Seite 1 von 1

Re: frage zum Kühler,und problem Motorkühlung

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 20:55
von tiemo
Hi Paddy!

Paddy hat geschrieben:danke bodo,
jetzt weis ich das mein kühlkreislauf und der kühler richtig funktionieren.
entweder ist es elektrisch das die anzeige nicht richtig zeigt,macht auch die dieselanzeige.zeigt weniger an als eigendlich drin ist.


Das liegt vermutlich am Spannungskonstanter. Er versorgt die Messgeräte normalerweise mit einer von der Bordnetz-Spannung unabhängigen Referenzspannung, dann zeigen die auch korrekt an. Testen kann man den, indem man den Stecker vom Temperaturfühler am Motorblock abzieht (Anzeige geht dann auf Null) und mit einem Voltmeter die Spannung zwischen dem Stecker und dem Fühler misst. Sie soll zwischen 9.5V und 10.5V betragen, sonst ist der Konstanter hin.

Der Konstanter sitzt hinter dem Tacho auf der Leiterfolie und ist zur Kühlung noch mit einer Metall-Lasche befestigt.

Gruß,
Tiemo

Re: frage zum Kühler,und problem Motorkühlung

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 20:59
von tiemo
Hi Wolfgang!

Wolfgang-Hübner hat geschrieben:Mein Lt28 wurde auch zu warm, habe 80 er Thermostat eingebaut sowie das Kühlwasser erneuert, allerdings habe ich Regenwasser genommen, das ist weicher und leitet scheinbar die Wärme besser?


Pures Wasser leitet die Wärme besser als Frostschutz/Wassermischung, vor allem, wenn viel Frostschutz drin ist. Leider muss der aber dringend rein, da es sonst zu starken Korrosionserscheinungen im Kühlsystem kommt und natürlich Einfriergefahr besteht. Vielleicht hast du in deinem neuen Kühlwasser einfach etwas weniger Frostschutz drin?

Gruß,
Tiemo