hilfe der tüv spinnt !

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon LT_Browni » Montag 7. April 2008, 16:17

hallo leute... :TÜV
jetzt hat er zugeschlagen !!!
abgesehen von dem üblichen rost und der nur einseitig gehenden bremse... :lol:
aber nun haben die was am häuschen...

an der hinterachse wo die blattfedern sind, sind je seite 2 rundeisen die zum u gebogen sind, mit je einem gewinde am ende wo die federn mit befestigt sind.
und jetzt nach 30 jahren, kommt so ein dappiger prüfer und sagt, das die dinger zu kurz sind !!! :negativ: :TÜV

die gewindeenden müßten doch 6 gweindegänge über die muttern raus schauen und das tun die bei ihnen nicht.
das ist nicht zulässig !!
Darauf ich" ? HÄ.. is ja ein ding nun sind die teile über nacht eingelaufen, denn 30 jahre hat das gereicht und nun über nacht sind die zu kurz.
TÜV" - wollen sie mich veräppeln ?
ich " nö aber sie mich wohl wo gibts denn sowas, das die kiste 15 mal über den tüv geht und nie waren die zu kurz und auf einmal schrupfen die teile !!

dann war das inferno da. er sauer... ich auch und er tobt sich nach herzenslust aus. (hebelgesetz l1+F1=l2+F2 ) er hat den längeren hebel.

Obere Querlenker ausgeschlagen, licht zu dunkel, gurt abgenutzt, blinrelai zu schnell (auch über nacht) rost unter der karosse wo das handbremsseil rein geht, rost am heckblech, auspuff hängt nicht korekt..... und und und..

ich zu meiner fachwerkstatt... die haben die hände über den kopp geschlagen und gelacht... ( 1600 € nur für die ersatzteile !!! ) und die gewindebolzen gäbe es wohl länger, aber nicht mehr erhältlich. auspuff nicht mehr erhältlich, lager für querlenker erhältlich 112,00 Euro ( gleich bestellt ) der prüfer ist bei denen schon bekannt....
wie gibts denn sowas ? wieso darf der da noch arbeiten ?? !! so ein depp !!! :BUSSI:

aber egal.
meine frage.
wer hat diese rundstähle 4 x für hinten in langer version ? sind im u gebogen und gehen unten um die achse nach oben weg, worauf dann die muttern von oben geschraubt werden.
hat noch jemand einen gängigen bremszylinder (oder 2 ) für die trommelbremsen hinten ?
Fahrzeug Bj. 1978 2 ltr benziner mit 75 ps


welche arbeit ist es die querlenker die lager zu tauschen ? hat jemand erfahrung und tipps ?

lieben gruß browni
LT_Browni
 

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon chadris » Montag 7. April 2008, 17:46

Das mit den Querlenkern kannst du selbst machen, allerdings werden die Schrauben nach 30 Jahren schwergängig sein, also erst mal viel Rostlöser drauf. Ich habe das bislang zwar nur beim T3 gemacht, ist aber prinzipiell das gleiche, nur 1 Nummer größer.
Beim nächsten Mal zu einem anderen TÜV, das hört sich ja grauenvoll an!

p.s. Einen intakten Auspufftopf für Benziner habe ich noch im Keller, falls du Interesse hast schick mir eine PM.

Typ Nr.: 0/3119 075 253 4110 3987 (so ich das richtig entziffert habe)
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon Arnim von Borcke » Montag 7. April 2008, 19:10

Hallo,

ja wer geht noch zum TÜV?. Bin auch leidgeprüft, die Liste der Negativerfahrungen und Inkompetenzen der Herrren und Damen Ingenieure ist lang, sehr lang. Bin seit 2 Jahren zur GTÜ gewechselt. Ein Gedicht, wobei man immer den Faktor Sympathie/Antipathie beachten sollte. Naja , die Chemie zwischen meinem GTÜ Prüfer und mir scheint zu stimmen.
Beste Prüfung vergangenes Jahr mit meiner NSU Lambretta Baujahr 1952. Prüfer kommt raus umrundet das Teil, sagt naja die Reifen sind ja gut. Meine Antwort: Ja, die sind mal neu drauf gekommen, was soll sonst nach 55 Jahren auch kaputt gehen. Tja, der Prüfer umrundet sehendes Auges eine zugegbenermassen top Lambretta und öffnet das Döschen, alte Plakette raus neue rein. Kein bremsen, Licht, rumgezerfe. Coole Sache das.
Zugegeben , ich habe innerhalb der vergangenen 2 jahre insgesamt 5 Fahrzeuge (davon 2 LT, 1 Oldtimer Bj 1969, 1 Citroen 2004, 1 Renault 2004 ;-)) vorgeführt. Alle waren TOP. Vielleicht deshalb die "Kurzprüfung. Man kennt sich halt.
Fazit: Such Dir "Deinen " Prüfer.
Benutzeravatar
Arnim von Borcke
 
Beiträge: 202
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 19:19
Wohnort: Dietingen
Fahrzeug: DW LT 31 Bj 92

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon LT-Harry » Montag 7. April 2008, 20:03

Moin browni
Das hätte mir der "Herr TÜV" vielleicht mal erklären sollen, was Gewindegänge welche in der Luft hängen halten sollen???

Gruß @Harry
PS: Solche Diskussionen kenne ich, fahre aber immer noch zum TÜV :grin:
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon der philip » Montag 7. April 2008, 22:02

Neee, da lob ich mir dann doch auch die GTÜ, sowas hab ich da auch noch nie erlebt! Dein Herr Dipl.Ing. würde mich kein zweites Mal sehen!
der philip
 

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon ulf_lt » Dienstag 8. April 2008, 09:18

Hai,

bevor ich bei dieser Willkür irgendwas reparieren würde, investier ich lieber noch mal 60,-- EUR oder so in einen anderen TÜV. Ob das nun eine andere TÜV-Stelle, ein DEKRA oder GTÜ ist, ist völlig egal.

Das ärgerlichste ist immer, dass man diesem Schwachsinn völlig hilflos ausgeliefert ist. Nach 20 Jahren Betrieb so was zu bemängeln ist einfach lächerlich. Ich hab manchmal den Eindruck, einige TÜV-Prüfer fühlen sich als Retter der Umwelt und wollen unbedingt alte Autos aus dem Verkehr ziehen.

Gruss
Ulf
ulf_lt
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:18

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon LT_Browni » Dienstag 8. April 2008, 16:42

ja,
das werde ich auch machen, habe schon mit der vw werkstatt gesprochen.
ich soll nur die lager wechseln, die 2 roststellen mit blechen verschweißen, mal die hinteren bremstrommen abnehmen und alles reinigen.

dann den tüv bericht zereißen und einfach ne neue prüfung über mich ergehen lassen.
die hinteren brieden oder wie diese rundeisen heißen, soll ich so lassen, wenn es da proebleme geben sollte, was die werkstatt nicht glaubt,
können die es beweisen das es so original ist und es keine neuen mehr gibt.

und dann hat er wieder tüv.
nun will ich dann noch die ganze kiste neu lackieren. ( selbst ) nicht rollen das sieht sch. aus.
frage, kennt sich da jemand aus ?
was habe ich zu beachten ?

1. einfach den vorhandenen lack anschleifen, alle roststellen entfernen neue Karosserriedichtmasse in die Blechstöße.
2. eventuelle unebenheiten verspachteln.
3. fenster, dichtungen abkleben, lampen und anbauteile abbauen. löcher ebenso abkleben.
4. Füller aufbringen.
5. den lack auftragen ca 3 - 4 schichten.

habe ich was vergessen ?
was nehm ich für einen füller ? oder haftgrund ? oder beides zusammen, gibts ne kombination ? etwas nicht sooo teures.
ich möchte mir bei ebay eine lackierpistole bestellen und alles damit machen. ( nicht mit der spraydose ! )
welchen lack nehme ich ?
ich möchte lack aus dem baumarkt nehmen, damit ich immer neu nachbessern kann, wenn was sein sollte und nicht immer neuen bestellen
und anrühren lassen muß.
geht das ? ist der lack aus dem markt ok ? oder eher nicht machbar wegen der trocknungszeiten oder ein verkleben der pistole ?

ich bin für alle tips sehr dankbar.
mit unserem sandstrahlfirmen habe ich schon kontakt. meine felgen würden die für 30 € pro stück sandstrahlen und in weiß pulverbeschichten.
ich denke das angebot ist ok.
denn ich habe vor, den lt wieder so dastehen zu lassen, wie er vor 30 jahren das licht der strassen enddeckte.
das heißt komplett restauration im betrieb, ohne ihn auf einmal komplett zerlegen zu müssen.

lieben gruß browni
LT_Browni
 

Re: hilfe der tüv spinnt !

Beitragvon LT_Browni » Dienstag 8. April 2008, 18:51

ich danke dir.
nein ich werde das bei mir in der waschhalle machen.
leider kann ich das auto dort nicht stehen lassen, denn dort werden täglich
autos gewaschen.
also lackieren.... ein paar stunden trocknen lassen und dann wieder raus
und 2 tage warten und die nächste behandlung beginnt....

lieben gruß browni
LT_Browni
 


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste