Seite 1 von 1

E-Leitung durch Lenkstange ?

BeitragVerfasst: Freitag 15. Juli 2011, 12:44
von Ev chen
Hallo,

ich will u.A. für´n Tempomat Taster und LED´s in´s Lenkrad einbauen. Das Ganze braucht eine 9-polige
Anschlußleitung, die ich wg. Platzmangels nicht -wie die HupLeitung- via Schleifring realisieren kann. Nun
denke ich mir, eine entsprechende Leitung mit Stahl-Ummantelung durch die hohle Lenkstange zu führen;
auf die 83 cm Lenkstangen-Länge sollten die max. 2,5 Lenkrad-Umdrehungen (=Leitungsverdrehung) je
Richtung auch langfristig problemlos und betriebssicher sein... Oben (am Lenkrad) ist alles klar, nur am
unteren Ende der Lenkstange seh´ ich keine Möglichkeit, an die Leitung zu kommen...

Hat jemand ´ne Idee, wie ich am unteren Lenkstangen-Ende, also kurz vom´m Lenkgetriebe, die Leitung
aus´m Hohlrohr kriege ? Ich würde nur außerst widderwillig das Rohr durch ´ne 7mm-Bohrung schwächen...

Viele Grüße
Eva

Re: E-Leitung durch Lenkstange ?

BeitragVerfasst: Samstag 16. Juli 2011, 00:25
von tiemo
Hi Eva!

Ev chen hat geschrieben:ich will u.A. für´n Tempomat Taster und LED´s in´s Lenkrad einbauen. Das Ganze braucht eine 9-polige
Anschlußleitung, die ich wg. Platzmangels nicht -wie die HupLeitung- via Schleifring realisieren kann.


Ja. Autos, die im Lenkrad jede Menge Firlefanz haben, verwenden auch keine Schleifringe, sondern einen "Flexprint". Das ist sowas ähnliches wie die Tachofolie mit den Leiterbahnen, nur halt alle Bahnen parallel. Das Ganze ist in einer Dose wie eine Uhrenfeder aufgewickelt und so bemessen, dass es die Lenkausschläge in beiden RIchtungen eine Zeitlang erträgt. Vielleicht solltest du schauen, ob du ein solches Teil aus einem anderen Fahrzeugtypen für dein Projekt verwenden kannst.



Ev chen hat geschrieben: Hat jemand ´ne Idee, wie ich am unteren Lenkstangen-Ende, also kurz vom´m Lenkgetriebe, die Leitung
aus´m Hohlrohr kriege ? Ich würde nur außerst widderwillig das Rohr durch ´ne 7mm-Bohrung schwächen...


Bei meinem kommt da ne Hardy-Scheibe (eine Art Kardan-Gelenk), durch die man ein Kabel nach außen bekommen könnte. Allerdings rotiert der Punkt, an dem das Kabel die Lenksäule verlässt und du bräuchtest dann trotzdem so eine Mimik wie oben beschrieben. Wenn ich sowas bauen wollte, würde ich die Signale erfassen und drahtlos übermitteln. ZB. mit einer Spule um die Lenksäule und einer weiteren Spule um die Lenksäulenhülle, die miteinander magnetisch gekoppelt sind, oder mit Hilfe von 433MHz-Übertragern. Strom ist ja zumindest vorhanden im Lenker (dank Hupe und Schleifring). Auf keinen Fall würde ich mich mechanisch an der Lenksäule zu schaffen machen.

Gruß,
Tiemo

Re: E-Leitung durch Lenkstange ?

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 20:42
von WoMoBil
Hi
Finde die Idee gut und würde das auch so machen, eine 7mm Bohrung schwächt das Rohr so unmassgeblich, dass es gar nicht der Rede wert ist.
Ganz zu schweigen die Kosten und der Aufwand mit den anderen Vorschlägen.............
Dokumentier das hier bitte, da gibts incl. mir genug Leute die das nachbauen werden.
Danke für die Idee :doppel_top: