Zylinderkopfdichtung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zylinderkopfdichtung

Beitragvon noname » Mittwoch 11. Januar 2012, 17:28

Hallo zusammen, erstmal noch ein gesundes Neues.
Hatte hier schon mal geschrieben über Probleme mit einem 1G Motor. Also wie sich heraus stellte, war der Rumpfmotor Schrott. Egal, habe jetzt einen neuen Rumpfmotor und will alles nochmal neu bauen. Bin mittlerweile am Zylinderkopf und Dichtung angekommen.Da der Kopf fabrikneu ist, dürfte dieser plan sein. Wie sieht es auf der Motorseite(Rumpf) aus. Reicht es, wenn ich diesen von den Resten der Kopfdichtung und Ablagerungen befreie oder muß ich noch was anderes beachten. Will ja nicht, das dann später zwischen Rumpf und Kopfdichtung alles mögliche rauspfeift. Danke für die Tipp`s.Gruß Frank
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi

Re: Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Die Klaholds » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:06

Hallo Noname !
Du schreibst "neuer Rumpfmotor" .Was muß denn da sauber gemacht werden,außer Staub ?
Wenn es ein gebrauchter Rumpfmotor ist solltest Du die Zylinderwände und die Stege zwischen den Zylindern anschauen ob oder wie stark diese eingerissen sind.Wenn Du die Dichtungsreste abgemacht hast solltest Du mal ein Haarlineal mal über den Zylindrkopf halten,ob er gerade ist. Hast Du den Rumpfmotor mit neuer Ölwannendichtung und Simmeringen vorbereitet ? Macht sinn !
Gruß Thomas
Viele Grüße

Thomas und Uschi
Benutzeravatar
Die Klaholds
 
Beiträge: 173
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Kassel

Re: Zylinderkopfdichtung

Beitragvon noname » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:30

Hallo Thomas, nein der Rumpfmotor ist gebraucht, der Kopf ist neu. Neue Simmerringe und Oelwannendichtung sind schon drin. Nach den Rissen muß ich mal nochmal genau schauen, bin aber der Meinung keine gesehen zu haben. Das mit dem Haarlineal ist gut,mach ich, danke für die Tipp`s. Hatte heute noch gehört mit nem Handschleifstein(gibts es wohl extra dafür, z.Bsp. bei Matthies) mal die Reste entfernen, damit es richtig sauber ist. Schon mal davon gehört? Gruß Frank
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi

Re: Zylinderkopfdichtung

Beitragvon noname » Samstag 14. Januar 2012, 17:20

Hallo Walter und Tom, danke erstmal für die Tipps. Leider habe ich keinen Motorenbauer in der Nähe, der mir da helfen könnte. Den Rumpf hatte sich mein Mechanicus angeschaut und der meinte das er soweit gut ist,ich könnte nur nochmal mit nem Schleifstein drüber gehen, damit es dann blank ist.Natürlich bei allergrößter Vorsicht. Werd das dann wohl mal so angehen und aufpassen, das dat glatt wird. Danke nochmal, Gruß Frank
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste