Seite 1 von 1

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Montag 16. Mai 2011, 15:37
von Holligo
Hallo LT-Freund,

liegt wahrscheinlich am Getriebeölstand. Schleunigst auffüllen lassen, sonst musst Du spätestens nach längerer Bergauffahrt mit hoher Drehzahl bald ein neues Getriebe haben.

Gruß Holligo :FAHRRAD:

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Montag 16. Mai 2011, 15:39
von tiemo
Hi Paddy!

Paddy hat geschrieben:servus,
also mein problem ist wenn mein getriebe schön warm ist, oder von der autobahn runterfahr und ich an der ampel steh, leg ich den leergang ein. will ich aber wieder in den 2 schalten geht des ab und zu recht schlecht.


Das Phänomen gibt es und das liegt sehr oft garnicht an der Kupplung, sondern am Schaltgestänge. Schau mal im WIKI unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=reparaturtips:schaltgestaenge

Paddy hat geschrieben:vielleicht liegts am kupplungseil, oder ich muss einfach die kupplung selbst nachstelln.(aber wo?) Bj 86 glaub ich nicht das sich des selbstnachstellt


Nein, am LT gab es keine selbst nachstellenden Kupplungsbetätigungen. Die Nachstellung erfolgt über eine Mutter oberhalb des Kupplungspedals. Aber schau erst mal dein Schaltgestänge nach, das ist die wahrscheinlichere Ursache. Beim Kupplungsseil hättest du immer Probleme, den Gang einzulegen.

Übrigens spart die Benutzung des ersten Gangs recht viel Kupplungsverschleiß ein.

Und noch was, bevor es wieder in Vergessenheit gerät: Ich hab dir ein Anschluss-Schema für deinen VDO-DZM gemacht, findest du hier:
http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/VDO-Viewline-DZM_in_LT.pdf

Viel Erfolg!

Gruß,
Tiemo

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Montag 16. Mai 2011, 16:58
von Düdo63
Hallo Gemeinde!

Bei meinem Hedin (DV) ist es ähnlich: Bei kaltem Antrieb lässt sich das Getriebe nur sehr schlecht vom 2. in den 3. Gang schalten. Ist der Antrieb warm, ist das Getriebe generell nur sehr zäh zu schalten. Zudem habe ich, wenn ich beim beschleunigen ( :lol: )die Hand auf dem Schalthebel lasse das Gefühl, dass der ganze Antrieb "kippt". Der Schalthebel bewegt sich ein Stück nach vorn bzw. hinten.

Der Schrauber meines Vertrauens meint, es wäre wohl entweder die Kupplung oder das Pilotlager. Er wird wohl bald nachschauen, weil ich leider keine Möglichkeit habe, eine solche Reparatur auf der Straße zu machen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß Olly

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Montag 16. Mai 2011, 21:37
von tiemo
Hi Paddy!

Paddy hat geschrieben:also ich hab des problem gefunden,und ich sag nur UM GOTTES WILLN :shock:
ich verlier getriebeöl genau da wo die antriebswelle ins getriebe reingeht und des getriebe selber wahrscheinlich auch. laut augenschein.


Oh, dann ist dort der Wellendichtring der "Antriebswelle" (ich nehme an, du meinst den Kardan?) hinüber. Den kann man ersetzen. Dazu gibts im WIKI auch eine bebilderte Anleitung:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=reparaturtips:getriebe_abdichten

Erst mal solltest du feststellen, ob überhaupt nennenswert Öl fehlt, indem du die Einfüllschraube löst. Das Öl soll dort bis zur Unterkante stehen, also gerade so herausgetropft kommen. Musste mal den Finger reinstecken und rumplätschern, wie viel fehlt. Und dann natürlich auffüllen. So manches alte Getriebe hat eine Ölkruste dran, aber es fehlt so gut wie nichts.

Paddy hat geschrieben:außerdem hat der schalldämpfer bei der aufhängung riesen löcher wo man nicht so einfach zuschweißt, da muss ersatz her.
kann mir vielleicht jemand sagen was son schalldämpfer kostet? ca.


Setz dich schon mal hin: Meiner hat vor 2 Jahren ca. 420EUR gekostet (ich glaub, beim Freundlichen), das ist schweineteuer. Musst du mal im Netz gucken,
vielleicht tuts ja auch so was:

http://www.philippidis.de/shop/productdetail.jsp?ArtNr=326642&affiliation=daparto

Paddy hat geschrieben:also eins sag ich euch, des treffen am plöner see fällt sowas von ins wasser, des da wahrnsinn.ich bin stink sauer, grad jetzt.
naja jetzt ist es schon so


Vielleicht fährst du mit deiner "Wanderbaustelle" dann doch eher zum Schraubertreff am Bodensee? Ist glaub ich auch näher für dich, oder? Aber vorher Getriebe auffüllen! Ersatzteile mitbringen.

Gruß,
Tiemo

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Freitag 20. Mai 2011, 22:31
von erazer13
Das hat mich gerade mal 79,- gekostet... :grin:

Dämpfer inkl Endrohr aus Chromstashl aus ebay : 70,- inkl. Versand und Dichtungen.
9,- der Wellendichtring

Dann noch Ölfilter 12,- und Öl ca. 20,-.

Wer LT fährt sollte eben selber schrauben.

mfg - Martin

Ab Herbst habe ich so was: http://www.mascus.ca/Transportation/Use ... 175ad.html

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Samstag 21. Mai 2011, 10:36
von WD40----
erazer13 hat geschrieben:
Ab Herbst habe ich so was: http://www.mascus.ca/Transportation/Use ... 175ad.html


Moin Martin,
wenn..... dann so was:

http://www.mascus.ca/Transportation/Use ... fha6g.html

:grin:
Micha

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Samstag 21. Mai 2011, 13:12
von erazer13
WD40---- hat geschrieben:
erazer13 hat geschrieben:
Ab Herbst habe ich so was: http://www.mascus.ca/Transportation/Use ... 175ad.html


Moin Martin,
wenn..... dann so was:

http://www.mascus.ca/Transportation/Use ... fha6g.html

:grin:
Micha



:grin: ne du..der ist mir zu groß... :grin:

Die 1300 sind ideal.
Meiner wird im Herbst außer Dienst gestellt...ist ein Sani.LKW .. also zwei Betten hat er schon mal... :grin: :grin:

Der ist geil..die Seite und der Unimog haben mich letztendlich vollkommen überzeugt...:
http://giraffenmog.com/29,0,fotogalerie,index,0.html

mfg - Martin

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 23:01
von erazer13
Paddy hat geschrieben:boah unimog, des wär schon was.
da bin auchn fan davon, aber es gibt doch auch die vw-man lkws mit wohnkabine hintendrauf.
und noch was, von wegen wenn man LT fährt sollt man selber schrauben.in erster linie geb ich dir recht bloß, hab ich ned die zeit und 2 weder hebebühne, sonst irgendwas.aber egal, ich liebe LT fahrn, und deshalb darf es ruhig etwas ,mehr sein.
aber wenn mír schonb mal dabei sind, wie wechsle ich den die letzten drei glühkerzen wo hinter der vakuumpumpe sitzen? motor isn DV. hab heut die vorderen drei gewechselt, aber die letzten da wahrsinn so verbaut alles, da brech ich mir ja die finger dabei


Na Vacumpumpe halt abmontieren...tztztz .. das sind nur zwei Schrauben. ;-)
Kauf dir keinesfalls ein Motorrad mit Vollverkleidung... :grin:

mfg - Martin

Re: schaltproblem bei warmengetriebe

BeitragVerfasst: Montag 23. Mai 2011, 15:27
von Ben Seifert
Hallo Paddy,

ich hatte den Auspuff bei "Auspuff.com" bestellt, und irgednwas um 100€ bezahltdie machen einen recht kompetenten Eindruck dort, war bisher immer zufrieden. Den kann man mit nem normalen Schlüsselsatz und Knarrenkasten ganz ohne Bühne wechseln, wenn man nicht gerade 30kg Übergewicht hat. (Mit meinen 90 kg pass ich auf ner Isomatte drunter lang ;-) )

Wenn man dazu allerdings keine Zeit und/oder Lust hat, kann ich das gut nachvollziehen ;-) Mir macht sowas Spass, aber ich bin da nicht der Maßstab...

Gruß Ben