Hi Manuel!
Marduk hat geschrieben:Hast du noch nen tipp wie ich das etwas konservieren kann? Drahtbürste und rostschutz?
Meiner Ansicht nach ist hier alles besser als garnichts machen und zusehen, wie es weiter rostet. In der Tat kann man als einfache Lösung mit der Drahtbürste groben Rost beseitigen und dann mit einem Kombilack, der auf Rost haftet, anstreichen.
Wenn das trocken ist, kann man es auch mit einem dauerflüssigen Unterbodenschutz pflegen, der auch in die Ritzen dringt und Wasser verdrängt.
Die feinere Lösung beginnt auch mit der Drahtbürste und geht über Rostschutz-Grundierung über Chassis-Lack dann zu Unterbodenschutz für die Ritzen.
Die allereinfachste "ad-hoc"-Lösung jetzt vor dem Winter wäre nur der dauerflüssige Unterbodenschutz oder Hohlraumfett (Stichwort Mike Sanders) einfach so auf die Teile. Die lösen auch den Rost etwas an, so dass man im Frühjahr, wenns wieder wärmer wird, dann richtig ran kann.
Falls vorher noch TÜV ansteht, erst den machen, die Prüfer werten es oft als "Täuschungsversuch", wenn man den Unterboden bis zur Unkenntlichkeit frisch verschmiert hat.
Gruß,
Tiemo