Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon Lexx » Montag 27. August 2012, 08:34

Hallo zusammen,

ich wollte so einen einfachen Lichtauswarner anschließen, den man an die Sicherungen im Sicherungskasten einklemmt, 2 Drähte - einen an das Standlicht, den anderen an den Zündstrom. Hatt ich mal in meinem alten Opel Vectra auch drin, funktioniert ganz gut.

Beim LT28 habe ich das Problem, dass offensichtlich keine Sicherung für den Zündstrom vorhanden ist. :shock:
Hat schon mal jemand von Euch so einen Warner eingebaut, und wen ja - wo habt ihr das Kabel für den Zündstrom angeklemmt?

Grüße
Lexx
Lexx
 

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon LT-Harry » Montag 27. August 2012, 18:55

Lexx hat geschrieben:Beim LT28 habe ich das Problem, dass offensichtlich keine Sicherung für den Zündstrom vorhanden ist.

Servus Lexx
Ich würde sagen: Falsch.
Nicht dein LT hat ein Probelm sondern Du, beim suchen der passenden Sicherung.

Nimm am besten Sicherung 12 und 15

Gruß @Harry
Bild

PS: Äh , Frage: Diesel oder Benziner , Bj ???
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon Lexx » Montag 27. August 2012, 20:38

12 und 15?
12 = Kennzeichenleuchte(Pritschenwagen),Scheinwerferreinigungsanlage,Nebelscheinwerfer
15 = Kraftstoffpumpe,Rückfahrscheinwerfer

Hmhh, dann ist aber auch die Anleitung auf de Rückseite des Licht-Aus-Warners falsch!?

Ich versuchs mal, vielen Dank!
Lexx
 

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon LT-Harry » Dienstag 28. August 2012, 18:23

Servus Lexx
Scheißegal was auf dem Lichtsummer drauf steht. :lol:
Sicherung 12 hat Strom wenn Licht "EIN"
Sicherung 15 hat Strom wenn Zündung "EIN"

Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon LT-Harry » Dienstag 4. September 2012, 16:58

Servus Lexx

Scheint ja ne Lebensaufgabe zu werden bei dir.

Ist irgendwas zu schwierig??

Gruß @Hary
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 6. September 2012, 16:40

Moinsens aus dem hohen Norden,
der Lichtwarner soll doch quaken, wenn Licht "Ein" ist und man die Fahrertür öffnet.
Dazu muss der Minus-Anschluss der Tröte mit dem Anschluss des Türkontaktschalters auf der Fahrerseite (hat nur einen Kontakt / Kabel) und der Plus-Anschluss der Tröte muss mit einer Sicherung für Standlicht (o. ä., z.B. Sich.12) verbunden sein.
Bedingung ist nur, dass die Tröte einen Verpolungsschutz hat: Richtig angeschlossen, also + auf + und Minus auf Minus muss sie tröten. Verpolt muss sie ruhig bleiben. Das kann man ja vorher an der Batterie ausprobieren.
Sonst ist eine Diode für die Schaltung nötig.
Gruß an alle Stromkünstler.
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon LT-Harry » Sonntag 16. September 2012, 11:15

audiraudies hat geschrieben:der Lichtwarner soll doch quaken, wenn Licht "Ein" ist und man die Fahrertür öffnet.

Servus Stefan
Im ersten Beitrag war die Rede davon : Zündung und Licht.

Also Piept der Summer, wenn Licht "An" und Zündung "AUS" ist.

Natürlich kann man das ganze auch so klemmen, daß es piept wenn Licht "An" ist und die Türe geöffnet wird.

Es gibt viele Möglichkeiten so einen Summer anzuschließen
(Licht "An" und Bremse "treten"--- dann ist der Summer "stumm" :grin:
Kommt halt drauf an wie man es verkabelt

Gruß @Harry
Bild
PS: Er soll dann quaken, wie der Einbauer es will
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Sicherung für Zündstrom / Licht-Aus Warner anschließen

Beitragvon Torsten alias Jabba » Mittwoch 15. Juni 2016, 20:24

Hab heute meinen Lichtsummer neu angebracht da mit der alten verstrickung ( Masse an den Türkontakt - Plus an der Sicherung vom Abblendlicht ) warum auch immer 9,5V an der Innenraumlampe anlag.
Hatte das mit der Standart Glühbirne nicht gemerkt, da die dann anscheinend sooo schwach leuchtete, das es nicht auffiel. Als ich vor ein paar Tagen dann eine LED Birne reinpackte, leuchtete diese ganz leicht, obwohl eigentlich alles aus war.

viewtopic.php?f=99&t=16587


Wollte dann, wie es in der Beschreibung steht an Klemme 15 Zündschloß und an Klemme 56 vom Lichtschalter packen, aber es piepte nichts.
Durchgemessen und bei Klemme 58 ging es dann.

Also für alle die einen Warner einbauen wollen.

Plus an Klemme 58 Lichtschalter
Minus an Klemme 15 Zündschloß
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste