LT- GEKAUFT - und habe weitere Fragen

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT- GEKAUFT - und habe weitere Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:32

Hallo,

wie schon in meiner Vorstellung geschrieben plane ich den Kauf eines LTs für Urlaubsreisen - ich habe auch schon einen in Aussicht und würde gern Meinungen und insbesondere Tipps hören bzw. lesen worauf ich noch achten sollte!

LT45, hoch und lang, 2,4 TD mit 95 PS, 60.000 km gelaufen, scheckheftgepflegt, nette Dachterasse mit Leiter an der Hecktür, lief bei der Bundeswehr als Funkmesswagen, seit 2008 eingemottet und nun steht er zum Verkauf. Auf was sollte ich achten? Die Fugen sehen sehr gut aus, wurden regelmässig mit einem Kriechöl behandelt - der Unterboden ist auch top, drei kleine Roststellen hat er. Gibts irgendwelche LT-typischen "Krankheiten" auf die man besonders achten muss?

Und eine Steuerfrage habe ich: Der LT hat ein Gesamtgewicht von 4900 kg, eine Zuladung von 2755 kg. So massiv wird mein Ausbau nicht werden - macht es steuertechnisch Sinn ihn abzulasten? Über kurz oder lang möchte ich ihn eh als Womo zulassen...Umweltplakette ist mir egal.
Zuletzt geändert von Thomas Neuhoff am Mittwoch 16. Januar 2013, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Flexis » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:42

Hallo Thomas,

hier findest du einige Punkte/Hinweise, die hilfreich sind:

http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.p ... ufberatung

Viel Erfolg! :doppel_top:

Beste Grüße
Felix
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:52

Servus,

steuertechnisch kann ich nichts beitragen, aber bei meinen hat sich die Ablastung aus anderen Gründen bewährt:

Sehr oft gibt`s bei schönen Routen /Parkplätzen Fahrverbote > 3.5t

Aus ähnlichen Gründen habe ich auch die M1 (Personenkraftwagen) - Zulassung angestrebt, weil steuertechnisch egal (Wechselkennzeichen) und Diskussion bei LKW-Fahr/Parkverboten entfällt. Mit den Geschwindigkeitsbeschänkungen für LKW könnte ich zur Not ja noch leben :lol:

Parken mit PKW eine Nacht zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist m.W. in allen Ländern erlaubt ;-)

Und mit dem Pickerl (TÜV, HU) wird's, zumindest in Ösistan auch immer blöder, nicht jede Werkstätte kann KFZ > 3.5t überprüfen, jetzt gibt's wieder eine neue Schikane, KFZ > 2.8t müssen auf die Rüttelplatte, hat auch nicht jede :evil:

Nicht zuletzt ist es eine Frage der Führerscheinklasse!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Butze » Mittwoch 9. Januar 2013, 12:40

Moin,

trotz allem:

Frontscheibenrahmen unten ==> Rost, auch wenn alles andere gut aussschaut,
Dachrinne rings um auf Korrosion im Übergang zu Dach
und auf Fehlteile oder defekte Sachen achten.

Es ist doch schwieriger als man denkt, das ein oder andere Teil zu bekommen.

Gruß THomas
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Mittwoch 9. Januar 2013, 13:51

Hallo
Noch ein Hinweis.

Fahrzeuge über 3,5 t müssen jedes Jahr zum Tüv. !!!
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Mittwoch 9. Januar 2013, 14:07

Ach, jedes Jahr zum TÜV? Nee, das ja auch Quatsch ;) Und das mit den Routen und Parkplätzen ist auch ein Argument...das hat mich bisher mit dem T4 nicht interessiert. Wobei gerade im Ausland relativ viele Parkplätze wegfallen wegen Hochdach...
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 9. Januar 2013, 17:42

hallo

man müsste halt mal wissen wo das fahrzeug zugelassen wird, und wo es gefahren wird. auch der standort vom fahrzeug ist interessant. vielleicht kommt ja jemand ausm forum mit zum anschauen.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Mittwoch 9. Januar 2013, 21:55

zugelassen wird er in schleswig-holstein...gefahren wird er in ganz europa, wohin die urlaubstouren halt führen. wenns klappt mit dem LT gehts im september nach england und schottland...war ich zwar schon letztes jahr, aber egal :D

standort jetzt ist in duisburg...wenn da jemand in der nähe ist mit ahnung, gern. es war schon ein echter T3-kenner da und hat ihn sich angeschaut, aber ein bißchen zusätzliches fachwissen schadet nicht :)
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 9. Januar 2013, 23:05

also in deutschland ist pkw steuer sehr teuer.
womo billiger.
lkw am billigsten.

womo bis 7,5 tonnen darf in deutschland 100 fahren auf der autobahn.
tüv in deutschland über 3,5 tonnen ein jahr gültig.
sonntagsfahrverbot für lkw gilt erst ab 7,5 tonnen oder mit anhänger.
"lkw" überholverbot gilt aber ab 3,5 tonnen.

aber wenn du eh ein womo willst wird das mit der lkw zulassung wohl eh nix.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon LT 579 » Mittwoch 9. Januar 2013, 23:19

yogho hat geschrieben:standort jetzt ist in duisburg... )


Was ist mit Feinstaubplakette? Duisburg hat Umweltzonen


Nachtrag:
Gerade nochmal den ersten Beitrag gelesen. Umweltzone ist ja wurscht.
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Donnerstag 10. Januar 2013, 23:06

im moment hat der LT noch einen fahrtenschreiber, darf ich den einfach austauschen gegen einen normalen tacho?

und eine weitere frage: fahre im moment noch einen T4 und habe den ein wenig auf "syncro" getrimmt - höher und bfgoodrich all terrain reifen aufgezogen, hat sich schon häufiger bewährt. mache zwar keine wüstentouren, aber mal ein wenig offroad kann schon passieren. ich weiß nicht welche reifengröße im moment verbaut ist - hat hinten aber zwillingsbereifung. ist das es auch beim LT möglich solche all terrain reifen aufzuziehen?

dritte frage: was kostet der zahnriemenwechsel beim LT ca.? der gute hat zwar erst 60.000 km gelaufen, aber vermutlich immer noch den ersten zahnriemen, ist baujahr 1995. überfällig, wie ich denke...wie seht ihr das? würdet ihr damit gut 600 km nach hause fahren und dort wechseln oder lieber vor ort jemanden suchen? ölwechsel würde ich auf jeden fall machen lassen, der stand ja 4 jahre in der halle...
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon schrauberfridi » Freitag 11. Januar 2013, 00:32

Hast bei dem LT mit den zwillingsreifen halt das problem mit den Zwillingsreifen, wäre mir da nicht so sicher ob da hinten auch 4 Geländereifen draufpassen,

wegen zahnriemenwechsel, laut VW werden glaube 6 oder 8 Stunden veranschlagt zzgl. Material.
ist aber auch selbst recht entspannt ohne bühne zumachen, zwei rampen sind aber schon echt ein Vorteil,
das problematischste ist eigentlich nur die schwungscheibe mit ihrem beachtlichen ca 400 NM drehmoment (genauen wert hab ich nicht im kopf, ist aber deutlich mehr als an den Rädern ;-) )
aber wenn du den tollen gegenhalter hast alles halb so wild.

mit dem fahren ist das so ne sache, 600km, naja am ende wird dir nichts anderes übrigbleiben, den ich denke mal den riemen wechsel werden die nicht so iunnerhalb eines Tages machen,
wenn du den dicken in die Werkstatt bringst, achte auf jeden fall darauf das die ihn nich an den Wagenheber aufnahmen aufbocken, sonst stehst du irgentwann nachts auf der autobahn, hast nen platten und kriegst dsein rad n icht gewechselt...

als ich meinen damals gekauft hatte war die riemenfrage dotal nungeklärt, neu war er auf jedenfall nicht, und ich habs einfach riskiert, war aber ganz schön am schwitzen, allerdings musste ich ihn nur 100 kilometrer überführen.

Schau ihn dir einfach an, wenn er nichjt porös risig oder eingelaufen ist, würde ich riskieren, hohe drehzahlen und abrupte lastwechsel sind zu vermeiden.

naja viel erfolg
und viel spaß mit dem neuen dicken
schrauberfridi
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 13:45
Fahrzeug: LT 28 TD HD 1g LR weiß

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon schrauberfridi » Freitag 11. Januar 2013, 00:36

achso wenn du den riemen erst zu hause wechselst, dann kannst du das mit dem öl auch machen,
nicht das dir unterwegs der motor abpfeift, dann ist das ja schade ums ÖL...

wegen zulassung, wie ist das mit deiner womo zulassung, willst du den unbedingt hinten leute mitnehmen?
wenn nicht, ablasten auf 3,5 t ausbauen und als Ladung deklariern, hast ndadurch wesentlich weniger trödel und mehr freiheiten beim ausbau
schrauberfridi
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 13:45
Fahrzeug: LT 28 TD HD 1g LR weiß

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 11. Januar 2013, 08:06

Servus,

der Zahnriemenwechsel kostet ca. 600,- (Grössenordnung!) und ich vermute, daß Du dir das eher nicht selber zutraust!?

Dann würde ich das gleich vor Ort machen lassen, normalerweise müsste das eine Werkstatt, nach Voranmeldung, in einem Tag schaffen.
Unbedingt darauf achten, dass auch gleich eine neue Wasserpumpe eingebaut wird!
Wie's geht steht u.A. im Wiki - auch das DM der berühmten Zentralschraube (460Nm)!

Auch der Ölfilter und Wasserabscheider sollte gewechselt werden, und neues Differentialöl kann auch nicht schaden - aber mineralisches!

Zu Offroadreifen: Dazu gibt's einen Thread: viewtopic.php?f=11&t=9592&p=42963&hilit=Gel%C3%A4ndereifen#p43360

Würde ich persönlich aber nicht empfehlen, zumindest an der Vorderachse würde ich extrem hohen Verschleiß erwarten, da sind schon normale Transporterreifen doppelt so oft "fällig" wie hinten.

Warum willst Du den Fahrtenschreiber rauswerfen, ist ja auch ein Tacho, sogar idR ein genauer, und eine Scheibe muß ja nicht rein!

Und noch ein Rat: gib dem Wagen nicht gleich bei der Überführung "volle Pulle", lass sich die Dichtungen und Simmeringe wieder schön langsam an Aktivität "gewöhnen" - soll heissen mit einem gemütlichen 80er heimgondeln - auch wenn's schwer fällt ;-)
Die "schweren Burschen" haben meist eine rel. "kurze" Achse - d.H. hohe Motordrehzahl bei "höheren" Geschwindigkeiten.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Freitag 11. Januar 2013, 08:32

600 euro - das wäre ja günstiger als beim T4...habe jetzt schon von mehreren stellen gehört das man es nicht machen würden ohne wechsel nach hause zu fahren, ich selber habe auch ein schlechtes gefühl dabei...also lass ich wechseln. der händler würde das auch machen lassen für 400 euro, aber wohl bei so einer hinterhofwerkstatt, bei der mein bekannter, der sind den LT angeschaut hat, ein schlechtes gefühl bei hat.

rückreise - klar, ganz gemütlich...würde mich hinter einen lkw hängen und gut...

sind keine offroad-reifen, all terrain. deutlich grobstolliger als normale, aber lange nicht so wie die im verlinkten beitrag ;) hab auf dem T4 sehr gute erfahrungen gemacht...die kurven durfte ich nicht mehr ganz so schnell nehmen wie vorher, aber der LT ist ja eh keine rennmaschine. verschleiß ist absolut top, der erste satz reifen hat gut 100.000 km gehalten und wurde dann ausgewechselt weil die spur verstellt war und die reifen einseitig abgefahren waren. selber schuld, habs nicht gesehen :) laufgeräusche sind vorhanden, aber nur im stadtverkehr zu hören, bei höheren geschwindigkeiten wird der diesel zu laut ;)

zum fahrtenschreiber: mir wurde erzählt das, wenn einer verbaut ist, dieser auch genutzt werden muss?!
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 11. Januar 2013, 08:58

Nun - ich würde mal bei einer VW-Werkstatt anfragen, da siehst Du eh' gleich ob das dort noch selbstverständlich ist oder ob sie dich nur mehr gross angucken - Motto: Ach, sowas hat VW mal gebaut - hab' ich ja noch nie gesehen :shock:

Zumindest hast Du dann auf die Reparatur einen gewissen Garantieanspruch.

Wegen Fahrtenschreiber - muss nur bei gewerblicher Nutzung im LKW als solcher genutzt werden - glaube das ist auch in D so.
Sonst eben nur als Tacho.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon LTfahrer » Freitag 11. Januar 2013, 17:32

hallo

600 euro für den riemenwechsel ist ehr der unterste preis. das wird in der regel teurer werden.
auch der einspritzbeginn muss überprüft und gegebenenfalls neu eingestellt werden.
falls der riemen wirklich 18 jahre alt ist würde ich den motor nicht mal mehr starten.
der wasserabscheider muss nicht erneuert werden. lediglich das wasser sollte entleert werden.
auf der heimfahrt nicht schneller als 80 zu fahren ist ein guter tip. denn als lkw darf der lt mit 4900 kg maximal nur 80 fahren.

der garantieanspruch bei einem motorschaden wegen gerissenem zahnriemen wird einem wohl nicht all zu viel helfen, denn der schaden wird so hoch sein das es ein wirtschaftlicher totalschaden wird wenn man pech hat.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Butze » Donnerstag 17. Januar 2013, 12:17

wenn der regelmäßig Riemen macht, dann bekommt er es auch hin.

Ein geübter Schrauber mit Riemenerfahrung kann das garantiert, und wenn er die Stunde mit 20€ zufrieden ist, hat der auch noch Geld in der Tasche.
auch mit Wapu, Keilriemen, und der billigen Spannrolle. Das ist eigentlich nicht so das Problem.

Bei VW :VW: sind halt die Teile nochmal 100% teurer als im Zubehör ohne Rabatt, daher kost der Spaß inkl dem üppigen :VW: Stundensatz auch soviel.

Gibt es da nicht irgendwo eine LKW :FIAT: werkstatt oder sowas? Zu pitstop und ATU :STOP: muss man ja nun nicht mit der Morchel :WW: .
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Donnerstag 17. Januar 2013, 12:22

nee, da kam ja schon die aussage "lange nicht mehr gemacht" und so...wenn er selbst kein vertrauen in seine arbeit hat dann hab ich das erst recht nicht :D

an einer lkw-werkstatt bin ich dran...zusätzlich versuche ich grad meinen T4 zu verschenken und im gegenzug diverse arbeiten und neuteile am LT erledigen zu lassen...vielleicht klappts ja ;)
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon runner1603 » Donnerstag 17. Januar 2013, 14:11

Hallo zusammen, Woher kommst du denn? und wo steht der LT zur zeit?
Das mit dem T4 klingt interessant... Kann dir anbieten den Zahnriemen zu wechseln oder auch andere Arbeiten. Zahnriemenwechsel habe ich die letzten Jahre mehrfach gemacht... melde dich einfach mal bei mir!

Leider ist es hier in Deutschland so das wenn man Hilfe anbietet (z.b im Forum) schon mit einem Bein im Knast steht (Schwarzarbeit, Steuer) daher wird kaum einer wirklich was anbieten aber gegen Freundschaftsdienste oder Tauschen ist ja nix einzuwenden... :doppel_top:

Gruß Eric :drive

Edit: hatte nicht alle beiträge gelesen, glaube zu mir ist dann doch etwas zu weit..
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Sonntag 20. Januar 2013, 09:09

Nun habe ich ein paar Bilder vom Zahnriemen...an den großen war nicht so leicht heranzukommen, den kleinen kann man gut sehen. Was meint ihr, kann man damit nach Hause fahren? Im Serviceheft ist nichts von einem Zahnriemenwechsel zu finden, man muss also davon ausgehen das es der erste ist, Baujahr 1995. Gelaufen hat er ja 60.000 km...sieht so ein 18 Jahre alter Zahnriemen aus?
zahnriemen1.jpg
zahnriemen1.jpg (65.24 KiB) 14793-mal betrachtet

zahnriemen2.jpg
zahnriemen2.jpg (53.41 KiB) 14793-mal betrachtet

zahnriemen3.jpg
zahnriemen3.jpg (60.54 KiB) 14791-mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Butze » Montag 21. Januar 2013, 19:15

Moin,

ich kann dir nur sagen was ich machen würde.

Ich würde den fahren. Meiner sah nach 180tkm natürlich schlimmer aus, aber war auch 20 Jahre alt.

Ohne große gassprünge langsam nach Hause gleiten und da machen lassen als erstes.

Meist gibt eher die Spannrolle oder die Wapu auf, und dann reißt er. Wenn der Riementrieb unauffällig ist, also kein gekreische, geheulte, gejackel etc. dann geht das. Es gibt sicher noch 1000sende die sowas tagtäglich fahren und dies auch weiterhin machen.

MEINE persönliche Meinung ohne Gewähr.

Gruß Thomas

P.S.: reifen sind nicht drin, ich muss erstmal den Scheibenrahmen sanieren.
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: EDIT: GEKAUFT - Stehe vor LT-Kauf und habe Fragen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Dienstag 22. Januar 2013, 08:09

Danke :) Keine Angst, sollte er reissen reiss ich Dir für den Tip nicht den Kopf ab :D Hab mir auch schon überlegt das ich damit nach Hause fahren, schön gemütlich...
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: LT- GEKAUFT - und habe weitere Fragen

Beitragvon schrauberfridi » Dienstag 22. Januar 2013, 22:16

also wenn der vordere genauso aussieht dann "feuer" frei.
bei mir sah der hintere allergings auch besser aus als der vordere...
schrauberfridi
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 13:45
Fahrzeug: LT 28 TD HD 1g LR weiß

Re: LT- GEKAUFT - und habe weitere Fragen

Beitragvon runner1603 » Donnerstag 24. Januar 2013, 14:02

Hallo, ob du mit dem LT so fahren willst ist deine Entscheidung.

Wie ich dir schon per PN geschrieben habe, habe vorletztes Jahr einen Schlacht LT gekauft, den LT bin ich beim Verkäufer noch Probegefahren transportierte ihn dann aber mit nem Anhänger nach Hause. Später hab ich mir den Zahnriemen angeschaut der sah noch rel. gut aus aber an einer Stelle war er schon zu 1/3 Durchgerissen!!, sprich ich wäre nie und nimmer die 350km bis nach Hause gekommen.
Ein zahnriemenwechsel kostet max 500-1000euro, ein gerissener Zahnriemen kostet 3-4000euro.

Viel Glück das er hält

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Nächste

Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste