Tankanzeige "stoppt" bei halbleerem Tank - Fehlersuche?

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Tankanzeige "stoppt" bei halbleerem Tank - Fehlersuche?

Beitragvon dieter hunnd » Dienstag 22. April 2008, 17:52

hallo Tankanzeige,
Das problem was Ihr habt, ist die Ursache zu finden. Hört sich ja fast so an als ob der Schwimmer auf halbem Weg hängt.
stimmt die Temperaturanzeige? das gemeine ist, um an die Tankanzeige zu kommen wird wohl der Tank raus müssen.hab ich schon gemacht , macht richtig Spass. Immerhin könnte es ja sein das das kleine Drehspulinstrument, hier als Tankuhr verwendet, nicht richtig arbeitet. Zum Geber geht eine Leitung, die führt braun Masse lila/ schwarz geht zurück an das kleine Voltmeter( tankuhr) lila schwarz an Masse müsste Vollausschlag bringen. Ich würde das Kabel suchen, ganz vorsichtig mit einer Stecknadel reinpieken und dann erst mal Masse draufgeben. wenn dann Vollauschlag bei der Uhr kommt hast Du den richtigen Draht erwischt . ich weiss nicht wie der gesamte Zustand von den Fahrzeug ist.Man könnte ja die Leitung einfach durchschneiden. Jetzt müsste leer angezeigt werden. Man könnte sogar mit einem Ohmmeter den Unterschied rausmessen zwischen voll und weniger voll. Mit der Nadel auch messen Ohmmeter Chassis ist der braune Draht wirklich voll an Masse. Gruss dieter
dieter hunnd
 

Re: Tankanzeige "stoppt" bei halbleerem Tank - Fehlersuche?

Beitragvon dieter hunnd » Dienstag 22. April 2008, 22:08

hallo tankanzeige,
ich will euch bestimmt nicht zum basteln verleiten! Basteln heißt etwas machen ohne genau zu wissen was man macht. Wenn Du neu bist in der Schrauberszene wirst Du genau wie wir ganz klein anfangen müssen. Ich kann Dir nochmal eins versichern, der schnellste weg ist immer der teuerste. Kauf Dir Unterlagen über den LT. mach Dich vertraut mit Volt, Ohm und Ampere.Überleg Dir erst was Du willst, und ob Du es Dir zutraust. Die Anzeige ist ja nun wohl schon länger nicht in Ordnung. Also mach Dich schlau, wie so was funktioniert. Nach meiner Erfahrung würde das Anzeigegerät nie voll anzeigen, wenns defekt wäre. Wenn Du den Zündschlüssel abziehst, und es geht dann auf leer, wirds auch nicht kaputt sein.Es geht ja auf voll und zum Schluss auf leer.
Also hängst am Geber! Normal braucht man ja nur den Deckel im Boden zu öffnen, den Geber auszubauen, dann den Schwimmer zu bewegen und auf die Tankuhr zu sehen, geht hier sicher nicht, weil sicher ein Boden aus Holz darüber liegt. Probier doch erst mal wie ein Lehrling in die Materie einzusteigen.Bei allen Fahrzeugen seit etwa 60 Jahren ist das Prinzip doch gleich. Die Wassertemperatur wird mit einem Fühler gemessen, der gegen Masse durchschaltet wenn die Temperatur steigt. Beim Kraftstoffanzeiger macht das ein Schwimmer.Die Spannung der Anzeigegeräte wird geregelt, damit die nicht beim Gasgeben andere Werte anzeigen.Also Messgeräte kaufen statt das Geld in die Werkstatt zu bringen.Also nix für ungut
Gruss Dieter
dieter hunnd
 

Re: Tankanzeige "stoppt" bei halbleerem Tank - Fehlersuche?

Beitragvon Boxerspezi » Donnerstag 24. April 2008, 13:06

Ich bastel immer und weis ganz genau was ich will! :evil:
So, jetzt zum eigentlichen:
Fällt die Tankanzeige bei Zündung aus auf Null?
Wenn ja > hängt der Schwimmer>>Arm verbogen.
wenn nein > neue Anzeige einbauen!
guß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: Tankanzeige "stoppt" bei halbleerem Tank - Fehlersuche?

Beitragvon Holstenbuddel » Freitag 25. April 2008, 13:17

Moin!
Könnte es sein das deine Tankentlüftung dicht ist?? :?:
Gruss Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste