Re: VTG- Lader mehr bumms unten rum

hab Dir eine PN zum Thema geschickt.
MfG
Oliver
MfG
Oliver
2020; 25 JAHRE LT-Freunde IG.Die IG für Fans und Freunde des LT der ersten Generation.
http://www.lt-freunde.de/forum/
Maschy1 hat geschrieben:Alles auf dem analogen Wege. Warum immer gleich alles programmieren!![]()
Maschy1 hat geschrieben:-Eine drehzahlabhängige Ladedruckregelung, d.h. ab ca 3500U/min soll der Ladedruck wieder abfallen und bei Abregeldrehzahl auf das maximale Minimumbegrenzt werden (AU
).
-Der Ladedruck soll individuell einstellbar sein.
-Im Leerlauf soll das Ganze kein Ladedruck erzeugen, d.h. maximaler durchsatz abgasseitig, um z.B. im Stand keine zusätzliche Stauwärme zu erzeugen.
-Die Gaspedalstellung soll gleichzeitig je nach Stellung den Ladedruck begrenzen, d.h. halbe Gasstellung gleich halben Ladedruck, um beim anfahren das Drehmoment gut kontrollieren zukönnen.![]()
Wer hat noch Ideen?
Maschy1 hat geschrieben:Natürlich hat man mit einem Microcontroller mehr Spielraum für Änderungen. Aber nur für eine Ladedruckregelung?
Maschy1 hat geschrieben:Das Zauberwort der analogen Regelung heißt OP-Technik. Mit eimen 4 fach- OP komme ich derzeit gut aus.
Ich befasse mich schon lange Zeit mit analogen und digitalen Reglern. Was glaubst du welche schneller und genauer arbeiten?
Maschy1 hat geschrieben:Hmm... was meinst du eigentlich mit drahtverhau? Fakt ist, dass man alle analogen Signale (Saugrohrdruck Gasstellungspoti usw) auch bei einem Microcontroller benötigt und bei einer kleinen Leiterplatte (aus eigener Herstellung) fällt die Bedrahtung nicht kleiner und auch nicht größer aus.
Maschy1 hat geschrieben:Ein elektronisches Gaspedal ist nicht geplant, es soll lediglich die Gaspedalstellung erfasst werden (und auch das analog).
Maschy1 hat geschrieben:Ladedruckbegrenzung in Abhängigkeit der Abgastemperatur? Welcher DV, ACL, 1G hat so etwas? Ladedruckbegrenzung und Ladedruckregelung sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Da könnte ich mir vielleicht vorstellen, das man den maximalen Ladedruck erst nach erreichen einer bestimmten Motortemperatur frei gibt.
Maschy1 hat geschrieben:Naja und Stickoxide lassen sich wohl generell ohne AGR-Ventil und Oxikat sowie mit einem Motor der mit Luftüberschuss läut eh nicht verhindern.
tiemo hat geschrieben:Beim Anfahren wirst du kaum Probleme mit (zu hohem) Drehmoment haben, da bei den [Motor-]Drehzahlen kein Turbo arbeitet.