Seite 1 von 1

Gasantrieb

BeitragVerfasst: Montag 27. Dezember 2010, 18:02
von WOMOFAN
Hallo erstmal an alle!
Dies ist mein erster Beitrag, deshalb stelle ich mich und meine Daysie (LT 28 Florida Bj.90) bischen ausführlicher vor. Ich habe das gute Stück erst 1,5 Jahre und bin noch nicht wirklich weit gefahren. Die 20 Jährchen sieht man dem VW auch nicht an, ist wirklich gut erhalten, hat noch keine Hunderttausend runter und ich habe mich total an mein Mädchen gewöhnt. Ich will natürlich alles richtig machen, damit wir noch lange Freude haben, aber da brauche ich eure Hilfe. Also: ein Kaufgrund war der Gasumbau auf LPG,(ich war nämlich scharf auf die grüne Plakette, die ich übrigens anstandslos auf der Zulassungsstelle bekommen habe) sonst wäre mir der Spritverbrauch bei dem 6-Zylinder zu teuer gewesen.
Nun kriege ich aber mit, der Gasantrieb kann bei nicht gasfesten Motoren Schäden in nicht unerheblichem Ausmaß hervorrufen, nun meine Frage: es gibt Additive, die über eine Dosiereinrichtung beigegeben werden, wie "P1000 Longlife von fahrmitgas" lohnt sich das Aufrüsten? Hat jemand Erfahrung damit? Ich würde es meiner Daysie ja gönnen wenns hilft. Über eure Zuschriften freue ich mich schon im voraus,
Viele Grüße, Reiner

Re: Gasantrieb

BeitragVerfasst: Montag 27. Dezember 2010, 19:55
von syncromat
Nee,soweit ich weiß,sind die "alten" VW Motoren Gasfest.Diese Zusätze sind eigentlich nur bei den Neumodischen Alumotoren,wie zb.von Opel,erforderlich.Mein LT ist ein 76er mit 2,0ltr.Motor,der kriegt auch keine Zusätze.Auch die anderen Fahrzeuge,die ich mit LPG betrieben habe,haben sowas nicht gesehen.Das waren ein GMC Vandura 2500 5,7ltr.V8,ein Passat 35i Variant 2,9 VR6 Syncro und jetzt ein Golf 3 Variant 1,8ltr.Alle liefen und laufen Tadellos.Ich lasse mich bezüglich deines Motors,gern eines besseren belehren.

Gruß Frank

Re: Gasantrieb

BeitragVerfasst: Montag 27. Dezember 2010, 20:18
von Manfred Diederich
Dieser Zusatz soll die Ventile kühlen,ich glaube auch nicht das es beim VW Motor notwendig ist.Viele Japaner schreiben z.B Flash Lube vor weil die Ventile zu weich sind.Ich fahre noch einen Chrysler Voyager 3,3 auch ohne alle Zusätze.Mein Gasumbauer versicherte mir das würde bei meinem nichts bringen,wäre reine Geldverschwendung.Es kann aber nicht schaden beim VW Händler mal nachzufragen.
Gruß Manni

Re: Gasantrieb

BeitragVerfasst: Montag 27. Dezember 2010, 21:12
von syncromat
Eine vernünftig verbaute und eingestellte Gasanlage,braucht auch kein Flash Lube.Das ist total unsinnig,denn wenn es der Motor brauchen könnte,bekommt er es nicht,da es nur im Leerlauf eingetropft wird.Sehr sinnvoll also.

Re: Gasantrieb

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 15:05
von WOMOFAN
Hallo und Dank für die Antworten,
das Stichwort Flash Lube hat mich über Google lange gefesselt und viele Seiten verfolgen lassen. Mich haben die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen eher verunsichert. Da ich mit dem 66KW Motor immer an der Leistungsgrenze fahre, ist es wohl besser für möglichst viel Ventilschutz zu sorgen. Deshalb werde ich den Einbau einer Additivanlage fürs Frühjahr ins Auge fassen.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein schönes Neues Jahr 2011. :FREU:

Re: Gasantrieb

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 16:30
von syncromat
Wenn du zuviel Geld hast,gebe ich dir gerne meine Bankverbindung.Wenn du immer an der Leistungsgrenze bist,nützt dir das Flash Lube eh nix.Es tropft nur im Leerlauf dazu unter Volllast nicht.Allerdings wird es auch nur eine Frage der Zeit sein,wann sich dein Motor verabschiedet,für Dauerbleifuß hast du dir das falsche Fahrzeug gekauft.