Seite 1 von 1

Lichtschalter gesucht: 281941531 - Quelle wäre ausreichend

BeitragVerfasst: Montag 28. März 2011, 20:14
von Lars Hanisch
Moin!

Noch traue ich mich nicht, meinen alten Schalter auseinander zu bauen und zu reinigen, solange ich keinen Ersatz habe. Ein neuer wäre mir sowieso lieber.
Ich war schon mal beim VW-Händler, aber selbst über Classicparts scheint es ihn nicht mehr zu geben.

Nummer: 281 941 531
Das Nachfolgemodell hat wohl noch ein B hinten dran.

Mal gesetzt den Fall, ich finde keinen Ersatz, ist es aufwendig, die Elektrik so umzubauen, dass auch ein anderer Schalter passt?

Im April ist wieder dieser Termin, vor dem man immer ein wenig nervös ist... :-)
Und nur mit Stand- und Fernlicht geben die sich nicht zufrieden, Abblendlicht gibt's nur manchmal, wenn unser "dicker Opi" Lust hat...
Lars.

Re: Lichtschalter gesucht: 281941531 - Quelle wäre ausreichend

BeitragVerfasst: Montag 28. März 2011, 22:32
von tiemo
Hallo, Lars!

Lars Hanisch hat geschrieben: Nummer: 281 941 531
Das Nachfolgemodell hat wohl noch ein B hinten dran.
Mal gesetzt den Fall, ich finde keinen Ersatz, ist es aufwendig, die Elektrik so umzubauen, dass auch ein anderer Schalter passt?


Das ist der alte Schalter mit 9-poligem Steckanschluss. Wenn du dir nen neuen, 10-poligen MIT der dazugehörigen Steckermodul besorgst, ist ein Umbau kein Problem.

Lars Hanisch hat geschrieben:Im April ist wieder dieser Termin, vor dem man immer ein wenig nervös ist... :-)
Und nur mit Stand- und Fernlicht geben die sich nicht zufrieden, Abblendlicht gibt's nur manchmal, wenn unser "dicker Opi" Lust hat...
Lars.


Wenn dein Fernlicht immer geht, kann es nicht am Lichtschalter liegen! Der schaltet nämlich den Strom für sowohl Fern- als auch Abblendlicht mit dem selben Kontakt. Die Leitung splittet sich dann erst am Abblendschalter im Lenkstockhebelschalter auf in Fern- und Abblendlicht. Ich hab hier schon mal lange und breit erklärt, in welcher Reihenfolge die Kontakte und Spannungen zu checken sind, sollte in der Suchfunktion noch zu finden sein. In dem Fall ging das Fernlicht nicht, bei dir das Abblendlicht, ist ganz ähnlich. Du musst nur die entsprechenden Sicherungen und Leitungen beim Messen vertauschen. Link ist hier:

viewtopic.php?f=99&t=7942&p=32462&hilit=Abblendlicht#p32462

Gruß,
Tiemo

Re: Lichtschalter gesucht: 281941531 - Quelle wäre ausreichend

BeitragVerfasst: Dienstag 29. März 2011, 09:58
von Lars Hanisch
Moin!

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ok, dann werde ich mal testen, ob's doch nicht am Schalter liegt.
Auf den Schalter bin ich gekommen, da das Licht dann doch manchmal kommt, wenn ich am Schalter etwas "rumdrücke", was für mich bedeutet, dass die Kontakte nicht mehr ganz sauber sind. Ist auch relativ dreckig das Ding. ;-)

Freitag bin ich wieder "am Wagen", um ihn nach Hause zu holen - es ist endlich wieder Saison. :-)

@Erika: Im Zweifelsfall werde ich dann noch mal auf dich zurück kommen.

Lars.

Re: Lichtschalter gesucht: 281941531 - Quelle wäre ausreichend

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Mai 2011, 08:53
von Lars Hanisch
Moin!

Neben der Hausrenovierung und dem bald anstehenden Umzug bin ich tatsächlich mal dazu gekommen, die Lampe auseinander zu bauen, um da mal ein wenig zu messen.
Beim Abblendlicht (links) kommen nur 10V an, hatte dann aber aber keine Zeit mehr, die Sicherungen mal zu prüfen.

Lars.

Re: Lichtschalter gesucht: 281941531 - Quelle wäre ausreichend

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Mai 2011, 21:43
von Lars Hanisch
Moin!

Heute hatte ich mal wieder Zeit, etwas am LT zu basteln, um das fehlende Licht zu suchen - und ich hab's tatsächlich gefunden (vermutlich)...
Zur Sicherheit hatte ich mir noch ein neues Leuchtmittel besorgt (das war's aber leider nicht), die Sicherungen durchgemessen (alles ok) und dann einfach mal den Sicherungskasten etwas rausgenommen, um mal dahinter zu gucken (sieht etwas abenteuerlich aus...), einfach mal etwas am Stecker rumgedrückt, wieder eingesetzt und plötzlich war das Licht da, als ich vorne mal wieder nachschaute. Dann werde ich mal demnächst zum netten TÜV fahren und hoffen, dass er sonst nichts bemängelt (außer den Reifen, aber die werden erst gekauft, wenn sonst nichts ist).

Eigentlich müsste ich wohl mal alle möglichen Stecker reinigen und neu aufsetzen, aber das heb ich mir für ein andern mal auf.

Und ich hab eine Menge gelernt (bin ja kein LT-Schrauber, sondern PC-Schrauber): Jetzt weiß ich jedenfalls, wie ich eine kaputte Lampe ersetze... ;-)

Vielen Dank für die gute Beschreibung, wo denn der Strom für das Licht durch den LT fließt!

Lars.