Startprobleme ACL Motor

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Startprobleme ACL Motor

Beitragvon Schubdüse » Sonntag 4. Dezember 2011, 07:27

Bei meinem LT mit ACL Motor hat sich quasi "schleichend" das Problem ergeben das der Motor nach längerer Standzeit schlecht startet, je länger die Standzeit desto schlechter der Startvorgang.
Bedeutet im Klartext:
-Wird der LT täglich gefahren dann startet er gut (mit Choke)
-steht der LT mehrere Tage dann startet er schon sehr schlecht, ewig orgeln, Chocke ziehen, Vollgas geben, bis er dann mal anspringt
-steht der LT länger als ein oder zwei Wochen dann startet er sauschlecht. Teilweise reicht eine Batterieladung nicht mehr aus (muss überbrückt werten)

Ich vermute das sich irgendwo/irgendwie die ESP und/oder die Dieselleitungen mit der Zeit entleeren und der Motor deshalb erstmal keinen Sprit bekommt.
Leckagen kann ich jetzt erstmal nicht entdecken.

Habt ihr eine Idee wo man als erstes suchen könnte?
Schubdüse
 
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 03:34
Fahrzeug: LT35, EZ94, Doka-Pritsche mit Womo Aufbau, ACL

Re: Startprobleme ACL Motor

Beitragvon Manfred Diederich » Sonntag 4. Dezember 2011, 12:45

Bist du sicher das beide Sicherungen der Vorglühanlage in Ordnung sind ? Ich hatte das gleiche Problem mit dem starten,eine Sicherung war durch und er hat nur auf 3 Zylindern vorgegüht.Seitdem die Sicherungen in Ordnung sind zpingt er auch nach Wochen Standzeit sofort an.
Gruß Manni
Benutzeravatar
Manfred Diederich
 
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 24. September 2010, 17:18
Wohnort: 50321 Brühl
Fahrzeug: VW LT 28 Karmann Distance wide Bj.92

Re: Startprobleme ACL Motor

Beitragvon erazer13 » Sonntag 4. Dezember 2011, 12:51

Tippe mal auf : Luft in den Leitungen !

Vom Dieselfilter im Motorraum am Besten durchsichtige Benzin/Dieslschläuche zur ESP verlegen. :doppel_top:

So siehst du dann ob er Luft saugt.... Denke du hast bei einer Schlauchklemme eine Undichtheit..
Kannst auch mal die Schläuche um 2cm kürzen und neu befestigen. Oft geht es dann wieder.

Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Startprobleme ACL Motor

Beitragvon chadris » Sonntag 4. Dezember 2011, 14:38

Als erstes würde ich die Rücklaufschläuche an den Einspritzdüsen austauschen, das war bei mir bislang der häufigste Ursache für diese Störung. Ansonsten alle Schläuche, die oben in ESP gehen mal auf Risse prüfen, insbesondere an den Anschlußstellen, da geht dann kein Diesel raus, nur Luft rein. Wenn das alles nicht hilft, kann es auch der WeDi der ESP sein, der fängt aber irgenwann an Diesel rauszulassen, also auch mal am ZR der ESP schauen, ob da alles trocken ist.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste