reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Thorsten Vogel » Samstag 26. März 2011, 17:48

Hallo Wulf,

ich habe die Variante mit dem Bügel an den Scharnieren und nen Fahrradträger an der rechten Tür.. wenn ich zusätzlich noch nen Fahrrad drauf hab geht die Tür etwas schwerer auf geht aber noch .. aber wenn ich mir Dein Avatarbild so ansehe wo willst Du den denn hinbauen? an Deiner rechten Tür ginge es ja nur zwischen den Lüftungsgittern aber ich würde mal schätzen das dann das Rad zu tief hängt und links müsste es dann ja recht hoch.. da stellt sich dann die Frage ob das dann nicht genauso umständlich ist wie drunter zu krabbeln... die Scharniere können das meiner Meinung nach ab...

Thorsten
"Ist mir scheißegal wer Dein Vater ist!!! Wenn ich hier angle läufst Du hier nicht übers Wasser!!!"
Benutzeravatar
Thorsten Vogel
 
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 21:48
Wohnort: Wunstorf
Fahrzeug: LT28, EZ 1992, lang, hoch, 1G TD WoMo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Jan Senftleben » Samstag 26. März 2011, 19:50

Moin,
bei mir sind die Scharniere schon mal aus der Tür rausgebrochen, obwohl da nie was drangehangen hat. Allerdings werden die Türen auch ständig benutzt, anders als beim Womo.
Gruß
Benutzeravatar
Jan Senftleben
 
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Stoltebüll
Fahrzeug: LT31D Kastenwagen mit Ladebordwand

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Marcus Curth » Samstag 26. März 2011, 22:16

nabend
ich hab gestern meinen halter demontiert, eigentlich nur zum lackieren, jedoch war die tür drunter durch ihn sehr stark beschädigt. das blech unter den halteschrauben war regelrecht zerissen. kann die tage mal bilder reinsetzen, wenn interesse besteht.
ich werde ihn nicht wieder montieren, das türblech ist einfach zu dünn, um das gewicht dauerhaft zu tragen! :negativ:
man kann nicht immer nur nehmen, man muß sich auch mal was geben lassen =)
Benutzeravatar
Marcus Curth
 
Beiträge: 198
Registriert: Montag 9. August 2010, 19:11
Wohnort: sonneberg
Fahrzeug: lt 28 "CampRod"

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon WoMoBil » Samstag 26. März 2011, 23:05

HMMM, bei mir ist das Rad direkt an der Tür festzuschrauben...............
Gruss
WoMoBil
Benutzeravatar
WoMoBil
 
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 13:26
Fahrzeug: LT45 03/79 lang WoMoBus 75ps CH + LT28 PerkinsWo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon WoMoBil » Sonntag 27. März 2011, 00:01

Ja das mit der Verstärkungsplatte denk ich auch, da sind nur 4 Bolzen die aus dem Blech lugen, Rad drauf und angeschraubt, fertich
Die Bolzen müssen ja irgendwo Halt finden...
Muss ich mal dahinterschauen wie das gelöst ist, jetzt wird aber erst einmal der Motor gemacht :-o
Gruss
WoMoBil
Benutzeravatar
WoMoBil
 
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 13:26
Fahrzeug: LT45 03/79 lang WoMoBus 75ps CH + LT28 PerkinsWo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon erazer13 » Sonntag 27. März 2011, 00:16

Vier Löcher durch - hinten Stahplatte mit Gewinden für die Stehbolzen (am besten anpunkten).

Habe bei mir an der Stelle eine AHK montiert für den Fahrradträger, damit dieser die originalen Rücklichter verdeckt und die Türe schwenkbar bleibt.

Platte mit ca 10mm Stärke und der Breite der ganzen Türe an dem Rahmen der Türe angeschweißt. Löcher durchgebohrt und Gewinde reingeschnitten.
Das hält für die Ewigkeit (Lebenserwartung eines gut gewarteten LT`s).

grüssle - Martin aus VorAllemBerg im Ösi-Land
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon WoMoBil » Sonntag 27. März 2011, 14:12

erazer13 hat geschrieben: damit dieser die originalen Rücklichter verdeckt und die Türe schwenkbar bleibt.

Nehme an du meinst, dass der Fahrradträger die Rücklichter NICHT verdeckt?
Gruss
WoMoBil
Benutzeravatar
WoMoBil
 
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 13:26
Fahrzeug: LT45 03/79 lang WoMoBus 75ps CH + LT28 PerkinsWo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon ganymed » Sonntag 27. März 2011, 14:55

Hallo LT-Freunde,
ich habe das Reserve Rad seit 15 Jahren an der rechten Hecktür. Die Halterung war von pik.
Die Halterung ist in der Tür mit Querlaschen E,H und Hülsen A,BC verbunden, sodas der Innenrahmen noch mitträgt.

Viele Grüße
Eyke

Bild
ganymed
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 21. November 2009, 11:26
Fahrzeug: LT29 CH Motor 1979 75 PS Selbstbau WoMo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon aronus_ » Sonntag 27. März 2011, 21:33

Hallo,
ich habe an die Türe gestern meinen Fahrradträger montiert, die muß das aushalten.
Gruß,
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Immenauer » Freitag 3. April 2015, 21:00

ganymed hat geschrieben:Hallo LT-Freunde,
ich habe das Reserve Rad seit 15 Jahren an der rechten Hecktür. Die Halterung war von pik.
Die Halterung ist in der Tür mit Querlaschen E,H und Hülsen A,BC verbunden, sodas der Innenrahmen noch mitträgt.

Viele Grüße
Eyke

Bild



Hallo Eyke,
ich habe soeben diese Einbauskizze entdeckt.
Hast du noch weitere Hinweise zur Montage dieser Halterung?
Auch bilder von Türinneren würden mirglaub ich weiterhelfen.
Viele Grüße
Daniel
Immenauer
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:41
Fahrzeug: LT35 1E 11/91 Hochdach-Selbstausbau

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Martin aus Pirna » Montag 6. April 2015, 15:02

- Türverkleidung abbauen
- Blechplatte aus Alu 4mm, nicht dünner, nach Reinigung der Türinnenseite flächig mit SIKAFLEX, WÜRTH klebt&dichtet oder MAKRABOND einkleben. Den gezeigten Halter (oder eine selbstgeschweißte Alternativkonstruktion) durch Türblech und Aluplatte verschrauben
- Rad dran
- fertig.

Hält bei meinem ersten Ausbau seit 18 Jahren und ca. 250.000 Km- Vorausgesetzt, die Scharniere sind in Ordnung!

Gruß aus dem Elbtal
Martin

Bild
(ex VW T2b, VW T3, LT 28 Perkins-Karmann, LT 28 Kasten, LT 40 Kasten 4x4, 2x LT45 DOKA 4x4, Land Rover Defender TD5, Mercedes Sprinter 316 4x4, wieder Land Rover Defender TD5 mit Dachzelt, VW T4 Syncro, VW T4 ->jetzt Sprinter 4x4 150PS)
Benutzeravatar
Martin aus Pirna
 
Beiträge: 241
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 18:10
Wohnort: unweit von Dresden

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon ganymed » Dienstag 7. April 2015, 10:37

Hallo Daniel,
ich habe die Anweisung gefunden. Wichtig sind die Hülsen A, B, C.
Viele Grüsse Eyke

Bild
ganymed
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 21. November 2009, 11:26
Fahrzeug: LT29 CH Motor 1979 75 PS Selbstbau WoMo

Re: reserverad an die hecktür hängen..pro und contra

Beitragvon Immenauer » Mittwoch 8. April 2015, 23:37

Hallo Eyke, hallo Martin,
vielen Dank für eure umfassenden Infos.
ich bin beinahe sprachlos ...
Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald
Daniel
Immenauer
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:41
Fahrzeug: LT35 1E 11/91 Hochdach-Selbstausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste