Hallo tiemo
Danke für den Tipp mit den lösen der Überwurfmuttern daran dachte ich nicht.
Also Zylinder 5 ist es,beim Kopf runternehmen sah dieser "nass" aus und hatte 0 mm Ventilspiel dieser arbeitete anscheinend schon vorher nicht.
Der Kopf hat die normallen Risse zwischen den Ventilen und kleinen Riss zur Wirbelkammer ich weiß besser wäre gewesen diesen erneuern,Verzug hab ich leider nicht messen können.Beim 5ten Zylinde rist außerdem der Kolben und das Ventil siehe Bild etwas angeschmolzen könnte ja dann auf eine tropfende Düsen zurückzuführen sein,
Hab mir jetzt mal die EInspritzdüsennuss bestellt hoffe das nur die Düse die Ursache ist
Also es ist defenitiv kein Motoröl sondern unverbrannter Diesel ,riecht danach.
Blasen im Kühlsystem konnte ich keine Festellen,
Zur Vorgeschichte hab mit den LT im Jänner gekauft bin damit auch 150km heimgefahren,Motor lief etwas laut hörte sich nach zu wenig Ventilspiel an und etwas wenig Durchzug schaffte aber 110kmh und hatte keinen rauch, lief sonst normal.
Habe dann am Fahrwerk einiges erneuert und nach 2 Monate Standzeit wollte ich Probefahrt machen, danach lief Motor laut und rauchte so wie am Video unverbrannter Krafstoff, ohne das ich irgendwas am Motor machte
Hab dann Kopf Dichtung,Zahnriemen, Einspritzpumpe erneuert und alle Ventileinstellplatten auf richtiges Spiel eingestellt.
Rauchen tut er jetzt genau so wie 2 Monate nach der Fahrwerksreperatur??

#
@eric
das mit der Hubscheibe kann ich ausschließen da hab ich 100% drauf geachtet das das nicht passiert,Nockenwelle kann ich ausschließen siehe auch Bild weil ansonsten bei 180 verdreht das Einstelllineal gar nicht rein geht.
er lauft ja so nicht so schlecht bis auf den Rauch.