es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Mittwoch 27. Februar 2013, 22:05

Hallo Lt Freunde,

Jetzt bin ich bei uns in der Gemeinde bekannt wie ein "bunter Hund". :FREU:

IMG_20130227_205109.jpg
IMG_20130227_205109.jpg (267.98 KiB) 9497-mal betrachtet


IMG_20130227_205148.jpg
IMG_20130227_205148.jpg (113.8 KiB) 9500-mal betrachtet


IMG_20130227_205216.jpg
IMG_20130227_205216.jpg (96.08 KiB) 9499-mal betrachtet


IMG_20130227_205300.jpg
IMG_20130227_205300.jpg (93.5 KiB) 9501-mal betrachtet


Abgefahren.
Ulrich Pfitzner hat Kaffee gekocht. In dicker Jacke und Mütze steht er vor seinem
wuchtigen VW LT 4x4 und erwartet uns. Neben ihm, in einer alten
Waschmaschinentrommel auf Schreibtischbeinen, lodern die Flammen. Wenn hier einer
was braucht, dann bastelt er es sich. So wie sein Wohnmobil.

Vorne ist Platz für vier Mitfahrer, hinten können zwei schlafen. Und weil das nicht ganz
aufgeht, hat er sich kurzerhand noch einen Anhänger mit zwei weiteren Schlafplätzen
ausgebaut. „Die Kinderstube“, wie er sagt.
Normale Autos? Reizen ihn schon lange nicht mehr.
Die Geschichte mit dem Rödinghauser und den umgebauten Fahrzeugen beginnt aber
schon früher. Angefangen hat er mit einem T3, in den hat er viel Schweiß reingesteckt,
aber was macht der Bulli? Er rostet ihm einfach weg. Also baut er alles aus und ab, für den
nächsten T3. Aber auch der hält nicht ewig.
In Bayern hat er sich dann eine Wohnkabine der Marke Tischer besorgt. Für seinen
Pickup, einen Toyota Hilux. Das neue Projekt. Aber wie das oft so ist, wenn man sich voll
Tatendrang auf eine Sache stürzt - man vergisst ein Detail. Und manchmal ist es ein
wichtiges, in diesem Fall ein gewichtiges. Am Ende ist der Wagen zu schwer und er
bekommt keine Zulassung. Einige würden sich jetzt zu Tode ärgern, aber nicht so Ulrich
Pfitzner. Schließlich gibt es für jedes Problem eine Lösung - dann muss die Wohnkabine
eben woanders drauf.
Zum Beispiel auf einen VW LT. LT steht für Lasten-Transporter oder, wie er aus eigener
Erfahrung ergänzt, „für laut und teuer“. 15 bis 18.000 Euro hat ihn sein Hobby gekostet
seit er sich sein neues Gefährt 2007 gekauft hat. Der Vorbesitzer hatte ebenfalls den Plan
ein Wohnmobil daraus zu machen, aber nicht genug Zeit dafür gefunden. Diese Zeit hat
sich Pfitzner einfach genommen. Ein Jahr hat er gebraucht, vom Kauf bis zur Zulassung.
Bis dahin gab es einiges zutun. Der Zustand des LTs war verbesserungswürdig, die
Wohnkabine darauf zu setzen gar nicht leicht. Woher er das alles kann?
„Muss man einfach machen.“
Verkäufer hat er gelernt, aber sich die Hände schmutzig zu machen, da hat er sich auch
noch nie vor gescheut. Also hat er es einfach angepackt. Herausgekommen ist eines der
durchdachtesten Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen. Jede Klappe, jeder Griff, jede
Trittstufe hat er exakt so angebracht, wie er es braucht, beschriftet und mit allem
ausgestattet was man unterwegs benötigt. Wo kein Licht installiert wurde, liegt eine
Taschenlampe griffbereit.
So einer wie er, der perfekt ausgestattet ist für jeden noch so abgelegen Ort, der seinem
LT eine kleine Solaranlage verpasst hat, um die Batterien fernab der Zivilisation aufladen
zu können. So einer, macht der denn auch noch Hotelurlaube? Ja. Aber nur mal für ein
Wochenende, für einen längeren Urlaub wäre es doch zu Schade um die viele Arbeit.
Außerdem liebt er es gemächlich durch die Landschaft zu fahren. Im Schnitt 50, vielleicht
60 km/h schnell ist er unterwegs, auf der Autobahn schon mal 10 km/h schneller. Da bleibt
viel Zeit sich alles genau anzusehen. Fast 30.000 Kilometer hat er die 4,5 Tonnen schon
bewegt.
„Ich habe nie einen Stau gesehen. Der war wohl immer hinter mir.“
Wo er mit seinem Wohnmobil schon war? Holland, Österreich, Dänemark... Dänemark! Da
ist er die Strände hoch und runter gefahren. Nicht einmal, nicht zweimal, „Dänemark habe
ich soweit durch, da kann ich ohne Karte fahren.“ Wenn sich die Räder durch den Sand
wühlen, das eine oder andere Hindernis halt doch keins ist mit Allrad, dann ist Ulrich
Pfitzner stolz und glücklich.
Noch glücklicher wäre er, wenn es mal klappen sollte mit einer Tour nach China. Ein
halbes, ein dreiviertel Jahr aussteigen und quer durch den alten Ostblock fahren. Ein
echtes Abenteuer. Aber einfach seinen Job bei Hettich aufgeben? Nein, das geht nicht.
Und die Eltern sind ja auch noch da. Und der zwölfjährige Sohn seiner Lebensgefährtin.
Da kann man nicht so einfach weg. Noch nicht.
Die Frage ist nur wie lange der LT hält. Liegengeblieben ist er bisher noch nie, aber wenn,
dann kann es eine böse Überraschung geben. Denn VW hat die LT-spezifischen
Ersatzteile einfach ausgemustert. Für die LT-Freunde ist er das aber noch lange nicht. In
einem Internet-Forum tauschen Sie sich aus, über Ihre Erfahrungen, über Reisen, über
Reparaturen. Und wenn ein Ersatzteil gebraucht wird, dann nimmt man das Ganze eben
selbst in die Hand und setzt alle Hebel in Bewegung, um ein ungebrauchtes Originalteil zu
finden. Und dann jemanden der es genau so nachproduziert.
Wie viele Bremsscheiben brauchen Sie denn? 1000? Nein, 10.
Manchmal sehnt sich Ulrich Pfitzner nach einem Unimog, mit seiner lebenslangen
Ersatzteilgarantie. Damals war er ihm einfach noch zu teuer, aber vielleicht für das
nächste Projekt? „Selbst, wenn mir jemand das Geld in die Hand drücken würde, von
meinem LT könnte ich mich nicht trennen.“ Dann hätte er halt zwei Wohnmobile.
Was seine Lebensgefährtin von seinem Hobby hält? Er lächelt. „Campen tut sie gerne,
das hat sie früher mit ihren Eltern schon gemacht.“ Heute ist sie auch bei den Treffen der
LT-Freunde dabei. Ein mal im Jahr treffen sie sich in Vlotho an der Weser und tauschen
sich aus, zeigen sich gegenseitig, was sich in der Zwischenzeit an ihrem LT getan hat oder
planen gemeinsame Touren.
Wohin die nächste Reise geht? Tja. Sein Wohnmobil könnte er sich gut in der Wüste
vorstellen, sich selbst aber nicht. Viel zu heiß. Ulrich Pfitzner ist mehr der Skandinavien-
Typ. Gut vorstellbar, dass wir Ihn dort genau so antreffen würden wie hier. Vielleicht läge
ein Rost auf der Waschmaschinentrommel und er würde gerade die Würstchen wenden.
Aber wenn man ihn nach seinem Wohnmobil fragen würde, er würde wohl Würstchen
Würstchen sein lassen und mit der gleichen Begeisterung erzählen.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Christian Schießl » Mittwoch 27. Februar 2013, 22:36

Hi Uli,

möchte ich haben als gute Nacht Lektüre. Also bitte zusenden.

Schon mal Danke,
Christian aus Regensburg
Benutzeravatar
Christian Schießl
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 23:24
Wohnort: Regensburg
Fahrzeug: LT 28 Selbstausbau WOMO

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Rolf Rode » Donnerstag 28. Februar 2013, 04:33

Hammer!

Wurde aber auch Zeit, dass man dir mal Respekt für den Aufwand und die Arbeit zollt - eigentlich müsstest du auch mal in die VW Scene oder so - was nicht ist, kann noch werden ;-)

Ich hätte auf jeden Fall auch sehr gerne ein Exemplar, wenn das ginge, wenn nicht, dann bitte in virtueller Form :TOP:
Viele Grüsse, Rolf
-----------
Der Wille entscheidet!
Benutzeravatar
Rolf Rode
 
Beiträge: 181
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 16:45
Wohnort: Hildesheim
Fahrzeug: Karmann Mobil, 2L Benziner 75PS, Bj 1978

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Ekki » Donnerstag 28. Februar 2013, 06:22

klasse Beitrag ... haste Dir echt verdient ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Anke Klute » Donnerstag 28. Februar 2013, 09:30

Hallo Uli,
den Beitrag finde ich klasse,vielleicht kommt so der ein oder andere doch noch zum LT.
Eine bessere Werbung für den LT kann es nicht geben.
Weiterhin viel Spass und knitterfreie Fahrt mit dem LT. :drive :doppel_top: :doppel_top:
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon macole » Donnerstag 28. Februar 2013, 10:00

Hallo Uli,

das ist ja mal klasse!! Ich habe den Bericht auch gleich mal verschlungen und mich dabei an frühere Zeiten erinnert gefühlt, denn ich hatte neben einigen anderen Bussen ebenfalls schon die Geschichte mit dem selbstausgebauten T3 durch. Prima Auto, aber unheimlich rostanfällig...jedenfalls hat die Sache kräftig Laune auf unseren "neuen" LT gemacht und ich fiebere dem Frühling entgegen. Wünsche weiterhin viel Spaß mit dem LT (dein Ausbau ist ja wirklich klasse gemacht!) und dass du vor technischen Defekten möglichst verschont bleibst. Aber es schaut ganz so aus, als ob du dir auch dann durchaus zu helfen weisst.

Schöne Grüße aus Unterfranken,
Matthias
Benutzeravatar
macole
 
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 18:53
Fahrzeug: LT45 4x4, EZ 92, DV, EK/Wohnkoffer

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Thomas Neuhoff » Donnerstag 28. Februar 2013, 10:09

Schöner Artikel! Ich denke aber in der Gemeinde warste vorher schon bekannt mit Deinem Gefährt :)
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon samsOS » Donnerstag 28. Februar 2013, 10:11

Moin Ulli!
Wirklich ein schöner Artikel, habe ich direkt vorm Frühstück verschlungen! :doppel_top:

...aber mal ehrlich - bekannt warst Du in Deiner Gemeinde doch vorher auch schon, oder? 8-)
Deine "Wüstenmaus" ist ja nicht gerade diskret! :lol:

Gruß!Daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Donnerstag 28. Februar 2013, 10:16

:oops: :oops: :oops: :FREU:

danke
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Gatto-53 » Donnerstag 28. Februar 2013, 10:31

Hallo Uli!
Schön weiter so! Ales gute Mario aus Lübeck :drive
Benutzeravatar
Gatto-53
 
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 11:41
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT 31D/BJ.91Karman 35TD ACL BJ.94/Selbsbau Camper

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Daniel von Bernuth » Donnerstag 28. Februar 2013, 11:36

Hallo Ulli,

sehr schöner Artikel! Der Autor hat auf jeden Fall gut verstanden, worauf es ankommt, bei so einem Umbau!Dass es Dir in der Wüste zu heiß ist, habe ich jetzt erst erfahren :) Ich dachte, Dir sei der LT zu schade, um ihn auf Waschbrettpisten zu malträtieren.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Daniel von Bernuth
 
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 20:14
Wohnort: Roetgen in der Eifel
Fahrzeug: VW LT45 4x4 ACL Doka mit Intercamp WoWa Aufbau

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Der aus dem Dorf » Donnerstag 28. Februar 2013, 14:20

„Ich habe nie einen Stau gesehen. Der war wohl immer hinter mir.“

Sehr geil Uli,
ich bin ja mal gespannt auf deine Führung wenn das Wetter besser ist :doppel_top:
Der aus dem Dorf
 
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 9. Februar 2013, 14:16

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Andreas Woltering » Donnerstag 28. Februar 2013, 15:39

Hallo Ulli!


Ich will auch mal (komplett-Teilweise hatte ich schon) durch den alten Ostblock! Sag Bescheid...;-)!
Und das dein LT( und damit du) nicht schon vorher bekannt warst wie ein "bunter Hund" na.....kann ich kaum glauben :-)!
Zusammen, ein schöner Artikel....macht Lust auf die nächste Tour.



Gruß


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon matech » Donnerstag 28. Februar 2013, 17:12

KLASSE BERICHT!
ne China Tour, Ostblock, Baikalsee,... es gibt Berichte von den verschiedensten Reisezielen. Fazit: Der LT ist absolut langreisetauglich. :doppel_top:
matech
 
Beiträge: 144
Registriert: Mittwoch 30. Mai 2012, 12:53

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Christian Anner » Samstag 16. März 2013, 01:07

Klasse!
Sowas liest man gerne!

Ich wünsche dir noch viele weitere Pannenfreie KM und Jahre mit deinem Schätzchen.

Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
Christian Anner
 
Beiträge: 189
Registriert: Montag 13. September 2010, 19:42
Wohnort: Rosenheim
Fahrzeug: LT 31, EZ 05/78, CH 75 PS, Ziegler TSF

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Action Andy » Freitag 22. März 2013, 13:54

Moin zusammen,

habe den Bericht auch grad von nem Bekannten gesendet bekommen...
Dann habe ich ja noch viel vor...
Anbei der Link:

http://www.roedinghausen.de/PDF/DU_ICH_ ... 1363011215

Gruß aus Minden...
Action Andy
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 21:37
Fahrzeug: LT35,Bj.92, ehem. Behördenfahrzeug

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Joachim Miera » Samstag 23. März 2013, 12:01

Hallo Uli,

Ein ganz toller Bericht, hab ihn mir gerade bei einem Pott Kaffee durchgelesen. :doppel_top:
Wünsche Dir und Deinem Lt auch noch viele Pannefreie km.

Gruß Achim
Als ich meinen LT endlich hatte, dachte ich mir, lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen... ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
Benutzeravatar
Joachim Miera
 
Beiträge: 237
Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 10:00
Wohnort: 27243 Winkelsett
Fahrzeug: LT 28, EZ 8/85, DW Motor, Womo Selbstausbau

Re: es war schon was besonderes für mich und den LT.....

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Samstag 23. März 2013, 14:04

Danke,danke.........
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast