Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Scandinavian-hellboy » Freitag 3. August 2012, 11:00

Hi
Wollte in meinen 45er Kasten ne 2te Sitzbank einbauen
frage hierbei ob jemand die VW teilenr. für die Befestigungsaufnahmen kennt
und wie diese von VW angeordnet bzew eingeschweisst werden
der TÜV verlangt das

Gruss jan
Scandinavian-hellboy
 
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 24. Februar 2012, 13:39
Fahrzeug: LT 45 3/93 Kasten,Hoch,lang ACL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 3. August 2012, 12:04

Hallo jan,

erstens wirst Du Originalbefestigungen für den LT1 nicht mehr bekommen (höchstes aus einem Schlachtbus) und zweitens wird der TÜV LT1-Originalsitzbänke ohne Dreipunktgurte als Nachrüstung nicht mehr akzeptieren - zumindest in A ist das so.

Ich hab's so gelöst: in der Bucht eine Crafter-Sitzbank mit integrierten Gurten ergattert und die Crafter-Bodenschienen mit U-Profil und M12x1.5 (F10.9) unter dem Boden verschraubt - da war der TÜV'er zufrieden.
Bei Interesse kann ich Dir ja mal Fotos machen.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Scandinavian-hellboy » Montag 6. August 2012, 10:37

Hi Josef
das es die Aufnahmen nicht mehr gibt hab ich mir fast gedacht wollte aber trotzdem danach suchen der Tüv hier will es so
hatte ne Bank vom T3 drin mit M12 Schrauben hat ihm nicht gereicht

er will die originale Anordnung von VW, geben die noch vielleicht auskunft???
Scandinavian-hellboy
 
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 24. Februar 2012, 13:39
Fahrzeug: LT 45 3/93 Kasten,Hoch,lang ACL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Waldfahrer » Montag 6. August 2012, 12:31

Hallo Jan,

ich glaube nicht, dass es nur an den Schrauben liegt, original waren die Sitzbänke beim LT1 nur mit M10 verschraubt! Wichtig ist eine Lastverteilung unter dem Blechboden, also nicht nur einfach eine Schraube durch!

Das Problem ist: im LT 40+ Kasten gibt es meines Wissens (und Suchens!) keine Originalbefestigung für Sitzbänke und Gurte. Die hat's nämlich original nicht als Bus gegeben. Witzigerweise gibts in der Preisliste zwar Fenster hinten als Mehrausstattung, aber keine Sitzbänke!
Es sind auch im Teileverzeichnis mit Ausnahme der erwähnten Schrauben und einer Konsole für die 3-er Bank rechts (281 883 287) keine Teile gelistet.

Aber das zu checken ist einfach: Hast Du in den Säulen Gurtbefestigungslöcher/Gewinde? - ich nehme an, nein.

Also läuft es in jedem Fall auf eine - zu begutachtende - Bastelei hinaus.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Scandinavian-hellboy » Donnerstag 9. August 2012, 12:44

JUHU
Die Aufnahmen gibbet doch noch bei Classic parts fur 18 ocken plus Märchensteuer
Wenn jetzt einer noch nen Karosserieleitfaden hätte wo der Einbau drinne beschrieben steht
hätte ich alles beisammen :SCHREIBEN:
Scandinavian-hellboy
 
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 24. Februar 2012, 13:39
Fahrzeug: LT 45 3/93 Kasten,Hoch,lang ACL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon LTfahrer » Donnerstag 9. August 2012, 18:34

hallo

blöderweise müssen gurtverankerungspunkte bei fahrzeugen mit erstzulassung ab 92 geprüft sein. hoffe es ist eine prüfung bei der der lt nicht zerstört wird. wenn du da genaueres weisst schreibe mal was dazu.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Sonntag 27. Dezember 2015, 20:03

Hallo,

möchte dieses Thema nochmals aufgreifen, da in meinen 1987er LT Kasten (Fenster in beiden Schiebetüren vorhanden) eine 3er-Sitzbank soll.
Eine originale LT Dreierbank mit Gurten habe ich schon.
Nach der H-Zulassung soll mein LT möglichst als Pkw zulassen werden, um auch an Sonntagen legal einen Anhänger ziehen zu können.
Die Winkel 281 883 287 gibt es offensichtlich noch bei CP ... aber rund 17 € pro Stück bei 8 Winkeln ist happig.

Wie habt Ihr das Problem gelöst ?

Viele Grüsse

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Skoot » Sonntag 27. Dezember 2015, 20:37

Ich würde mir selbst aus Winkeleisen die Dinger bauen, die Bank damit ordentlich befestigen und beim TÜV behaupten ich hätte die Bank an den original vorhandenen Befestigungspunkten verschraubt. Das hält auf jeden fall und die Jungs müssen ja nicht immer alles wissen ;-)
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Montag 28. Dezember 2015, 07:46

Hallo,

.... so oder so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, zumal bei meinem LT (ex Feuerwehr) bereits 6 Sitzplätze eingetragen sind (2 vorne und 4 hinten).
Habe vorne nun eine Beifahrer-Doppelsitzbank montiert und mit der hinteren Dreierbank komme ich auf die eingetragenen 6 Sitzplätze.

Werde die Winkel aus kräftigem Winkelstahl fertigen, so dass die Stabilität bzw. Lastverteilung gegeben ist.

LG

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon audiraudies » Montag 28. Dezember 2015, 17:12

Uuuhhhaahhhh,
im Zuge der H-Abnahme in 2016 steht mir der Einbau einer 3er-Sitzbank auch noch bevor.
Ne originale LT-Bank habe ich schon.
Ich möchte die Befestigungsschrauben aber auch so haben, dass ich dass Teil auch fix mal rausnehmen kann.
Werd mal den TÜV-Onkel fragen, wie er das haben will.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Dienstag 29. Dezember 2015, 07:49

Hallo Stefan,

genau so ist es bei mir auch angedacht. Im Fall der Fälle muss die Sitzbank rasch zu entfernen sein.
Denke aber, dass wir um die 8 Schrauben nicht herum kommen.
Spekulierst Du auch auf die Pkw-Zulassung ?

Nach meiner Erfahrung ist es leichter für einen Pkw eine H-Versicherung zu bekommen.
Da ich das Oldtimerhobby mit meinem Sohn ausübe, muss die künftige Versicherung auch Fahrer unter 25 Jahren zulassen.

Grüsse aus dem Schwabenland

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon audiraudies » Dienstag 29. Dezember 2015, 21:54

Hallo Andreas,
um die Versicherung fürs H-Kennzeichen mache ich mir nicht so die Sorgen. Bin bei der LVM und habe da einen sehr bemühten Versicherungsagenten kennengelernt.

Bis 3,5 t sollte PKW-Zulassung gehen. Das wäre für mich auch wichtig, damit ich auch Sonntags mit dem Wohnwagen auf der Autobahn herumzigeunern kann.
Oder gibt's da für Wohnwagengespanne Ausnahmen?

Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Ferdi aus Marburg » Dienstag 29. Dezember 2015, 23:12

Hallo,
ich habe für meinen LT35 BJ87 eine zweite Sitzbank eintragen lassen, das ist meine Erfahrung dazu:
Ich habe die sauteuren orginal Winkel verschweißt und, da ich eine LT- Zulassung wollte, aus Siebdruckplatten, Edelstahl und Alu eine ganz hübsche Trennwand hinter der Bank gebaut (demontierbar). Eingebaut habe ich dann auch eine orginal Sitzbank mit Beckengurten.
Ich war beim ersten TÜV Prüfer, der meinte: „Oh Je… genau sowas habe ich mir vorgestellt…“ und fing dann an mit lauter offensichtlicher Schikanen ich solle Dieses und Jenes von VW bringen… er habe aber wenig Hoffnung dass ich das so eingetragen bekommen….
Ich war endsprechend schlecht gelaunt weil der Umbau doch recht aufwendig war. Auf die Empfehlung eines Kollegen bin ich dann (mit wenig Hoffnung) zu einem anderen TÜV Gutachter:
Der sagte: „Oh das ist aber eine stabile Trennwand“ meinte dann, nach kurzem Blick in seinen Ordner dass es für LKW vor 92 keine Vorgaben für Sitzplätze gebe und ich noch nicht mal die Gurte gebraucht hätte (ergo auch nicht die sauteuren Winkel). 15 min. später hatte ich alles für die Eintragung….
Ich würde also eine Eintragung als LKW empfehlen und einen passenden Prüfer suchen.
Falls du Richtung Marburg kommst, kannst du gerne die Trennwand für die Zulassung leihen. Den TÜV Prüfer gerne als PN
Viele Grüsse und viel Erfolg
Ferdi aus Marburg
Ferdi aus Marburg
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 22:26
Fahrzeug: LT35, EZ87, 75PS Diesel, Ex Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Donnerstag 31. Dezember 2015, 09:17

Hallo,

hatte mich bei meinem Prüfer während der Umtragung meines LT's von Feuerwehr auf zivile Zulassung schon bezüglich Pkw-Zulassung informiert.
Prinzipiell soll das möglich sein, wenn mehr als 50% der "nutzbaren Fläche" für Personentransport vorgesehen sind. Vereinfacht ausgedrückt muss das Maß von Gaspedal bis Rückbanklehne größer sein als das von Rückbanklehne bis Hecktürinnenseite.
Da ich die Haltewinkel eh anschweissen muss, ist dieses Maß ja individuell "machbar". Möchte zudem auch noch Befestigungspunkte im hinteren Bereich fertigen, die ich dann bei Bedarf mit Zurrösen bestücken kann.

@ Ferdi

Eine Lkw-Zulassung habe ich bereits und 6 Sitzplätze sind auch eingetragen.
In meinem Fall hat dem Prüfer eine halbhohe Trennwand genügt, welche in Form von Vierkantrohren bereits vom Feuerwehrausbau noch vorhanden war.

Da ich hin und wieder sonntags einen Pferdeanhänger ziehen muss, wird aufgrund des sonntäglichen Lkw-Fahrverbots auf jeden Fall eine Pkw-Zulassung angestrebt, aus steuerlichen Gründen aber erst nach der H-Zulassung.

@ Stefan

Mir ist keine Ausnahme bekannt, die erlaubt, dass Wohnwagen bzw. Sportanhänger von dem Fahrverbot ausgenommen sind :-(

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr ... und immer schön artig bleiben ...

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Skoot » Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:03

Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot

Ausnahme: Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.

Also in der Stvo alles geregelt. Es sei denn Du bist Pferdehändler ;-)
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Donnerstag 31. Dezember 2015, 12:32

Hallo Skoot,

das ist ja der Knaller - man muss nur den Gesetzestext zu Ende lesen ;-) !


Vielen Dank für den Tip ... wow - ich bin legal, denn Pferdehändler bin ich keiner !!!
Hotte ist, ebenso wie der LT - unverkäuflich !

LG

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:06

Moinsens,
das ist ja super, dann brauche ich mir darum ja garkeinen Kopp machen. :doppel_top:

Dann wünsche ich allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Tut nichts, was ich nicht auch tu'n würde! :grin:

Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Skoot » Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:30

Ich glaube bei H-Kennzeichen ist das dann sowieso komplett egal. Da darf man dann auch seinen historischen Kieslaster am Sonntag spazieren fahren!
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon rs17219 » Donnerstag 31. Dezember 2015, 22:51

neee.. beim (LKW-)Fahrverbot wird leider nicht zwischen Oldtimer und Normal unterschieden - Da gilt immer "LKW"!
Grüße Robert
Benutzeravatar
rs17219
 
Beiträge: 128
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 20:16
Wohnort: J - SHK - E - DA - GG - AP - EF - NMB - SÖM - KYF
Fahrzeug: LT40 Sülzer KLF

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon LTfahrer » Samstag 2. Januar 2016, 18:05

Andik hat geschrieben:Hallo Skoot,

das ist ja der Knaller - man muss nur den Gesetzestext zu Ende lesen ;-) !


Vielen Dank für den Tip ... wow - ich bin legal, denn Pferdehändler bin ich keiner !!!
Hotte ist, ebenso wie der LT - unverkäuflich !

LG

Andreas


hallo

auf welchen gesetzestext beziehst du dich?

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon LTfahrer » Samstag 2. Januar 2016, 18:08

Skoot hat geschrieben:Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot

Ausnahme: Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.

Also in der Stvo alles geregelt. Es sei denn Du bist Pferdehändler ;-)


hallo

wo in der stvo hast du die ausnahme gefunden?

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Samstag 2. Januar 2016, 20:16

Hallo Simon,
danke für Deine kritische Hinterfragung, da habe ich mich offensichtlich zu früh gefreut, denn §30 STVO gibt hierzu leider nichts her. Es gab mal einen Beschluss der Ministerkonferenz 2008 in Merseburg, wo die Ausnahmen für das Sonntagsfahrverbot beschlossen wurden, was aber offensichlich nicht umgesetzt wurde.
Fakt ist, dass LKW mit Anhänger an Sonn- und Feiertagen tabu ist.


LG

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon LTfahrer » Samstag 2. Januar 2016, 21:29

hallo

in einigen bundesländern scheint es wohl umgesetzt worden zu sein. da kommt es drauf an wo man fahren will und wo nicht.

die idee einen lt bei der h zulassung vom lkw zum pkw umzuschreiben wird wohl nur legal funktionieren wenn der lt vor über 20 jahren schon mal eine pkw zulassung hatte. bei einem feuerwehr fahrzeug also oftmals nicht möglich.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon Andik » Sonntag 3. Januar 2016, 08:39

Hallo,

ja - so habe ich das auch gelesen, NRW war da wohl Vorreiter.
Die Pkw-Zulassung werde ich ganz entspannt angehen - hopp oder top.
Wenn das nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter, dann wird der Pferdehänger eben mit dem Pkw gezogen.

LG

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: Sitzbank 2te reihe nachträglich einbauen

Beitragvon audiraudies » Sonntag 3. Januar 2016, 20:20

Meine Feuerwehr war ursprünglich als Sonder-KfZ zugelassen.
Da mit H-Kennzeichen und Stizbank hinten mehr als 50% der Fläche für den Personentranport genutzt werden, sollte PKW-Status kein Problem sein.
"Schau'n wir mal" sagte der Blinde.
Und der Taube nickte.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast