Kühlschrank / Boiler Sven Hedin

Es geht weiter...Oh man. Grade hasse ich meinen geliebten LT, der mich jetzt 2 Wochen pausenlos beschäftigt...und ich habe noch nicht einmal eine schöne Tour mit ihm unternehmen können - ausser einem Kurztrip an die belgische See. Naja, ich hoffe und glaube dass er bald reisefertig ist und ich endlich auf große Fahrt gehen kann. Auch wenn der Sommer dann endgültig vorbei ist...
Ich bin jedenfalls wirklich froh über die ganze Hilfe, die ich hier im Forum schon erfahren durfte und hoffe erneut auf eure Tipps.
Nachdem ich festgestellt habe, dass nicht mein Gastank leer und die Anzeige defekt ist - Sie stand auf 10, es kam aber kein Gas an - sondern ein Ventil verklemmt war, habe ich nun alle Gasgeräte versucht zu prüfen.
Das Kocher geht an und schließt auch automatisch, sobald die Flamme ausgepustet wird.
Den Kühlschrank habe ich von hinten gesäubert und wie in verschiedenen Threads beschrieben alles mit Druckluft durchgepustet. Wenn die Brennkammer abgebaut ist, zündet die Flamme und alles scheint OK zu sein. Baue ich die Brennkammer jedoch wieder an den "Kamin" an, dann gibt es bei jedem 3-4 Zündversuch eine Verpuffung, der Brenner brennt jedoch nicht. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass der Kamin komplett zugerostet ist und der Abzug nicht funktioniert? Hat einer eine andere Idee?
Außerdem piept es durchgehend aus einem kleinen Kästchen unter der Besteckschublade - das Problem hatte hier schonmal jemand, es wurde jedoch nicht wirklich gelöst. Nach aus- und wiedereinbau war das Piepen weg, bei mir ist es aber noch da. Wer kennt dieses Problem?
Der Boiler zündet ebenfalls und brennt auch. Er wird nach einigen Minuten ziemlich warm, warmes Wasser kommt jedoch nicht an. Auch der Wasserschlauch wird nicht warm - es fließt also kein (warmes) Wasser. Ich habe die Schläuche am Boiler mal abgemacht. Wasser kommt oben an und fließt auch unten aus dem Boiler wieder raus. Wenn ich in den Schlauch zum Wasserhahn reinpuste passieren 2 Dinge: bei geschlossenem Wasserhahn blubbert es im Wassertank (feste pusten). Bei geöffnetem Wasserhahn kommt beim Pusten Luft aus dem Hahn heraus, das blubbern ist dann weg (nicht ganz so feste pusten, aber doch stärker als ich erwartet hätte).
Wenn beide Schläuche am Boiler dran sind und man den Wasserhahn nur leicht aufdreht, dann sieht man, wie Das Wasser oben bis zum Boiler ansteigt und dann wieder abfällt. Der Boiler scheint nicht gefüllt zu werden - trotzdem kommt seltsamerweise stetig etwas Wasser aus dem Hahn. Dreht man den Hahn ganz auf, scheint Wasser durch den Boiler zu fließen, jedenfalls sieht man nicht mehr wie der Wasserstand im Schlauch steigt und fällt. Beim Entfernen der Schläuche ist jeweils etwas Druckluft entwichen. Irgendwo scheint etwas verstopft zu sein, so dass das Wasser nicht frei fließen kann. Wo kann ich bei der Suche ansetzten? Gibt es irgendwo eine evtl verdreckte "Abzweigung", wo aus dem einen Schlauch 2 werden (einer zum Tank, einer zum Hahn)? Oder hat jemand eine andere Idee?
Ein schönes Wochenende euch allen.
Christian
Ich bin jedenfalls wirklich froh über die ganze Hilfe, die ich hier im Forum schon erfahren durfte und hoffe erneut auf eure Tipps.
Nachdem ich festgestellt habe, dass nicht mein Gastank leer und die Anzeige defekt ist - Sie stand auf 10, es kam aber kein Gas an - sondern ein Ventil verklemmt war, habe ich nun alle Gasgeräte versucht zu prüfen.
Das Kocher geht an und schließt auch automatisch, sobald die Flamme ausgepustet wird.
Den Kühlschrank habe ich von hinten gesäubert und wie in verschiedenen Threads beschrieben alles mit Druckluft durchgepustet. Wenn die Brennkammer abgebaut ist, zündet die Flamme und alles scheint OK zu sein. Baue ich die Brennkammer jedoch wieder an den "Kamin" an, dann gibt es bei jedem 3-4 Zündversuch eine Verpuffung, der Brenner brennt jedoch nicht. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass der Kamin komplett zugerostet ist und der Abzug nicht funktioniert? Hat einer eine andere Idee?
Außerdem piept es durchgehend aus einem kleinen Kästchen unter der Besteckschublade - das Problem hatte hier schonmal jemand, es wurde jedoch nicht wirklich gelöst. Nach aus- und wiedereinbau war das Piepen weg, bei mir ist es aber noch da. Wer kennt dieses Problem?
Der Boiler zündet ebenfalls und brennt auch. Er wird nach einigen Minuten ziemlich warm, warmes Wasser kommt jedoch nicht an. Auch der Wasserschlauch wird nicht warm - es fließt also kein (warmes) Wasser. Ich habe die Schläuche am Boiler mal abgemacht. Wasser kommt oben an und fließt auch unten aus dem Boiler wieder raus. Wenn ich in den Schlauch zum Wasserhahn reinpuste passieren 2 Dinge: bei geschlossenem Wasserhahn blubbert es im Wassertank (feste pusten). Bei geöffnetem Wasserhahn kommt beim Pusten Luft aus dem Hahn heraus, das blubbern ist dann weg (nicht ganz so feste pusten, aber doch stärker als ich erwartet hätte).
Wenn beide Schläuche am Boiler dran sind und man den Wasserhahn nur leicht aufdreht, dann sieht man, wie Das Wasser oben bis zum Boiler ansteigt und dann wieder abfällt. Der Boiler scheint nicht gefüllt zu werden - trotzdem kommt seltsamerweise stetig etwas Wasser aus dem Hahn. Dreht man den Hahn ganz auf, scheint Wasser durch den Boiler zu fließen, jedenfalls sieht man nicht mehr wie der Wasserstand im Schlauch steigt und fällt. Beim Entfernen der Schläuche ist jeweils etwas Druckluft entwichen. Irgendwo scheint etwas verstopft zu sein, so dass das Wasser nicht frei fließen kann. Wo kann ich bei der Suche ansetzten? Gibt es irgendwo eine evtl verdreckte "Abzweigung", wo aus dem einen Schlauch 2 werden (einer zum Tank, einer zum Hahn)? Oder hat jemand eine andere Idee?
Ein schönes Wochenende euch allen.
Christian