Hallo BS!
BSLTler hat geschrieben:Was würde das denn im schlimmsten Fall bedeuten? Lichtmaschine austauschen, wenn die Batterie nicht mehr geladen wird?
Ja, nach allgemeiner Austauschmentalität schon. In der Bucht bekommt man ja auch schon für 90.- nagelneu aussehende LIMAs, die sogar funktionieren.
Normalerweise wartet man, wenn klar ist, dass sich ein Schaden anbahnt, aber nicht unbedingt, bis dieser eintritt und alles zerlegt. Zum Beispiel sind die Kupferschleifringe deiner LIMA momentan vermutlich noch in Ordnung und kaum verschlissen, brennen nun aber durch das ständige Gefunke sehr schnell ab. Das muss ja nicht sein, also kann man ja mal vorher den Regler rausnehmen, seine Kohlebürsten kontrollieren/erneuern, evt. Rauigkeiten an den Schleifringen mit feinem Schmirgel abziehen und die beiden Kugellager der LIMA austauschen (Näheres dazu im WIKI). Dann ist die wieder wie neu, und man hat nur ein Viertel des Geldes ausgegeben. Allerdings hat man auch Einiges an Freizeit hineingesteckt dann.
Bei den Teilen aus der Bucht ist halt nicht klar, was die für eine Kugellager-Qualität verbaut haben und wie es mit der Langzeithaltbarkeit aussieht. Die originale LIMA erreicht durchaus Laufzeiten von 200...300tkm im LT.
Man muss halt abwägen, wie man vorgehen will.
Gruß,
Tiemo