Re: scheibenwischer langsam, licht dunkel und lenkung seltsam

Verfasst:
Freitag 23. Oktober 2009, 09:03
von Holstenbuddel
Moin!
Beim Kühlschrank mal den Brenner rausbauen und durchpusten.Gas haste aber noch in der Buddel oder?
Gruss Andreas
Re: scheibenwischer langsam, licht dunkel und lenkung seltsam

Verfasst:
Donnerstag 5. November 2009, 13:42
von dieter hunnd
Hallo 01
Habe mich schon mal da durch gearbeitet, erstens staunst Du nicht schlecht, dass die gesamte Beleuchtung nur über den Lichtschalter geht! also Licht an , der Plus wird dann nach dem Schalter nur mal aufs Fernlicht oder Abblendlicht geschaltet, das überlebt der Kontakt im Lichtschalter nicht ewig! Also zwei Relais nachrüsten ( gibts zum aufstecken auf den Sicherungskasten - Schrotti , VW Bus, Golf usw. für ein paar Euro)dann schaltet der Kontakt im Schalter nur noch die Spule im Relais.Auf der Tachofolie ist ein Massepunkt, am Sicherungskasten auch einer!Die Scheibenwischer sind arg gross, also fast normal, wenn die trocken sind, bremsen die den Motor aus,hat die Lenkung Öl, Hast Du das Lenkungsspiel richtig eingestellt? Ich vermute, dass die Spannung an den Scheinwerfern in die Knie geht, die dünnen Kabel und die einfach ausgeführten Masseanschlüsse an den Lampen werden warm
Gruss aus Hessen Dieter
Re: scheibenwischer langsam, licht dunkel und lenkung seltsam

Verfasst:
Sonntag 22. November 2009, 16:38
von ganymed
Hallo,
Ein Hinweis zum schwachen Licht und zu langsamen Scheibenwischer.
Messe mal die Batterispannung mit einen Voltmeter an der Batterie. Bei Motorstillstand
sind bei gebrauchter Batterie 12,2 bis 12.8 Volt zu erwachten. Wenn der Motor
läuft, kurzes gasgeben sollte die Spannung zwichen 13,8 und 14,4 Volt liegen.
Ist das nicht der Flall könnten die Kohlen der Lichtmaschine angenutzt sein oder der
Regler arbeitet nicht richtig. Regler und Kohlen gibt es als Ersatzteil
VW Nr 068 903 803 D.
Eine weitere Möglichkeit sind Übergangswiderstände in der Zentralelektrik (Sicherungshalter)
Ich hatte am meinem LT 28 diesen Felher.Eine Reparatur ist sehr schwierig. Die Lötungen mußten
alle nachelötet werden. Zum Glück kann man die Zentralelektrik (Sicherungshalter) vom Golf 1
verwenden. Die Teile vom Golf 1 hatte keine gedrucke Schaltung innen sonder dicke Metallstreifen.
Viel Erfolg.
Eyke Ganymed