Gerre71 hat geschrieben:Bis auf die Blinker funktioniert jetzt wieder alles, außer Scheibenwisccher-Intervall, wobei mit dem das Mysterium darin besteht, wenn ich mit einem Kabel bei enntferntem Blink-Relais von links nach oben brücke, funktioniert der Intervall bei eingeschaltetem Warnblinklicht.
Das ist ein Hinweis darauf, dass dem Intervall-Relais Masse (Klemme 31, N23 am Blinkerrelais "oben") fehlt. Mit der Brücke verbindest du die Relais-Masse mit den unbestromten Glühlampen, die eine Masseverbindung schaffen.
Gerre71 hat geschrieben:Bei brücken von links nach unten leuchten diee Blinker wie geünchht nacht Schalthebelstellung bzw. Warnblinker, konstant weil ja Brücke und nicht Relais.
Das ist ein Hinweis darauf, dass der Blinkerkreis eigentlich normal funktioniert, denn N22 am Blinkerrelais "links" und N24 am Blinkerrelais "unten" sind die Anschlüsse seines Lastkontaktes. Auch das Blinkrelais scheint keine Masse (N23 am Blinkerrelais "oben") zu bekommen und kann infolgedessen nicht arbeiten.
Normalerweise kommt die Masse für die interne "Klemme 31"-Schiene in der ZE von einem braunen Kabel am Stecker "D" (blau) auf der Rückseite vom Massestern neben der ZE. Ist am Massestern der Stecker vielleicht einfach runter oder korrodiert?
Gerre71 hat geschrieben:Frage: Solltte der Warnblinkker nicht auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren und what thhe fucking hell hat WWcher--Intervall mit Steckpplatz Blinker-Relais zu tun?
Teil a: Ja, sollte er, aber ohne Masse tut das Relais nichts und Teil b: beide liegen mit einem Kontakt auf Klemme 31 in der ZE, die am Massestern angeschlossen ist. Glühen sollte so übrigens auch nicht funktionieren bzw. komisch sein.
Gerre71 hat geschrieben:Die elektrik bringt mich zur Kise, ebenso wie die Tstatur ber verfassen dieses Forenbeitrages.
Zu deiner Tastatur: Entweder eine Überdosis Kaffee oder zwischen Funktastatur und Empfänger hat sich womöglich ein Metallgegenstand geschlichen und stört den Empfang.
Viel Erfolg!

Tiemo