Kindersitze im Svenni

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kindersitze im Svenni

Beitragvon svener » Donnerstag 3. Januar 2013, 18:05

Hallo LT´ler

meine erste Aufgabe in diesem Jahr:

Finde einen entsprechenden Kindersitz zur Befestigung auf der Sitzbank im Wohnbereich für ein 3 1/4 Jahre altes Kind (ca 14/15 kg; 1m lang).

Kann mir evtl. jemand von euch behilflich sein? Als geeigneten Kindersitz habe ich bisher nur den Tristar von Storchenmühle gefunden. Den gibt es aber nicht mehr neu und selten gebraucht. Außerdem hat der keinen eigenen Gurt und statt dessen so ein "Safebag". Gibt es noch Alternativen dazu?

Einen MaxiCosi Priori für die Kleine (dann 10 Monate) habe ich, der geht wohl für die Nutzung mit Beckengurt.

Gern würde ich auch einen (oder zwei) 3-Punkt Rollgurt nachrüsten. Gibt es da im Sven Hedin schon Befestigungspunkte? Ich glaub da zwar nicht dran, wurde allerdings dazu auch in unserem T3 (Bj. 89) positiv überrascht.

Würde mich über mögliche Antworten und Hilfe freuen.

Svener
Benutzeravatar
svener
 
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. September 2012, 09:36
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: LT achtundzwanzig Sven Hedin 1985

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon diesel3 » Donnerstag 3. Januar 2013, 21:58

Der Römer King mit ECE 44/03 kann mit Beckengurt genutzt werden und
geht lt. Zulassung bis Kinder mit 20kg. Unser Großer saß da noch bis
zum 5ten Jahr drin.

Den Storchenmühle Tristar haben wir hier auch - da sitzt der Große
nun überwiegend drin - allerdings im Multipla mit 3-Punkt-Gurt.
Da wird der Safebag nich benötigt.

Dafür haben wir einen Safebag noch unbenutzt hier - kannste gern haben, wenn du
dich für den Tristar entscheidest.

VIele Grüße

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon Hajo » Freitag 4. Januar 2013, 08:57

......... ich habe für meine Kleine Hosenträgergurte von Schroth eingebaut. Läßt sich einfach nachrüsten ohne viel Aufwand. Hinter muss man improvisieren, läßt sich aber gut am dicken Rohr im Inneren der Rückbank befestigen. Meine Tochter sitzt dort schon drin seit sie 4 1/2 war. Für dein Kind noch etwas früh, aber nächstes Jahr würde ich mal drüber nachdenken - Viele Grüsse - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon svener » Freitag 4. Januar 2013, 14:51

Danke euch beiden, die Sportgurtvariante finde ich ja richtig cool.

Den Römer King gucke ich mir mal im Laden an, meine erste Tochter ist recht lang, die brauch bestimmt irgendwie was für eine gute Beinauflage.

Ich schreib dann nochmal was.
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein"

Jiddu Krishnamurti
Benutzeravatar
svener
 
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. September 2012, 09:36
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: LT achtundzwanzig Sven Hedin 1985

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon Johannes LT45 » Freitag 4. Januar 2013, 16:14

Hallo Svener,
hab grad einen Römer Eclipse im I-net gekauft, der ist wohl auch mit 2 Punkt-Gurt verwendbar.
Mal sehen, nächste Woche ist er da. Mal schauen ob er gut ist. Kannste dir dann ja auch gern mal angucken in DD :grin:

Grüße von um die Ecke, der Johannes
Johannes LT45
 
Beiträge: 56
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 07:05
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT45 4x4 Doka DV mit Zeppelin Shelter 1

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon diesel3 » Samstag 5. Januar 2013, 00:54

Svener:

Den Römer King, den ich meine, gibts nicht mehr neu im Laden - das Modell verfügt über eine
44/03 und gibts z.B. via Ebay oder so. Z.B.:

http://www.ebay.de/itm/Romer-King-Kinde ... 3ccd93f2ce

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon svener » Dienstag 8. Januar 2013, 12:44

Danke, habe mich jetzt zu einer rechtlich grenzwertigen Lösung entschieden. Die "Große" wird wohl die meiste Zeit vorn sitzen und jenseits der deutschen Grenzen dann wohl auch mal mit dem Kindersitz hinten entgegen zur Fahrtrichtung.

Ich denke, es geht so.
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein"

Jiddu Krishnamurti
Benutzeravatar
svener
 
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. September 2012, 09:36
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: LT achtundzwanzig Sven Hedin 1985

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon Nico » Dienstag 8. Januar 2013, 22:36

Hy Svener

Hier ist eine Liste welche Sitze alle für 2 Punkt Gurt geeignet sind:

http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/h ... ngurt.html

Ich hab den Concord Fixmax für 10 Euro bei Ebay Kleinanzeigen bekommen

Gruß Nico
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: Kindersitze im Svenni

Beitragvon Butze » Mittwoch 9. Januar 2013, 12:45

Wir fahren den 16Mon Kurzen im Römer Kind durch die Gegend. der Klemmt den bereits mit der Hand maximal angezogenen Beckengurt durch sein System nochmals strammer und sitzt bombenfest. Man kann den Seitenkippanteil auch mittels Spanngurt kompensieren wenn man 110% Sicherheit benötigt.

Was dannach kommt, weiß ich auch noch nicht, aber es wird nicht einfacher werden. Zumal irgendwann WUKI 2 ansteht.
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste