starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Sobo » Donnerstag 10. April 2008, 10:15

Hallo liebe Leute,
:?: :-(
ich habe eine riesen Problem. Wir sind mit unserem LT31 2,4Ltr 95 PS TD auf Reise. Nach einer Autobahnfahrt, bei welcher das Fahrzeug immer besser lief, haben wir nun das Phänomen, dass der Motor beim Beschleunigen, aus dem Stand heraus, in den Gängen 2,3,4 im Turbobereich, öfter, recht starke Vibrationen erzeugt. Ich habe das "leise Gefühl, dass es sich hier um einen Zylinderausfall, wenn auch nur kurzweilig, handelt. Nun im Stand stelle ich auch fest, dass der Ölstand ganz eben über Minimum steht. Gibt es für "zu wenig Öl" einen Schutzschalter, der die Maschine evtl sogar abregelt?

Kann ich mit dem Fahrzeug vorsichtig weiterfahren? Die Vibrationen sind nicht immer vorhanden.

Für eine schnelle Hilfe :idea: und konkrete Ideen bin ich sehr sehr dankbar.

Ich wünsche allen Gemeindemitgliedern eine schöne Woche.

nette Grüße

Sobo
Benutzeravatar
Sobo
 
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 22:53
Wohnort: Bimöhlen
Fahrzeug: LT 31 Bj 91 Karmann-Aufbau

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Holstenbuddel » Donnerstag 10. April 2008, 18:44

Moin!
Ich würde, bevor du nach Bosch fährst, erstmal die hinteren Reifen anschauen ob die eine Unwucht haben.Also hinten anheben das sie gerade so eben frei laufen und dann mal drehen,dann siehst du schon ob sie eine Delle drin haben.2 Möglichkeit ist die Kardanwelle,drunter legen und schauen ob am hintern gelenk irgentwas faul ist,mal ordentlich dran rütteln und schauen ob da irgentwas gerissen ist.Am besten eine schöne helle Lampe runter halten,meistens sieht man schon ob da was im Eimer ist.Viel Glück.

Gruss Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Harald M » Donnerstag 10. April 2008, 20:14

Hallo Sobo!
Wie schon geschrieben sind Ferndiagnosen immer so einen Sache.
Wenn das Vibrieren aus dem Motor und nicht von hinten (Beschleunigungsaussetzer/Hinterreifen-Höhenschlag,das hatte ich auch schon mal) kommt,
dann könnte es auch sein, daß, wie Du schreibst, der Motor vibriert, d, h. möglicher Weise fällt da ein Zylinder aus.
Das könnte an Deinem Wasserabscheider liegen, sofern Du einen am LT hast. Wenn ja, sitzt der im linken vorderen Radkasten. Den solltest Du dann wechseln. Dieser Filter wird oft vernachlässigt und ist meistens so alt wie der LT.
Ich hatte dieses Problem vor einigen Wochen bei einem LT Freund. Hier hatte ich vorab den Dieselfilter am Motor schon vorsorglich gewechselt, aber das Problem war der Wasserabscheider. Der LT zog dann nicht mehr so richtig und hatte dann Aussetzer, so wie es sich anfühlt, wenn ein Zylinder nicht mitläuft. Als ich den Filter dann gewechselt hatte, hab ich ihn umgedreht und dann lief da so eine häßliche klebrige, dreckige Brühe raus. Die ESP bekommt dann nicht genug Kraftstoff.
Fals Du den Filter wechseln solltest, kauf ihn im Zubehör. Bei VW kostet der schlappe 94 €! Im Zubehör bezahlst Du nur ein Drittel von dem Preis.
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Sobo » Freitag 11. April 2008, 20:59

Liebe freundliche Helfer,

ich möchte mich zunächst einmal bei allen bedanken, die mir so zahlreich ihre Hilfe zusendeten. Ich bin total begeistert. Auch wenn das Problem noch nicht behoben ist, so kann ich zumindest, hoffe ich, einiges zur Problematik ausschließen:

:VW: Ein loses Rad kann es nicht sein, habe mit Macht an den Rädern gerüttelt, kein Anzeichen dafür, und auch wegen der Beobachtung wieter unten
:VW: Kardanwelle möchte ich ausschließen, habe mehrfach dran gerüttelt und mir die Gummilager genau dabei betrachtet, die sind alle für meine Augen in Ordnung, und auch wegen der Beobachtung wieter unten
:VW: Höhenschlag der Reifen möchte ich auch ausschließen, es ist nichts zu sehen, und an der Reifenwand sind auch keine Beulen, auch wenn die Reifen so ein "Billigmüll" aus der Czechoslowakei sind...., und auch wegen der Beobachtung wieter unten

:STOP: Allerdings ist mir bei genauerer Beobachtung, Panikunterdrückend :oops: , folgendes aufgefallen: Dieses Ruckeln lässt sich beeinflussen, wenn man den LT langsam beschleunigt, so kann man fast immer ohne dieses Ruckeln bis an das Endes des Turbobereiches hochdrehen.
:STOP: Im 5.Gang dann, bei fast 3000Upm, spürt man ganz seicht im Hintergrund dauernd diese Vibration.
:STOP: Auch merkt man, wenn diese Vibrationen einsetzen, dann wenn man es nicht hinbekommt trotz langsamer Beschleunigung dieses Problem zu umgehen, das auch der Schalthebel recht stark im selben Takt vibriert und wackelt.
:STOP: Weiterhin fällt auf, dass auch bei sehr langsamer Fahrt, 1000Upm, 2.Gang, wir suchten etwas und der Fuss das Gaspedal nur antippte, das gleiche Phänomen auftrat.

Ich denke nun auch in die Richtung des Wasserabscheiders, den werde ich hoffentlich morgen wechseln können. Danach werde ich die Einspritzdüsen, sofern Fehler noch vorhanden, ausbauen und abdrücken lassen.

Ich werde auf jeden Fall darüber berichten was das Problem gewesen ist, sobald ich es gefunden habe.

Sollt noch einer von euch eine tolle Idee haben, oder Einwand an mich richten wollen, so werde ich auch diesen mit Spannung lesen.

Zunächst sage ich aber noch einmal Danke und wünsche allen Helfern und Lesern, die nicht helfen konnten einen schönen Abend.

Nette Grüße

Sobo
Benutzeravatar
Sobo
 
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 22:53
Wohnort: Bimöhlen
Fahrzeug: LT 31 Bj 91 Karmann-Aufbau

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon LTrlebtlänger » Freitag 11. April 2008, 22:45

Hallo Sobo,
ein paar Randbemerkungen dazu auch noch von mir:
Schraub doch einfach bei laufendem Motor der Reihe nach einzeln die Einspritzleitungen etwas locker, dann merkst Du sofort, wie es klingt, wenn ein Topf ausfällt. Außerdem wird offenkundig, welcher Topf gerade Pause macht, weil dann ja kein Unterschied hörbar wird (bei gelöster Einspritzleitung). Das kannst Du auch drehzahlabhängig schön allein testen. Achte nur darauf, was sich zuerst löst: Die Leitung oder die Einspritzdüse selbst. Auf diese Weise habe ich eine gelockerte Düse aufgespürt und - alles war wieder gut (bis zum nächsten Ausfall).
Zusatzbemerkung:
Mein Auspufftopf fand die hohen Vibrationen Grund genug, sich von dem vorderen Krümmerrohr zu trennen (Spannungsrisse im Bereich der Schweißnaht) und stoppte beim Anfahren lautstark, als er sich mit der Vorderkante im Asphalt festbiss. Glück im Unglück, weil das ziemlich heftig wird, wenn der Pott bei voller Fahrt abreißt. Also bei Vibrationen diesen Burschen im Auge behalten, oder besser, gleich eine Zusatzaufhängung für den Topf anbringen.
Und weiter viel Erfolg beim Suchen, Finden und Reparieren!
Wolfgang
Benutzeravatar
LTrlebtlänger
 
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 00:35
Wohnort: Landkreis Freising
Fahrzeug: LT28, EZ 96, kurz, 2,4TD, WoMo-Selbstausbau

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Holstenbuddel » Sonntag 13. April 2008, 15:27

Moin!
Ich bin der Meinung das deine Kardanwelle hinüber ist.Ich hatte bei meiner Welle auch nichts gesehen,du musst genau schauen ob am hinteren Kreuzgelenk irgendwas zu sehen ist,Ich musste auch lange suchen,aber bei mir war es die Welle,ich bin auf die Bühne mit heller Lampe und dann habe ich es gesehen.Vorher beim drunterlegen auf der Strasse hatte ich nichts gesehen.Viel Glück :doppel_top:

Gruss Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: starke Motorvibrationen beim Beschleunigen

Beitragvon Sobo » Sonntag 13. April 2008, 17:49

Hallo Andreas, hallo liebe Leute,

ich habe gestern Abend noch beide Dieselfilter gewechselt. Also der Vorfilter, der im linken Radkasten sitzt, brachte beim Ausleeren wirklich nur Schlamm heraus und war auch nicht komplett gefüllt. Der 2. Filter, der direkt an der Maschine sitzt, war ok. Habe ihn dennoch gewechselt. Nun ist es so, dass das Fahrzeug mir wesentlich bessere Fahrleistungen präsentiert, aber das Phänomen des Ruckelns ist noch nicht behoben.
Ich habe allerdings beim Wechseln des 2. Filters entdeckt, dass Diesel auf den Einbuchtungen am Motot, unterhalb der Einspritzpumpe, steht. Habe alles trocken gewichst und bin heute 100 Km weitergefahren. Werde morgen früh nachsehen, ob wieder Diesel dort vorhanden ist.
Will auch noch die Hinterräder mit den Vorderrädern tauschen. Ich hoffe ich finde das Problem bald. Macht mich wahnsinnig dieses Geruckel....
Nette Grüße an Euch alle

Sobo
Benutzeravatar
Sobo
 
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 22:53
Wohnort: Bimöhlen
Fahrzeug: LT 31 Bj 91 Karmann-Aufbau


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste