Bremslicht/Rücklicht Problem; beide leuchten gleichzeitig

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Bremslicht/Rücklicht Problem; beide leuchten gleichzeitig

Beitragvon LT35_DWG » Mittwoch 2. April 2025, 21:41

Hallo,
ich habe aktuell an meinem LT 35 DWG das Problem, dass bei der Betätigung der Bremse Bremslicht und das Abblendlicht gemeinsam leuchten und umgekehrt. D.h. Einschalten des Abblend-/Parklicht leuchtet auch das Bremslicht. Die Positionslampen leuchten dann auch.

Eine Überprüfung an der Steckerleiste am Übergang zur Stoßstange/ Rücklichter ergibt keinen Fehler in den Rücklichtern. Die AHK Steckdose sieht auch gut aus. Ein direkter Anschluss der Lampenfassung an Masse löst das Problem auch nicht (erste Vermutung war ein Massefehler). Nach dem Trennen der Verbindung Kabelbaum in Richtung Rücklichter an der Steckerleiste kann man an den Leitungen aus dem Kabelbaum für Bremslicht/Abblendlicht gleichzeitig 12V in den oben beschriebenen Situation messen

Ich vermute daher einen Fehler ganz vorne im Kabelbaum oder in der Zentralsteuerung? Hat hier jemand einen Hinweis oder Schaltplan? Das Bremslicht in der Rückleuchte und der Bremslichtschalter haben leider unterschiedliche Kabelfarben und ich habe keine Ahnung, wo das Wunder (Wechsel der Kabelfarbe) passiert.

VG
Zuletzt geändert von LT35_DWG am Mittwoch 2. April 2025, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LT35_DWG
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. März 2024, 21:20
Wohnort: Münsterland
Fahrzeug: LT35 DWG, EZ08/96, ACL

Re: Bremslicht/Rücklicht defekt; leuchtet gleichzeitig

Beitragvon frarit » Mittwoch 2. April 2025, 23:01

Hallo

Ich kann dir bei deinem Problem leider keine Tips geben was es sein könnte.

Ich hätte aber einen Schaltplan von einem ACL als PDF hier.

Gruß Frank
"Zornige Ameise"
LT 40 Niessmann & Bischoff von 1983.
"Der Weg ist das Ziel"
seit 2015 auch mit H
Benutzeravatar
frarit
 
Beiträge: 288
Registriert: Montag 29. Februar 2016, 22:49
Fahrzeug: LT 40 Niessmann & Bischoff Clou 1983,DV102 PS

Re: Bremslicht/Rücklicht Problem; beide leuchten gleichzeiti

Beitragvon LT35_DWG » Freitag 4. April 2025, 08:29

Hallo, das Problem ist gelöst. Der TÜV kann kommen. :grin:

Vorgehen:
Erster Ansatz war ein Masseproblem. Also alle Kontakte und Verbindungen am Heck inkl. AHK geprüft und eine Zusatzmasseverbindung provisorisch erstellt. Das war es nicht.
Für eine Prüfung des Kabelbaums habe ich von der Zentralelektrik den Multistecker "G" (Verbindung zum Heck) abgesteckt und alle Glühbirnen aus der Heckstoßstange entfernt. Alles Ok. Das war es nicht.
Nächster Schritt (Stecker G wieder eingesteckt): Bei eingeschalteten Parklicht der Reihe nach alle Sicherungen aus der Zentralelektrik entfernt. Dabei wurde dann festgestellt, dass auch ohne Sicherungen das Bremslicht bei eingeschalteten Licht noch leuchtet.
Das war der Hinweis sich die Verkabelung hinter der Zentralelektrik nochmal genauer angesehen. Durch Einbau von Zusatzelektrik von den Vorbesitzern (Wegfahrsperre, Tempomat, Seitenleuchten) wurde bereits an dem Kabelbaum gearbeitet.

In der Verkabelung hinter der Zentralelektrik habe ich dann auch die Ursache gefunden.
Zur Eingrenzung habe ich bei gesteckten Multistecker "G" die anderen Multistecker gelöst und Glück gehabt. Bei der Herausnahme des Multistecker "A" ist das Bremslicht erloschen. Damit konnte das Problem auf einen Teilkabelstrang eingegrenzt werden.

Ursache war am Ende eine falsch gesteckte Verbindung abgehend vom Multistecker "A" (Abzweigleitung mit Einfachstecker am Kontakt A20, Kabelfarbe schwarz/rot: Bremslicht) in den Kabelbaum zum Instrumentenbrett (Einfachstecker Kabelfarbe grau/blau; Funktion unbekannt). Verbindung gelöst und alles funktioniert wieder. Ich vermute die Leitung aus dem Instrumentenbrett ist ein Abzweig vom Lichtschalter.

Das Problem ist erst jetzt aufgefallen, da ich den LT bisher praktisch nur am Tag bewegt habe und mich gewundert habe, das beim Bremsen die Positionslichter/Rücklichter angegangen sind. Das wollte ich vor dem TÜV Termin behoben haben.

Fazit:
Strukturiertes Vorgehen hilft, nicht aufgeben und viel gelernt.

VG
Stefan
Benutzeravatar
LT35_DWG
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. März 2024, 21:20
Wohnort: Münsterland
Fahrzeug: LT35 DWG, EZ08/96, ACL


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste