Seite 1 von 1

Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 20:21
von heryk
Nachdem wir im Lauf der letzten Wochen und Monate immer neue Mängel entdeckt und beseitigt hatten, haben wir uns heute endlich an das Wechseln des Zahnriemens herangetraut. Allerdings kamen wir nach dem Abschrauben des Lüfterrades schon ins Stocken. Der sogenannte Schwingungsdämpfer, also die Riemenscheiben hinter dem Rotor war nicht abzukriegen, obwohl natürlich die Zentralschraube und drei Halteschrauben schon draußen waren. Leichtes Hämmern brachte nichts und jetzt wissen wir nicht weiter. :-(
Wer weiß Rat (ohne die russische Sägemethode)?

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 22:27
von Boxerspezi
Hallo Heryk,
die Riemenscheibe sitzt wohl wegen Passungsrost fest auf dem Kurbelwellenende. Da hilft zunächst WD40( Rostlöserspray) :grin: ,dann empfehle ich eine 8-10 mm starke Stahlscheibe mit den vier Schrauben für die Visco-kupplung oder für das Lüfterrad zu befestigen. Vorm Anschrauben dieser Stahlscheibe muss ein 0,75-1m langes 3/4 Zollrohr auf diese Scheibe als Hebelarm geschweißt werden. Mit diesem Hebel wird dann die Riemenscheibe(Torsionsdämpfer) von der Kurbelwelle geruckelt.
Gruß
boxerspezi

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 22:32
von Boxerspezi
nochwas:
3 Schrauben für das Lösen der Zahnriemenscheibe reichen auch nicht, es müssen 4 M 8 -Inbusschrauben herausgeschraubt werden.
Gruß
Boxerspezi

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 23:38
von heryk
Danke Boxerspezi für die schnelle Antwort. Es waren natürlich 4 Schrauben! :oops:
Gibts noch ne andere Möglichkeit als die von Dir vorgeschlagene Methode ? Kommt die Riemenscheibe normalerweise problemlos runter?

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:24
von tiemo
Hallo Heryk!

heryk hat geschrieben:Gibts noch ne andere Möglichkeit als die von Dir vorgeschlagene Methode ? Kommt die Riemenscheibe normalerweise problemlos runter?


Die Riemenscheibe sitzt normalerweise schon erst mal fest. Ich gehe so vor (das kenne ich vom T4, der hat dasselbe Ding drin): Alle 4 Schrauben lösen, zwei davon völlig entnehmen, zwei nur wenige Umdrehungen lösen. Auf diese losen Schrauben leichte Hammerschläge ausführen, bis die Scheibe vom Sitz springt.

Gruß,
Tiemo

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 21:40
von heryk
Danke Tiemo, wir waren heute noch mal bei der VW-Werkstatt unseres Vertrauens und ließen uns die Explosionszeichnung zeigen. Vor Ort haben wir allerdings feststellen müssen, dass die Zeichnung von der Realität ziemlich abwich. Eher zufällig bemerkten wir, dass zuerst eine in den Schwingungsdämpfer eingelassene Scheibe entfernt werden mussste, bevor wir an die Zentralschraube herankamen. Aus einem in der Nähe liegenden Abbruchhaus holten wir ein langes massives Flacheisen, vermutlich ein ehemaliges Geländer, kürzten es, bohrten 2 Löcher für die Schrauben und dazwischen ein großes Loch um an die Zentralschraube zu kommen. So hat es ganz gut geklappt. Es scheint zwischen den den Motoren größere Unterschiede zu geben, von denen wir leider keine Ahnung haben. Aber man lernt dazu. :grin:

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 22:58
von Boxerspezi
Also habt ihr das so ähnlich gemacht wie ich es oben beschrieben habe.
Wart ihr also doch noch nicht zur Zentralschraube vorgedrungen?
Gruß
Boxerspezi

Re: Zahnriemen 2,4 td 1G Schwingungsdämpfer

BeitragVerfasst: Freitag 1. Juli 2011, 09:14
von heryk
Im Prinzip haben wirs so gemacht wie Boxerspezi vorgeschlagen hat, nur ohne Schweißen. Wir wussten nur nicht, dasss erst die Scheibe raus muss, bevor man an die Zentralschraube kommt. Heut abend gehts weiter, mal schaun, welche Überraschungen uns erwarten.... :shock: