Seite 1 von 1

T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 12:52
von Hartmut Locht
Hallo,

mußte meinen LT leider wegen einer Garantieleistung zu Schmidt & Hoffmann bringen.
Anlasser defekt. Nun ist man über die 24 V Bodspannung gestolpert und es gibt natürlich keinen 24 V Anlasser von VW?????????
Es ist wohl auch ein handelsüblicher 12 V eingebaut gewesen, übrigens vor 4 Monaten neu von VW eingebaut, sehr merkwürdig.
Weiß jemand etwas darüber?

Grüße aus dem kalten Norden
Hartmut

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:13
von Frank Rech 2
Hallo Hartmut.

Hast du den LT( EX BW und dann zu einer...glaube Forstbehörde?) ?
Der war hier mal ganz in der Nähe(in Goch).

Was mir zum Anlasser einfällt-MAN.
Die "kleinen" Anlasser aus dem Hause MAN müssen an den LT passen.

Und zu VW....selbst Teile tauschen (da hat sich wohl keiner die Mühe gemacht und mal aufs Typenschild geschaut) können die heute wohl nicht mehr ...traurig.




Gruß



Michael

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Dezember 2010, 10:15
von Hartmut Locht
Hallo Michael,

stimmt, das ist der LT aus Goch.
VW rätselt jetzt schon eine ganze Zeit mit dem Wagen herum und hat Hilfe von einem hausinternen Spezialisten, der einiges herausgefunden hat.
Für Umrüstungen die von der Serie abweichen gibt es bei VW eine eigene Abteilung.
Also Behörden, BW und sowas wird dort umgerüstet.
Allerdings unser LT nicht.
Letzter Stand, man wird einen 12 V Anlasser verbauen der nur an einer Batterie verschaltet ist, Glühkerzen gibt es passend in 24 Volt.

Aber danke für den Hinweis mit MAN, ich werde nochmal in der Werkstatt vorbeischaun.
Gruß
Hartmut

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Dezember 2010, 14:58
von Andreas Woltering
Hallo Hartmut.

Wie ich lese tut sich ja was bei dir. Der LT ist dann ja bald wieder startklar-Klasse.
In 2011 gibt es übrigens ein Treffen was ich dir, als 4x4 Fahrer, nur anraten kann.
Und zwar das VW- Allrad(Syncro) treffen in Stadtoldendorf( Mammutpark).
viewtopic.php?f=115&t=7535
Da solltest du unbedingt, zusätzlich zu den anderen LT Treffen, mal hinkommen-Es lohnt sich.


Gruß



Andreas

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 16:47
von Hartmut Locht
Hallo Andreas,

wir werden uns bestimmt irgendwie persönlich kennenlernen.
Stadtoldendorf ist ja nicht mal weit von Neumünster, ich hoffe doch das ich das hin kriege.

Auf alle Fälle einen guten Rutsch in neue Jahr.


Hartmut

(den Link kann ich nicht öffnen)

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 21:24
von Sven Strumann
Der Vorbesitzer hatte schon einmal Probleme mit dem Anlasser während seiner Islandreise. Ich weiß noch, dass es da auch problematisch wegen der 24V Anlage war.
Ich habe ihm damals schon empfohlen den LT auf 12 Volt umzubauen, ist kein besonders großer Aufwand.

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Januar 2011, 12:07
von werbinjan
Hartmut Locht hat geschrieben:Hallo Michael,
stimmt, das ist der LT aus Goch.
VW rätselt jetzt schon eine ganze Zeit mit dem Wagen herum und hat Hilfe von einem hausinternen Spezialisten, der einiges herausgefunden hat.
Für Umrüstungen die von der Serie abweichen gibt es bei VW eine eigene Abteilung.
Also Behörden, BW und sowas wird dort umgerüstet.
Allerdings unser LT nicht.

Letzter Stand, man wird einen 12 V Anlasser verbauen der nur an einer Batterie verschaltet ist, Glühkerzen gibt es passend in 24 Volt.
Aber danke für den Hinweis mit MAN, ich werde nochmal in der Werkstatt vorbeischaun.
Gruß
Hartmut


Hallo, das der Starter nur an einer von den beiden hängt, das funktioniert nicht lange.
Das sollte man bei in Serien gepolten Batterien nicht tun.

Mein Anlasser für den ACL-Motor hat die Bosch-Nummer 000 1219 008 ,24V, 2,5Kw

LG Jan

Re: T 40 4x4 24 Volt Bordspannung

BeitragVerfasst: Freitag 7. Januar 2011, 12:57
von Hartmut Locht
Danke auch Jan,

nun ist es "zu Spät", der Mittenabgriff auf die Batterie ist erfolgt, ausgeführt von Bosch.
Da ist auch noch an der Lichtmaschine etwas gemacht worden u-s-w-.
Ich werde dort noch mal vorbeifahren und mir den Umbau erklären lassen und nach dem Anlasser 000 1219 008, 24 V fragen.
Es gab ja keinen auch nach wochenlanger Suche nicht!
Doku für später machen damit es nicht so viel ??????????? gibt wen man später damit irgend etwas zu tun bekommt.
Also, Auto läuft nach 4 Wochen Aufenthalt in der Werkstatt wieder XXX.

Wenn nicht die Glühkerzen durchgebrannt wären hätte nach meinem Gefühl auch der Anlasser ewig gehalten.
Der Motor war ja nach einer Sekunde immer sofort angesprungen.

Grüße
Hartmut