Seite 1 von 1

Re: 2,0L CH, Kontaktlose Zündung

BeitragVerfasst: Samstag 2. Juli 2011, 20:42
von Boxerspezi
Hallo Florian,
die Zündzeitpunkte bleiben unverändert. Die Zündverstellung( Fliehkraft und Unterdruck) muss ebenfalls beibehalten werden. Kurbelwelle so drehen daß 1. Zylinder in Zündungs-OT steht.
Den Hallgeber stellst du zum Starten des Motors ungefähr ein. Ungefähr heisst hier Mitte Zuendverteilerläufer auf Kerbe zum 1.Zylinder am Verteilerrand. Dabei soll die Blende mit seiner Hinterkante mittig in der Magnetschranke stehen. Stroboskop anschließen. Jetzt Motor starten ohne angeschlossene Unterdruckschläuche. Sollte die Zündung zu früh sein( Motor stockt beim Anlassen) den Verteiler in Drehrichtung Verteilerläufer drehen. Schwungscheibe oder Riemenscheibe anblitzen. Bei Standgas soll die Spätzündungsmarkierung mit Marke am Motorgehäuse fluchten. Verteiler fixieren. Bei Drehzahlerhöhung muss nun die Markierung auf der Schwung- oder Riemenscheibe gegen die Drehrichtung wandern. Unterdruckschläuche anschließen> fertig.
gruß
Boxerspezi

Re: 2,0L CH, Kontaktlose Zündung

BeitragVerfasst: Montag 4. Juli 2011, 19:24
von Boxerspezi
Hallo Florian,
Drehe die Kurbelwelle so, daß der Verteilerfinger auf die Kerbe am Rand des Verteilers zeigt.
Dann ziehst du den Verteiler aus den Motorblock oder Zylinderkopf. Dabei macht die Verteilerwelle eine leichte Drehbewegung wegen des Schneckenrades in der Verzahnung der Antriebswelle, hier die Nockenwelle , denk' ich. Beim Einbau die Verteilerwelle in die Position bringen als der Verteile den Zylinderkopf verlassen hat. Und die Einstellung so vornehmen wie ich zuvor beschrieben habe.
Gruß
Boxerspezi