 km/h. Eher 13-14 bei Turbo, Vollgas - ach vergiss es.
Die 75 PS- Version passt ja zum Beuteschema.

NB gäbe es ja auch auf MB, extrem laute Wanderdüne DÜDO (spart das Autoradio), ebenfalls laute aber solide MB Vario, deie hab ich auf der letzten Tour gleich zweimal gesehen, sehr angenehmes geräumiges Fahrerhaus mit 814-1117 gemeinsam verwendet. Und auch auf Sprintervorgänger 207-411, das schmale Teilchen wirkt immer so als wenn er bei geringer Neigung auf die Seite stürzt.
Auf LT 55 gab es auch mal Liner, sehr selten und durch Erneuerung der speziellen Fronscheibe im Wert zu verdoppeln. In Mülheim Ruhr wird einer angeboten.

Mmmh, Kinder und Dreipunktgurt: da gäbe es erst in den mittleren 90ern die Karmann S, also Doppeldinette mit jenen crasherprobten Sitzen wie später im LT2 Missouri verbaut. Sitzgruppe als L-Grundriss seitlich ist bereits in den 80ern gängig. Da du schreibst das Auto wird dauernd benutzt denke ich mal da fällt eine Undichtigkeit auch zeitnah auf. Die richtig vergammelten Wagen standen eben ewig rum ohne Aufsicht, da reicht ja ein Winter ohne Dach.
80er v/s Sicherheit:
Bei Selbstausbau mußte hinten seinerzeit statt Gurtpflicht je nach Laune des TÜVlers entsprechnd mal ein Haltegriff vorhanden sein.Die 9 Plätze meines Selbstumbaus aus 9-Sitzer Bus/PKW wurden nach 12 Jahren dann doch schon ausgetragen...

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon syncromat » Donnerstag 4. April 2013, 12:58

Bei ebay ist grad so einer drin,ist er das vielleicht?Startgebot 10.000€ und noch kein Gebot,der steht aber auf den Bildern verdammt gut da.Und die N+B sind immer teuer,da habe ich schon erheblich schlechtere für selbes Geld gesehen.


Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Hilferuf- Kaufberatung-Lt40 N.+B.

Beitragvon Butze » Montag 8. April 2013, 11:27

Hi, hab jetzt ein halbes Jahr nen Florida, allerdings 93er.

Sowohl beim NB als auch hier: 4x Dreipunktgurt im Womo VOR 93 ist illusorisch oder selbstgebaut.

Ich habe mir vorher viel angeschaut, und erst am 93 geht das Gurtmäßig so richtig los. z.B. Hymer etc. haben dann hinten auch zweimal 3Pkt.

Der NB sicher nicht oder hat da einer nen Gurtbock nachgerüstet? Kann ich mir bald nicht vorstellen. Ich muss mir auch bald mal was basteln, hat aber noch Zeit.

Viel erfolg (12k€ für ein 31Jahre altes Womo nur wenn wirklich 100% top) Das Risiko ist hoch.

für jeden Tag ist das auch nix, der wird so ca. 14l aufwärts verkosten bei dem Gewicht/Leistung/Aufbau

Gruß Thomas
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste