Juergen Middel hat geschrieben:Hallo erstmaaal. Wollte mal hören, was gibt es für Tipps zur Lärmdämmung im LT. Wäre sehr dankbar für gute Tipps. Jürgen.
Erst mal gucken, dass am Führerhäuschen alles dicht ist, was dicht sein sollte. Also die Dichtung der Motorabdeckung prüfen, die Schaltmanschette (möglichst durch eine der letzten Baujahre so ab 1993 ersetzen, die waren doppelt) und dann evt, noch Kabel- und Zugdurchführungen prüfen.
Und: Hat dein LT den schweren Gummiteppich drin (so ca. 1.5cm stark)? Sind Rostlöcher unter den Sitzen / im Fußraum? -> Abdichten!
Wenn das alles passt, kann man noch Dämm-Matten unterhalb des Armaturenbretts auf die Bleche kleben, die Kontakt zur Außenwelt haben und mitschwingen können.
Die Motorlager sollten auch nicht "durchgesessen" sein, damit der Motor keine übertriebenen Vibrationen ans Fahrzeuginnere weiter leitet. Auspuff usw. sollte Bestzustand haben.
Dann kann man noch die Dämm-Matten innerhalb der Motorabdeckung und auch in der Schutzwanne prüfen, diese haben auch jede Menge Schall zu schlucken, sollten nicht total ausgefranst, ölversottet oder schlicht fehlend oder total lose sein.
Der Serien-Dachhimmel hat auch keinerlei dämpfende Elemente, man kann Blechdach oder Holzplatte mit dämpfendem Material beschichten.
Solche Materialien müssen schwer sein und dämpfende Eigenschaften aufweisen, wie zB. Dachpappe, Schweißbahn usw.
Dann kann man noch weiter gehende Maßnahmen ergreifen, die aber vor allem bei Stadtgeschwindigkeit wirksam sind: Umbau auf ACL-Motor oder zumindest Vorstrahldüsen, evt. Einbau eines Nachschalldämpfers am Auspuff.
Gruß,
Tiemo