Micha-Schrauber hat geschrieben:Hi Tiemo,
soweit ich weiss, gibt es nur ein Loch im Pumpenrad, dass genauso groß ist wie das Dornloch im Pumpengehäuse. Alle anderen Löcher sind etwas grösser, hätten also Spiel.
Gruß,
Micha
Mariner hat geschrieben:Micha-Schrauber hat geschrieben:[color=#0000FF]soweit ich weiss, gibt es nur ein Loch im Pumpenrad, dass genauso groß ist wie das Dornloch im Pumpengehäuse. Alle anderen Löcher sind etwas grösser, hätten also Spiel.
Micha-Schrauber hat geschrieben:wieder kleiner Tip am Rande.....wenn Du die Pumpe ganz nach links drehst. also weg vom Zylinderkopf, hast noch mehr Platz dazwischen, u. der Einstellerei tut das keinen Abbruch. Ich gebe schon seit Jahren nichts mehr auf die Markierung...verschenkt nur Platz...
Robert Sommer hat geschrieben:der Pumpenradkonus hat eine Nut, das Pumpenrad auch- nirgends eine Feder (hab ich auch beim letzten Mal vor zwei Jahren nicht gesehen).
Robert Sommer hat geschrieben:Meine Annahme: wenn die beiden aufeinandersitzen finde ich mit der Kerbe im Pumpenrad den OT der Pumpe- da gibt's ja keine Falle sonst?
Wenn alle Kerben bei der Pumpe fluchten und der Motor den richtigen OT hat (die Nockenwelle in der richtigen Position steht), kann ich dann so mit der Einstellerei anfangen?
Robert Sommer hat geschrieben:Ich hatte schon alle Plastik-Stopfen weg Vor- und Abluaf dran und die Messschraube nicht vernünftig zugedreht, somit ist die Pumpe ausgelaufen (zumindest zum Teil).
Wieviel passt da rein?
Beim ersten Öggeln (paar mal) konnte sie sich offensichtlich nicht vollsaugen, steht immer noch Luft im Schlauch
Kann ich die Outschraube auch dranlassen und über die Inschraube auffüllen? Über die Out mit Trichter ist das doch eher 'ne ziemliche Sauerei...
Robert Sommer hat geschrieben:Wie ist die beste Reihenfolge bzgl. der Anschlüsse?
- erst Messchraube raus (alle Stopfen dranlassen, keine Leitungen verbinden)
- ESP einstellen
- Messchraube rein. Wie ist das eigentlich, wenn ich dann alles anschliesse, feststelle, dass ich nachbessern muss/will? Lege ich mir da am besten 20 Dichtringe für hin?
- und dann?
ich hab Probleme, die letzte Überwurfmutter am Hochdruckteil fest zu bekommen...
Robert Sommer hat geschrieben:Meine Messuhr ist klein genug, dass ich die Vakuumpumpe nicht abbauen muss.
Spricht ausser Platz/Tetriseffekt was dagegen, das Geweih pumpenseitig schon zu befestigen vor einsetzen der Pumpe in den Halter?
Dann hoffen wir mal, dass die Pumpe so leer nicht zu lange herumstand und alles noch schön beweglich ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste