Keilriemen wechseln

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Keilriemen wechseln

Beitragvon Boxerspezi » Sonntag 13. März 2011, 22:30

Hallo Vogt,
Nein, den Kühler musst du nicht wechseln.
Den neuen Riemen zwischen Lüfterführung und Lüfterblatt durchfummeln. ( 5 mal weil 5 Lüfterblätter)
gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: Keilriemen wechseln

Beitragvon Lars Hanisch » Dienstag 10. Juli 2012, 19:36

Moin moin!

Ich grabe den alten Thread mal wieder raus, weil ich meinen wohl auch wechseln muss, er lässt sich doch etwas zu weit eindrücken.
Hab auch einen CP/75PS 2,4l.

Was für einen Keilriemen brauche ich denn?
Wie breit und wie lang?

Auf den einschlägigen Webseiten finde ich zu meiner Typenbezeichnung eine Auswahl mit 10mm bzw. 13mm Breite und 800mm bis 1025mm Länge.
Sonst muss ich irgendwie versuchen, das Ding zu messen, so lange es noch drin ist, damit ich noch zu meinem Schrauber fahren kann. Eventuell ist auch die Lichtmaschine hin, die wollen wir vorher noch einmal durchmessen.

Auf das Gefummel freue ich mich schon, zum Glück hab ich aber kleine Hände... :-)

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Keilriemen wechseln

Beitragvon LT-Harry » Dienstag 10. Juli 2012, 21:25

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Keilriemen wechseln

Beitragvon Lars Hanisch » Dienstag 10. Juli 2012, 23:07

Vielen Dank!

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Keilriemen wechseln

Beitragvon Akash310 » Dienstag 10. Mai 2016, 23:24

Ich suche auch gerade nach dem passenden Keilriemen für meinen LT Sven Hedin 1986 BJ, 2,4 TD 75 KW 102 PS, woher weiß ich denn welche Motorkennbuchstaben ich habe? Bzw. wo steht das ganze?

LG Akash
Akash310
 
Beiträge: 26
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:17
Wohnort: Göttingen
Fahrzeug: LT 28, BJ86, 2,4 TD 102 PS Sven Hedin WoMo-Ausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste