Seite 1 von 1

LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten -Infos/Nachfrage zur Digifant?

BeitragVerfasst: Montag 18. April 2011, 15:44
von justdoit
Ein Hallo in die Runde.

Ich suche eine fähige Firma die im Großraum Rhein Main bis Mannheim einen LPG umbau realisieren kann.
Am liebsten würde ich ja beim Schröder in Dresden umbauen lassen aber das liegt leider etwas weit weg .....

Ich komme aus der Nähe von Darmstadt und möchte deshalb auch die Nachsorge und Service falls die Grundeinstellung nicht so passt.
Fahre einen LT 35 Kasten - lang Hochdach - mit 1E 2,4l Einspriter

Wiki und Frorensuche habe ich schon durchforstet aber nicht die Infos gefunden die ich suche.

Hat der 1E im 91er LT mech. oder elektronische Einspritzung?
was ist zu den Systemen - Prins, Venturi usw zu sagen?
Danke für alle Tips und Infos zum Thema LPG.

edit - der LT wird nicht mit Bleifuß gefahren und die Substanz bei Bj. ´91 und 140 tkm Laufleistung ist auch ok.
Tank soll an Stelle des Reserverades montiert werden - rechts sitzt schon die Heizung

Gruß Jens aus DA

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. April 2011, 22:47
von justdoit
falls noch wer sucht - Hinweise findest du hier auf Seite 3 http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?p=13558#wrap

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. April 2011, 14:14
von justdoit
und zum Thema Tank > http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=7520&p=29398&hilit=+gastank+lpg#p29398
Die Reserveradmulde bringt wohl ca. 70 L ??? hat da wer Info ob das so stimmt bei 205/14ern -

aber eigentlich suche ich einen Platz für einen größeren Tank - dachte so an 80 - 100L ?? das wären dann ca. 400 km Reichweite - dann muss sowieso eine PP eingeplant werden :lol:


werde eine Anfrage zum Umbau usw. bei Ceslikautogas stellen - Details folgen

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. April 2011, 19:10
von syncromat
Mein LT 35 war früher auch ein Kasten,mein Gastank hängt hinter dem Reserverad.Hat glaub ich 80-90 ltr.fassungsvermögen.Müßte bei dir also auch dahin passen.

Gruß Frank

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 13:49
von justdoit
so, heute längeres Gespräch mit Schröder
Vorschlag Einbau einer sequentiellen Anlage was nach seiner Aussage bei der Digifant möglich und auch sparsamer ist als Venturi
Empfehlung ist keine Venturieanlge zu verbauen - Grund in Verbindung mit dem Gasgemisch und dem langen Ansaugtrakt im 1E entsteht die Gefahr von "backfire" also Rückschlag bis in den Luftfilter

könnte man zwar lt Ceslik mit Aufwand eine Klappe einbauen, aber .....
Gegenmeinungen?

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 19:44
von syncromat
Ist das ein Einspritzer?Dann ist Sequentiell sicher die beste lösung,ist es ein Vergaser,hat man dir Müll erzählt.

Gruß Frank

Re: LPG Umbau - 1E - LT 35 Kasten - Infos?

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 16:03
von justdoit
up mit dem Thema.

aktuell eine technische Frage:
wieviele Steuerkanäle hat die Digifant? Bankweise Ansteuerung?
Ich habe heute mit einem LPG Umrüster in der Nähe (Rhein Main Gebiet) telefoniert.
Die Frage kam auf wieviele Ansteuerungen die Digifant hat - 1 Kanal für alle 6 Düsen gleichzeitig oder zwei/ bzw. Mehrkanal?
Er wusste jetzt auf Anhieb nicht ob 1 Kanal oder.... das gäbe wohl Probleme mit dem Steuergerät der Gasanlage wenn alle gleichzeitg angesteuert werden.
Wer hat Infos zur Digifant-Steuerung?
Es stellt sich nun die Fragen
- wieviele Steuerkanäle hat die Digifant zum ansteuern einer sequentiellen Anlage?
... und kennt sich der Umrüster wirklich gut mit den alten LT aus?
Dicke Amipötte und T's macht er jedenfalls reichlich, ist bekannt, aber Venturi hat er mir andererseits auch angeraten, hmpf .....
mein Bauchgefühl meint: weis nicht ob er der richtige ist..

Hat jemand einen Zylindertank Unterflur verbaut und kann mir Angaben zur Größe machen. Möchte gerne so ca. 100/80 L = 100x40 cm einbauen.
Was passt da noch beim LT? Unter der Schiebetüre sitzt bei mir eine Heizung und vor dem Reserverad läuft der Zug für die Handbremse.
Also etwas beengt der Platz. Das Bild aus dem Foren-Wiki kenne ich - wäre interssant zu wissen welche Größe verbaut wurde.
Radmulde bringt ja nur so 40/50 L und dafür gebe ich keine 2300 Teuronen aus..

Kennt wer den Anton aus dem Hunsrück? und kann ihm einen Gruß bestellen - er hat Post.
... Raum vorderer Hunsrück, PLZ-Gebiet 56 ... umgerüstet wurde in der dortigen Region.

Hatte ihn im April schonmal PN't - leider keine Rückmeldung.
edit >> top :FREU: das Forum ist fix - Anton hat hier umgebaut http://www.auto-hastenpflug.de
Hatte gerade ein sehr ausführliches Telefonat mit dem Umbauer.


Danke für jede Info
Gruß Jens mit dem noch saufenden 1E