Seite 1 von 1

Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:01
von WD40----
Moin,
hier die Bilder wie ich die LDA eingebaut habe.
Die Anzeige habe ich von "Dieselcoupe"
https://www.dieselcoupe.de/index.php?produkt=058001612&

lg
Micha

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 12:26
von aronus_
Hallo Micha,
Kommt das Instrument aus dem Sanitärbereich? Ich sehe, du hast auch statt der Uhr einen DZM eingebaut. Ist das ein "echter" für den LT oder einer vom T3? Ich habe nämlich noch einen vom T3 hier liegen, hatte aber noch keine Zeit ihn reinzubasteln. Das könnte ohne die Originalfolie etwas umständlich werden.
Kannst Du an dem kleinen Knopf von der ehemaligen Uhr deine Wunschdrehzahl einstellen? ;-)
Gruß,
Jens.

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 17:52
von WD40----
Moin,
die Rundlöcher sind alle belegt..... Uhr, Volt, Oeltemp.
In dem Kombiinstrument war mal ne grosse Uhr, der DZM ist org. LT und wurde nachgerüstet mit Folie hinten.
Warum ich kein VDO Druckmanometer genommen habe wird aus meinem Link oben deutlich..... dies kostet inkl. 3m Schlauch nur 19.- Eu und ist fein abgestimmt. Ob es nun Dieseldruck oder Luft misst, ist dem Manometer egal.
Und oben das Ablagefach brauche ich für die USB Sticks und Kleinkram.
Dafür muss ich mir für Oeldruck, Aussentemp (Rundinstrument mit Zeiger) und Volt für 2. Batt. noch was dengeln.....

lg
Micha

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 13:32
von Dirk Fischer
Hallo mich wundert das das überhaupt funktionieren soll, zwisch Filter und ESP herscht doch nur ein Unterdruck und kein Überdruck. :drive

Kannste mal ein Bild mit Motor an machen. :FREU:

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:54
von Dirk Fischer
faeka01 hat geschrieben:öh..... es geht hier um eine ladedruckanzeige, diese zeigt den luftdruck des turboladers an !?
da ist nix mit filter und esp !?




Das hatte ich auch erst so verstanden dann schau mal auf den Link

https://www.dieselcoupe.de/index.php?produkt=058001612&

Da Steht was ganz anderes den eine Ladedruckanzeige Hätte ich auch gern :FREU:

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 17:54
von WD40----
faeka01 hat geschrieben:genau.... es geht immer noch um eine ladedruckanzeige, nur das der micha keine ladedruckanzeige zum messen des ladedrucks verwendet hat, sondern eine dieseldruckanzeige, die er zum lade druck anzeigen "misbraucht" hat, hat er ja auch mit den günstigen preis begründet

DIRK FISCHER
die einbaubeschreibung der gezeigten anzeige, beinhaltet den einbau in einem mercedes
somit gibt die anzeige den druck der diesel/sprittpumpe wieder, nicht den der esp
sollte der druck also abfallen, kann davon ausgegangen werden, das der diesel/sprittfilter zu sitzt.
interessant ist sowas, wenn man zb. pöl fährt, da dort öfter mal mit verstopften filtern zu rechnen ist


Moin,
so isses..... Ich habe mit den Jungs von Dieselcoupe für die Umrüstung an meinem (leider nun verkauften) W124 zu tun gehabt und just diese Anzeige eingebaut um, wie richtig geschrieben, den Druck der Vorförderpumpe zu messen.

Der Anzeige ist es schnurz was sie misst, Luft oder Diesel / Pöl, sie misst einfach nur Druck.
Bei mir jetzt eben Ladedruck :FREU: und das für 19.- Eu :doppel_top:

Ich liebe ja Flugzeugcockpits..... 104 Anzeigen, die alle sich auch noch bewegen :grin:
Der eine mag es so..... der andere so....
lg
Micha

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 18:02
von Dirk Fischer
JAJa es ist aber wie gesagt der Druckanzeigenkit M12 zeigt den Sprit-Vordruck zwischen Filter und ESP!

UND nicht den LADEDRUCK :doppel_top:

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 21:34
von WD40----
Moin,
reden wir aneinander vorbei?
Nimm irgendeinen Druckanzeiger, klemm einen Schlauch daran und gebe Druck drauf...... wie ist egal.
Der Druckanzeiger ist zwar für den Vorförderdruck gebaut, aber dem Instrument ist EGAL was den Druck erzeugt.....
Ich habe das Instrument missbraucht...... ich gestehe..... :grin:
OK?
lg
Micha

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 22:42
von Dirk Fischer
so wird es sein aber ist ja auch egal . ;-)

Nur würde ich dann doch lieber gleich die richtige anzeige Kaufen die Gibt es sogar schon unter 20 Euronen in der Bucht und da ist dann sogar das T Stück um sie anzuschliesen mit dabei. :FREU:

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Freitag 23. Juli 2010, 10:01
von Roebyy
Ich hab auch so ein Teil in meinem Cockpit.

Der Ladedruck ist bei 0,6 - 0,7 normal, das zeigt auch ein Ladedruckprotokoll in meinen Unterlagen. Bei normaler Last sinds 0,6 und wenn der Turbolader voll arbeitet, dann stehen 0,7 auf der Uhr. Er kommt bei einer Drehzahl von knapp über 2000, arbeitet dann im grünen Bereich der Drehzahlanzeige.

Cockpit im RMB.jpg
Cockpit im RMB.jpg (194.81 KiB) 9685-mal betrachtet

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Freitag 23. Juli 2010, 15:09
von WD40----
sehr schön Carsten !! Mein Neid ist mit Dir.....
lg
Micha

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 11:11
von Olaf Kleinschmidt
Mal ne wahrscheinlich blöde Frage. Wo genau wird die Lda denn angeschlossen? Am Wastegate des Turboladers oder am Schlauch zur Druckdose an der ESP?

Grüße

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 11:22
von runner1603
Hallo Olaf, die Ladedruckanzeige wird mit einem T-Stück in den Schlauch der Ladedruckanreicherung zur einspritzpumpe eingesetzt.

Gruß Eric

Re: Ladedruckanzeige eingebaut

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 11:31
von Olaf Kleinschmidt
Danke. Ich War ein wenig verwirrt. Möchte mir noch einen LLK nachrüsten und vielleicht ein Dampfrad. Und da ist im www immer die Rede vom Wastgate. Da dachte ich, dass da vielleicht auch die LDA hin müsste.